Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2009

n° 4/2009

Ökonomie der Sicherheit

  • BRÜCK Tilman , ENGERER Hella - Ökonomie der Sicherheit, pp. 5-28
  • ZIMMERMANN Ekkart - Formen des politischen Terrorismus: ein Plädoyer für eine Differentialdiagnose, pp. 11-28
  • STUTZER Alois, ZEHNDER Michael - Ökonomische Überlegungen zur Kameraüberwachung als Maßnahme gegen den Terrorismus, pp. 119-135
  • NITSCH Volker - Terrorismus und internationaler Handel: Probleme und Ergebnisse empirischer Untersuchungen, pp. 41-50
  • FREYTAG Andreas - Globalisierung, Sicherheit und Wirtschaftspolitik, pp. 51-60
  • FREY Bruno S., NECKERMANN Susanne - Sicherheit, Strafe und positive Alternativen, pp. 61-72
  • SCHNEIDER Friedrich - Die Finanzströme von organisierter Kriminalität und Terrorismus: was wissen wir (nicht)?, pp. 73-87
  • BRZOSKA Michael - Zur Wirksamkeit von Finanzsanktionen als Instrument im Kampf gegen den Terrorismus, pp. 88-100
  • BRÜCK Tilman, ENGERER Hella - Ökonomie der Sicherheit: Editorial, pp. 5-10
  • BORST Dietmar, WERNER Ute - Schätzung des Risikos der Bevölkerung durch Terroranschläge als Ergänzung für sicherheitsökonomische Betrachtungen, pp. 101-118
  • KRIEGER Tim, MEIERRIEKS Daniel - Armut, Ungleichheit, wirtschaftliche Schwäche?: Empirische Evidenz und methodische Herausforderungen zum Zusammenhang von Ökonomie und Terrorismus, pp. 29-40
  • QUINN Regina Ammicht, RAMPP Benjamin - "It'll Turn Your Heart Black You Can Trust": Angst, Sicherheit und Ethik, pp. 136-149

(résumés du n° 4/2009)

n° 3/2009

Verbraucherpolitik zwischen Markt und Staat

  • HAGEN Kornelia, WEY Christian - Verbraucherpolitik zwischen Markt und Staat: Editorial, pp. 5-29
  • REISCH Lucia A., OEHLER Andreas - Behavioral Economics: eine neue Grundlage für die Verbraucherpolitik?, pp. 30-43
  • LAMPING Wolfram - Verbraucherkompetenz und Verbraucherschutz auf Wohlfahrtsmärkten: neue Herausforderungen an eine sozialistische Verbraucherpolitik, pp. 44-62
  • ZAHN Andreas - Ökonomische Thesen zur Repräsentation von Verbraucherinteressen in Deutschland, pp. 63-80
  • KOHLERT Daniel, OEHLER Andreas - Scheitern Finanzdienstleistungen am Verbraucherß: eine theoretische Analyse rationalen Verbraucherverhaltens im Rahmen des Anlageberatungsprozesses, pp. 81-95
  • METZ Rainer - Verbraucherpolitik und Finanzmarkt: neue Institutionen braucht das Land?, pp. 96-109
  • TIFFE Achim - Verbraucherpolitik im Bereich der Finanzdienstleistungen muss mehr sein als Bereitstellung von Information, pp. 110-124
  • WERNER Christina, OEHLER Andreas - Verbraucherbildung und Verbraucherberatung in der Altersvorsorge: ein Überblick über deutsche und britische Initiativen, pp. 125-143
  • BENNER Eckhard, WEISER Beate - Verbraucherberatung in Verbraucherzentralen: Orientierung an den Interessen der Verbraucher und Instrument zur Weiterentwicklung der Verbraucherpolitik, pp. 144-159
  • KÖTTL Barbara, DITTRICH Juliane, DOKOUPIL Jaroslav, MATUSKOVA Alena, ROOSEN Jutta - Verbraucherschutz im Grenzgebiet: eine Befragung deutscher und tschechischer Konsumenten, pp. 160-174
  • VON SCHLIPPENBACH Vanessa, TEICHMANN Isabel - Private Standards als Ursache vertikaler Abhängigkeiten?, pp. 175-187
  • STEINRÜCKEN Torsten, JAENICHEN Sebastian - Preisregulierung zum Schutz der Verbraucher: Wirkungen auf Werbung und Wohlfahrt, pp. 188-201
  • BIETZ Sabine, REISCH Lucia A., SCHOLL Gerd - Vorbeugende Verbraucherpolitik im Bereich neuer Technologien: das Beispiel Nanotechnologien, pp. 202-223

(résumés du n° 3/2009)

n° 2/2009

Die Wirtschaft in Ostdeutschland 20 Jahre nach dem Fall der Mauer. Rückblick, Bestandsaufnahme, Perspektiven

  • BRENKE Karl - Ostdeutschland 20 Jahre nach dem Mauerfall: Ist die Flasche nun zu einem Drittel leer - oder ist sie zu zwei Dritteln voll?: Editorial, pp. 5-7
  • SCHÄUBLE Wolfgang - Deutschlands zweite Chance - Geschichte, Stand und Perspektiven der Deutschen Einheit: Rede anlässlich der Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute am 23. April 2009 in Berlin, pp. 8-17
  • BRENKE Karl - Die Jahre 1989 und 1990: das wirtschaftliche Desaster der DDR: schleichender Niedergang und Schocktherapie, pp. 18-31
  • BRENKE Karl, ZIMMERMANN Klaus F. - Ostdeutschland 20 Jahre nach dem Mauerfall: was war und was ist heute mit der Wirtschaft?, pp. 32-62
  • PAQUÉ Karl-Heinz - Deutschlands West-Ost-Gefälle der Produktivität: Befund, Deutung und Konsequenzen, pp. 63-77
  • EICKELPASCH Alexander - Forschung, Entwicklung und Innovation in Ostdeutschland, pp. 78-109
  • RAGNITZ Joachim - Demografische Entwicklung in Ostdeutschland: Tendenzen und Implikationen, pp. 110-121
  • GOEBEL Jan, HABICH Roland, KRAUSE Peter - Zur Angleichung von Einkommen und Lebensqualität im vereinigten Deutschland, pp. 122-145
  • ZINSMEISTER Florian - Die Finanzierung der deutschen Einheit: zum Umgang mit der Schuldenlast der Wiedervereinigung, pp. 146-160

(résumés du n° 2/2009)

n° 1/2009

Finanzmärkte im Umbruch: Krise und Neugestaltung

  • SCHÄFER Dorothea - Finanzmärkte im Umbruch: Krise und Neugestaltung: Editorial, pp. 5-13 (texte)
  • PFINGSTEN Andreas - Das Sub-Prime-Virus: Ursachen und Folgen der Finanzkrise, pp. 14-24
  • KLUG Thorsten, LOCAREK-JUNGE Hermann, MIHM Max - Rationale Marktübertreibungen im Zusammenhang der aktuellen Finanzmarktkrise, pp. 25-39
  • TERBERGER Eva - Subprime-Krise, strukturierte Finanzierung und die Förderung der Mikrokreditvergabe, pp. 40-55
  • DREGER Christian, WOLTERS Jürgen - Geldpolitik und Vermögensmärkte, pp. 56-65
  • BLEY Andreas - Gut geschlagen - Geldpolitik der EZB in der Finanzmarktkrise, pp. 66-82
  • GASSEN Joachim - Finanzkrise: die Rolle der Rechnungslegung, pp. 83-95
  • WEBER Manfred, BREHE Mathias - Stabilität und Effizienz des deutschen Bankensektors im Lichte der Subprime-Krise, pp. 96-113
  • FIORENTINO Elisabetta, HERRMANN Heinz - Effizienz und Wettbewerb im deutschen Bankensektor, pp. 114-126
  • BADUNENKO Oleg, BARASINSKA Nataliya, SCHÄFER Dorothea - Genügend Widerstandskraft?: Immobilienfinanzierung und Haushaltsverschuldung in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und den USA, pp. 127-142
  • NEUBERGER Doris - Finanzierungs- und Governance-Strukturen im Wandel: Arbeitsteilung zwischen Banken und Private Equity Fonds, pp. 143-155
  • WAGNER Stefan - Patente in der europäischen Finanzindustrie: terra incognita?, pp. 156-166

(résumés du n° 1/2009)


Dernière modification le