Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 2006

n° 3-4/2006, 31. Jahrgang

THEMENHEFT " REGIONALE BEVÖLKERUNGSDYNAMIK "
  • MAI Ralf, SWIACZNY Frank - Einleitung, pp. 307-309
  • BUCHER Hansjörg, MAI Ralf - Bevölkerungsschrumpfung in den Regionen Europas, pp. 311-343 (résumé)
  • BUCHER Hansjörg, SCHLÖMER Claus - Die regionalisierte Bevölkerungsprognose des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR), pp. 345-363 (résumé)
  • MAI Ralf, SCHAREIN Manfred - Effekte der Außenwanderungen auf die Bevölkerungsentwicklung und Alterung in den Bundesländern, pp. 365-388 (résumé)
  • KEMPER Franz-Josef - Internationale Wanderungen und ausländische Bevölkerung in Deutschland, pp. 389-412 (résumé)
  • HAUG Sonja, SAUER Lenore - Zuwanderung und räumliche Verteilung von Aussiedlern und Spätaussiedlern in Deutschland, pp. 413-441 (résumé)
  • NEUMANN Uwe, SCHMIDT Christoph M. - Lichtblicke, aber keine Entwarnung – Ausmaß und Konsequenzen des demographischen Wandels im Ruhrgebiet, pp. 443-467 (résumé)
  • WEISS Wolfgang - Zur Entwicklung einer Residualbevölkerung infolge lang anhaltender selektiver Abwanderung in Mecklenburg-Vorpommern. Auswirkungen der Bevölkerungsalterung unter besonderer Berücksichtigung regionaler Aspekte, pp. 469-506 (résumé)
  • GANS Paul, HORN Michael - Demographische Alterung und Heterogenisierung der Bevölkerungsstruktur als Herausforderungen an die Stadtentwicklung. Das Beispiel Ludwigshafen am Rhein, pp. 507-535 (résumé)
  • COY Martin, STEINICKE  Ernst - Regionale Bevölkerungsentwicklung in Frankreich, pp. 537-574 (résumé)
  • HEINS Frank - Regionale Bevölkerungsentwicklung in Italien, pp. 575-611 (résumé)
  • SWIACZNY Frank - Regionale Bevölkerungsentwicklung in den Niederlanden, pp. 613-642

n°2/2006, 31. Jahrgang

Wissenschaftliche Abhandlung

  • DINKEL Reiner, KOHLS Martin - Die "normale" Saisonalität und die Auswirkung kurzzeitiger Extremwerte der Mortalität in Deutschland, pp. 163-186 (résumé)
  • PETERSON Thiess, LÜbcke Britta - Elternschaft als ökonomisches Entscheidungsproblem: modell-theoretische Grundlagen und familienpolitische Konsequenzen, pp. 187-230 (résumé)
  • MEYER Martin, GÄRTIG-DAUGS Anja, RADESPIEL-TRÖGER Martin - Regionale Unterschiede der Krebsmortalität in Bayern, pp. 231-256 (résumé)

Forschungsnotizen

  • BROSE Nicole - Gegen den Strom der Zeit? Vom Einfluss der religiösen Zugehörigkeit und Religiosität auf die Geburt von Kindern und die Wahrnehmung des Kindernutzens , pp. 257-282 (résumé)

Berichte und Dokumente

  • SCHWARZ Karl - Witschaftliche Bedeutung der demographischen Entwicklung in Deutschland im Zeitraum 1870-2050, pp. 283-300

Informationen und Rezensionen

  • STATISTISCHES BUNDESAMT: Bevölkerung Deutschlands bis 2050. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt, pp. 301-303

n°1/2006, 31. Jahrgang

Wissenschaftliche Abhandlungen

  • GRÜNHEID Evelyn - Die demographische Lage in Deutschland 200, pp. 3-10 (résumé)
  • ECKHARD Jan - Kinderlosigkeit durch Partnerschaftslosigkeit (résumé)
    Der Wandel der Partnerschaftsbiographien und Zusammenhänge mit der Geburtenentwicklung, pp. 105-126
  • KLEY Stefanie, HUININK Johannes - Die Gründung des eigenen Haushalts bei Ost- und Westdeutschen nach der Wiedervereinigung, pp. 127-154 (résumé)

Informationen und Rezensionen

  • BOES Stephan - Die Anwendung der Konzepte probabilistischer Bevölkerungsmodelle auf Prognosen im Hochschulbereich, Norderstedt: Books on Demand GmbH , 2005, zugl.Diss., Universität Dortmund, 2004, pp. 155-157
  • EHMER Josef - Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie 1800-2000. Enzyklopädie Deutscher Geschichte Bd. 71. München 2004: Oldenburg Verlag, pp 157-159

Dernière modification le