Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2007

Heft 4/2007

  • DREGER Christian - Konjunkturanalyse in der Globalisierung, pp. 5-7
  • KHOLODILIN Konstantin A., KLÄR Erik - Dem Konjunkturzyklus auf der Spur: zur Prognose konjunktureller Wendepunkte in Deutschland, pp. 8-20
  • KOOTHS Stefan - Konjunkturanalysen mit DIWAX, pp. 21-34
  • DREGER Christian, ZINSMEISTER Florian - Das IMM: ein makroökonometrisches Mehrländermodell, pp. 35-46
  • DREGER Christian, KHOLODILIN Konstantin A. - Prognosen der regionalen Konjunkturentwicklung, pp. 47-55
  • DULLIEN Sebastian, FRITSCHE Ulrich - Anhaltende Divergenz bei Inflations- und Lohnentwicklung in der Eurozone: Gefahr für die Währungsunion?, pp. 56-76
  • DREGER Christian, SLACALEK Jiri - Wie stark wird der Konsum vom Vermögen bestimmt?, pp. 77-84
  • DREGER Christian, WOLTERS Jürgen - Instabile Geldnachfrage im Euroraum?, pp. 85-95
( résumés du n° 4/2007)

Heft 3/2007

  • STEPHAN Andreas - Der Nutzen von Firmendaten für die wirtschaftspolitische Beratung, pp. 5-7
  • MALCHIN Anja, POHL Ramona - Firmendaten der amtlichen Statistik: Datenzugang und neue Entwicklungen im Forschungsdatenzentrum, pp. 8-16
  • SCHMIDT Tobias, ASCHHOFF Birgit - Die Nutzung der Innovationsdaten des Mannheimer Innovationspanels für die Politikberatung, pp. 17-28
  • ZLOCYSTI Petra, FABER Cathleen - Diversifikationsmaße im Praxistest: Ergebnisse auf der Grundlage von amtlichen Mikrodaten für Deutschland, pp. 29-42
  • GÖRZING Bernd, GORNIG Martin, POHL Ramona - Spezialisierung und Unternehmenserfolg im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands, pp. 43-58
  • FRITSCH Michael, STEPHAN Andreas - Die Heterogenität der Effizienz innerhalb von Branchen: eine Auswertung von Unternehmensdaten der Kostenstrukturerhebung im Verarbeitenden Gewerbe, pp. 59-75
  • WAGNER Joachim - Jobmotor Mittelstand?: Arbeitsplatzdynamik und Betriebsgröße in der westdeutschen Industrie, pp. 76-87
  • HÖHNE Markus, KAMPE Carsten, LEJPRAS Anna, STEPHAN Andreas - Beschäftigungsprognosen auf Basis amtlicher Firmendaten als Instrument einer handlungsorientierten Politikberatung am Beispiel Brandenburg, pp. 88-112
( résumés du n° 3/2007)  

Heft 2/2007

Reform der Unternehmensbesteuerung 2008
  • BACH Stefan - Reform der Unternehmensbesteuerung 2008, pp. 5-7
  • HAUFLER Andreas - Sollen multinationale Unternehmen weniger Steuern bezahlen?, pp. 8-20
  • SCHRATZENSTALLER Margit - Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union: aktuelle Entwicklungen und Implikationen für die deutsche Steuerpolitik, pp. 21-38
  • BECKER Johannes, FUEST Clemens - Steuerpolitische Perspektiven der Unternehmensteuerreform 2008, pp. 39-48
  • MAITERTH Ralf, MÜLLER Heiko - Unternehmensteuerreform 2008: Mogelpackung statt großer Wurf , pp. 49-73
  • BACH Stefan, BUSLEI Hermann, DWENGER Nadja, FOSSEN Frank - Aufkommens- und Verteilungseffekte der Unternehmensteuerreform 2008: eine Analyse mit dem Unternehmensteuer-Mikrosimulationsmodell BizTax, pp. 74-85
  • SPENGEL Christoph, ELSCHNER Christina, GRÜNEWALD Michael, REISTER Timo - Einfluss der Unternehmensteuerreform 2008 auf die effektive Steuerbelastung , pp. 86-97
  • RADULESCU Doina Maria, STIMMELMAYR Michael - Fundamentale Steuerreformen für Deutschland: die Unternehmensteuerreform 2008, die Duale Einkommensteuer und die Einheitssteuer im Vergleich , pp. 98-116
( résumés du n° 2/2007)  

Heft 1/2007

Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit 
  • KEMFERT Claudia, MÜLLER Friedemann - Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit - Chancen und Perspektiven für die Energieversorgung, pp. 5-16
  • VINOIS Jean-Arnold - The Way towards an Energy Policy for Europe, pp. 17-25
  • RAHR Alexander -  Die Rolle Russlands im internationalen Energiemarkt, pp. 26-34
  • PFLÜGER Antonio - Erneuerbare Energien: Status und Potentiale, pp. 35-49
  • JOCHEM Eberhard - Using Energy and Materials More Efficiently: Large and Profitable Potentials, But Little Attention from Energy and Climate Policy, pp.50-64
  • VON HIRSCHHAUSEN Christian, WEIGT Hannes - Aktive Wettbewerbspolitik für effiziente Elektrizitätserzeugungsmärkte: Instrumente, internationale Erfahrungen und wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen, pp. 65-86
  • LEPRICH Uwe, DIEKMANN Jochen, ZIESING Hans-Joachim - Künftige Netzregulierung als Grundpfeiler einer effektiven Liberalisierung des deutschen Stromsektors, pp. 87-98
  • SCHAFHAUSEN Franzjosef -  Perspektiven des Emissionshandels aus deutscher Sicht, pp. 99-117
  • ZAPFEL Peter - Die Weiterentwicklung des europäischen Emissionshandels nach 2012, pp. 118-125
  • HOGREFE Jürgen, JASPER Jörg, KNICKREHM Uwe, WÜRTENBERGER Felix - Fragen der künftigen Entwicklung des europäischen Handelssystems für Emissionsrechte, pp. 126-139
  • RENTZ Henning - Emissionshandel und Anreizmechanismen: Auswirkungen verschiedener Allokationsverfahren auf Produktionsweise und Investitionsverhalten von Unternehmen, pp. 140-151
  • BRANDIS Ruprecht - Erneuerbare Energien im Aufwind: die Sicht eines global agierenden Öl- und Gasunternehmens, pp. 152-161
( résumés du n° 1/2007)
 

Dernière modification le