Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2006
Heft 4/2006
Zukunft des deutschen Bankensektors
- SCHROOTEN Mechtild - Zukunft des deutschen Bankensektors, .pp. 5-10
- ENGERER Hella - Vom Dreisäulensystem zum Baustein des europäischen Hauses: Wandel von Eigentum und Wettbewerb im deutschen Bankensektor, pp. 11-32
- PAUL Stephan, KÄSTNER Laura - Privatisierung und Bankperformance, pp. 33-52
- EIM Alexander, LAMPRECHT Dirk, WIPPRICH Mark - Die Netzwerke der Sparkassen-Finanzgruppe und des genossenschaftlichen FinanzVerbundes: Zukunftsperspektiven des Dreisäulensystems, pp. 53-72
- BERGE Klaus, BERGER Ralf, LOCAREK-JUNGE - Deutsche Landesbanken: Status quo und Strategien vor dem Hintergrund des Wegfalls der Staatsgarantien, pp. 73-92
- JOSTARNDT Philipp, WAGNER Stefan - Kapitalstrukturen börsennotierter Aktiengesellschaften: Deutschland und USA im Vergleich, pp. 93-108
- BARTTSCH Nikolaus - Vorsichtssparen und Einkommensunsicherheit privater Haushalte in Deutschland: eine ökonometrische Untersuchung auf Basis von SOEP-Daten, pp. 109-120
- BAAS Timo - Die Disparität der Sparquoten Ost- und Westdeutschlands: kann der spezifische ostdeutsche Transformationsprozess die Abweichung erklären?, pp. 121-134
- BRABÄNDER Bernd - Bankenmarkt Deutschland: Restrukturisierungserfolge und -notwendigkeiten, pp.135-150
- RICKES Reinhold - Leistungsfähigkeit des deutschen Bankenmarktes durch plurale Bankenstrukturen sichern, pp. 151-166
Heft 3 / 2006
Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik - Deutschland nach der Hartz-Reform im internationalen Vergleich
- CALIENDO Marco, STEINER Viktor - Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik - Deutschland nach der Hartz-Reform im internationalen Vergleich: Editorial, pp. 5-8
- HESS Doris, KAPS Petra, MOSLEY Hugh - Implementations- und Wirkungsanalyse der Personal-Service-Agentur, pp. 9-31
- BAUMGARTNER Hans J., CALIENDO Marco, STEINER Viktor - Existenzgründungsförderung für Arbeitslose: erste Evaluationsergebnisse für Deutschland, pp. 32-48
- AMMERMÜLLER Andreas, BOOCKMANN Bernhard, MAIER Michael, ZWICK Thomas - Eingliederungszuschüsse und Entgeltsicherung für Ältere: Analysen auf Basis natürlicher Experimente, pp. 49-66
- BERNHARD Sarah, JAENICHEN Ursula, STEPHAN Gesine - Eingliederungszuschüsse bei Einarbeitung und erschwerter Vermittlung: Matching-Analysen auf der Basis von Prozessdaten, pp. 67-84
- SCHNEIDER Hilmar - Die Förderung der beruflichen Weiterbildung und ihre Reform, pp. 85-96
- FERTIG Michael, KLUWE Jochen - Alternative Beschäftigungsformen in Deutschland: Effekte der Neuregelung von Zeitarbeit, Minijobs und Midijobs, pp. 97-117
- BEHNCKE Stefanie, FRÖLICH Markus, LECHNER Michael - Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und der Schweiz: eine Gegenüberstellung, pp. 118-154
- HOFER Helmut, WEBER Andrea Maria - Active Labor Market Policy in Austria: Practice and Evaluation Results, pp. 155-167
- FORSLUND Anders, NORDSTRÖM STANS Oskar - Swedish Youth Labour Market Policies Revisited, pp. 168-185
- VAN OURS Jan C. - Leaving "Hotel California": How Incentives Affect Flows of Benefits in the Netherlands, pp. 186-207
- MYCK Michal, REED Howard - Tax and Benefit Reforms in a Model of Labour Market Transition, pp. 208-239
Heft 2 / 2006
80 Years of Business Cycle Studies at DIW Berlin / 80 Jahre Konjunkturforschung am DIW Berlin
- STEINHERR Alfred - 80 Years of Business Cycle Studies at DIW Berlin: Editorial, pp. 5-11
- ANTHOLZ Birger - Geschichte der quantitativen Konjunkturprognose-Evaluation in Deutschland, pp.12-33
- FRITSCHE Ulrich, DÖPKE Jörg - Treffgenauigkeit, Rationalität und Streuung von Konjunkturprognosen für Deutschland, pp. 34-53
- BINI SMAGHI Lorenzo - Economic Forecasting and Monetary Policy, pp. 54-64
- ARTUS Patrick - What Are the Different Strategies for EMU Countries?, pp. 65-78
- GROS Daniel - The World in 2016: A Perspective for the Wider Europe, pp. 79-90
Heft 1 / 2006
Armut und Reichtum
- KRAUSE Peter, SPIESS Katharina - Armut und Reichtum - eine zeitnahe wissenschaftliche Begleitung: Editorial, pp. 5-6
- ARNDT Christian, VOLKERT Jürgen - Amartya Sens Capability-Approach: ein neues Konzept der deutschen Armuts- und Reichtumsberichterstattung, pp. 7-29
- LESSMANN Ortrud - Lebenslagen und Verwirklichungschancen: verschiedene Wurzeln, ähnliche Konzepte, pp. 30-42
- EIFFE Franz F., HEITZMANN Karin - Armut im Kontext reicher Staaten: zur wissenschaftlichen Operationalisierung eines normativen Begriffs, pp. 43-57
- KOHLI Martin, KÜNEMUND Harald, SCHÄFER Andrea, SCHUPP Jürgen, VOGEL Claudia - Erbschaften und ihr Einfluss auf die Vermögensverteilung, pp. 58-76
- HOLZ Gerda, HOCK Beate - Infantilisierung von Armut begreifbar machen: die AWO-ISS-Studien zu familiärer Armut, pp. 77-88
- REINOWSKI Eva, STEINER Christine - Armut von jungen Erwachsenen in der Bundesrepublik, pp. 89-107
- HIMMELREICHER Ralf K. , FROMMERT Dina - Gibt es Hinweise auf zunehmende Ungleichheit der Alterseinkünfte und zunehmende Altersarmut?: der Einfluss von Erwerbs- und Familienbiographien auf die Rentenhöhe in Deutschland, pp.108-130
- ANFRESS Hans-Jürgen - Zur Entwicklung von Lebensstandard und Deprivation in Deutschland von 1996 bis 2003, pp. 131-151
- KRAUSE Peter, RITZ Daniel - EU-Indikatoren zur sozialen Inklusion in Deutschland, pp. 152-173
- BIRKEL Christoph - Einkommensungleichheit und Umverteilung in Westdeutschland, Großbritannien und Schweden 1950 bis 2000, pp. 174-194
Dernière modification le