Bevolkerungswissenschaft 2010

Heft 3-4

  • GLORIUS Birgit, MATUSCHEWSKI  Anke - Rückwanderung im internationalen Kontext: Forschungsansätze und -perspektiven, pp. 203-226
  • WOLFEIL Nina - Bildungsmigration polnischer Studierender nach Deutschland und anschließende Rückkehr nach Polen – eine Analyse von Rückkehrdeterminanten und der Arbeitsmarktpositionierung der Remigranten, pp. 227-252
  • THIEME Susan - Wohin ist zurück? Unterschiedliche Vorstellungen von Rückkehrmigration und mögliche Folgen für die ländliche Entwicklung in Kirgistan, pp. 253-274
  • GEIGER Martin Geige - Freiwillige Rückkehr nach Albanien. Das Management von Migration am Beispiel der Rückführungsprogramme der Internationalen Organisation für Migration (IOM), pp. 275-298
  • PPETERS Heiko, WEIGERT Benjamin - Einfluss der Rückkehrwahrscheinlichkeit von Einwanderern auf ihre Entlohnung, pp. 299-316

(résumés du n° 3-4)

Heft 1-2

  • NADERI Robert, DORBRITZ Jürgen, RUCKDESCHEL Kerstin  - Der Generations and Gender Survey in Deutschland – Zielsetzung, Verortung, Einschränkungen und Potenziale, pp. 5-30
  • DORBRITZ Jürgen - Bilokale Paarbeziehungen – die Bedeutung und Vielfalt einer Lebensform, pp. 31-56
  • WENGLER Annelene, TRAPPE Heike, SCHMITT Christian - Alles wie gehabt? Zur Aufteilung von Hausarbeit und Elternaufgaben in Partnerschaften, pp. 57-78
  • STEINBACH Anja - Die häusliche Aufgabenteilung bei Paaren mit türkischem Migrationshintergrund und einheimischen deutschen Paaren im Vergleich, pp. 79-104
  • RUUCKDESCHEL Kerstin - Rabenmutter contra Mère Poule: Kinderwunsch und Mutterbild im deutsch-französischen Vergleich, pp. 105-134
  • BAYKARA-KRUMME Helen, FUSS Daniel - Heiratsmigration nach Deutschland: Determinanten der transnationalen Partnerwahl türkeistämmiger Migranten, pp. 135-164
  • MICHEEL Frank, NADERI Robert - Subjektive Einschätzung der ökonomischen Lage älterer Türkinnen und Türken im Zusammenhang mit ihrer sozialen Einbindung, pp. 165-198

(résumés du n° 1-2)

Dernière modification le