DIW Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung

Volume 80, n° 4/2011

  • GOEBEL Jan, GRABKA Markus M. - Zunehmende Einkommensungleichheit und wachsendes Armutsrisiko während des letzten Jahrzehnts: Editorial, pp. 5-11
  • SCHNITZLEIN Daniel D., STEPHANI Jens - Lohnmobilität von jüngeren Geringverdienern in Deutschland, pp. 13-30
  • COPPOLA Michela - Einkommens- und Vermögenssituation der Babyboomer, pp. 31-50
  • MERZ Joachim, RATHJEN Tim - Zeit- und Einkommensarmut von Selbständigen als Freiberufler und Unternehmer: ein Beitrag zu interdependenter multidimensionaler Armut und zu den "working poor", pp. 51-76
  • ENGSTLER Heribert, WOLF Tobias, MOTEL-KLINGBIEL Andreas - Die Einkommenssituation und -entwicklung Verwitweter in Deutschland, pp. 77-102
  • HAUSER Richard - Zwei deutsche Lastenausgleiche: eine kritische Würdigung, pp. 103-122
  • BACH Stefan - Lastenausgleich aus heutiger Sicht: Renaissance der allgemeinen Vermögensbesteuerung? pp. 123-146
  • LÖFFLER Max, PEICHL Andreas, PESTEL Nico, SCHNEIDER Hilmar, SIEGLOCH Sebastian - Einfach ist nicht immer gerecht : eine Mikrosimulationsstudie der Kirchhof-Reform für die Einkommensteuer, pp. 147-160
  • HOUBEN Henriette, MAITERTH Ralf - Erbschaftsteuer und Erbschaftsteuerreform in Deutschland: eine Bestandsaufnahme, pp. 161-188
  • BONTRUP Heinz-J. - Mit noch mehr indirekten Steuern zurück zum wohlfahrtsorientierten Staat?: nur Luxussteuern wären ein richtiger Weg , p. 189

(résumés du n° 4/2011)

Volume 80, n° 3/2011

Der Forschungsstandort Deutschland nach der Krise

Beiträge

  • Der Forschungsstandort Deutschland nach der Krise, pp. 5-11
    KRITIKOS Alexander, KONRAD Anne
  • RAMMER Christian S. - Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Innovationstätigkeit der Unternehmen in Deutschland, pp. 13-34
  • BELITZ Heike, GORNIG Martin, SCHIERSCH Alexander S. - Deutsche forschungsintensive Industrie - Feuerprobe in der Krise bestanden? pp. 35-54
  • KLADORBA Andreas, STENKE Gero S. - Wie krisenfest ist Forschung und Entwicklung?: Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 auf die FuE-Aktivitäten der deutschen Wirtschaft, pp. 55-72
  • CLEMENS Marius, MÖLDERS Florian  S. - Quo vadis? Deutsche forschungsintensive Exporte auf dem richtigen Weg, pp. 73-88
  • GEHRKE Birgit, SCHASSE Ulrich S. - Sektorstrukturen der FuE-Aktivitäten im internationalen Vergleich, pp. 89-110
  • KIPAR Stefan S. - Kreditvergabe und Innovationsaktivität in der Finanzkrise, pp. 111-130
  • BERGER Florian, STENKE Gero S. - Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise auf die Hochschulen: die Situation in Deutschland und ein internationaler Vergleich, pp. 131-142
  • ROTHGANG Michael, LAGEMAN Bernhard S. - Innovationspolitischer Mehrwert durch Vernetzung?: Cluster- und Netzwerkförderung als Politikinstrument auf Bundes- und Länderebene, pp. 143-166
  • MITZE Timo, ALECKE Björn S. - Welche Rolle spielt externes Wissen für die sektorale Technologieentwicklung? Eine empirische Analyse zur Identifikation intersektoraler FuE-Spillovers, pp. 167-180

(résumés du n° 3/2011

Volume 80, n° 2/2011

Die Zukunft der Alterssicherung
BRENKE Karl, ZIMMERMANN Klaus F.

Beiträge

  • BRENKE Karl, ZIMMERMANN Klaus F. - Herausforderung "Sichere Rente": Editorial, pp. 5-9
  • BRENKE Karl, ZIMMERMANN Klaus F. - Ältere auf dem Arbeitsmarkt, pp. 11-31
  • MOOG Stefan, MÜLLER Christoph - Zur Erhöhung der Regelaltersgrenze in Deutschland: eine internationale Perspektive, pp. 33-51
  • RÜRUP Bert - "Rente mit 67" - die überschätzte wie unterschätzte Reform, pp. 53-60
  • GEYER Johannes, HAAN Peter - Einkommenswirkungen der Anhebung des gesetzlichen Rentenalters und heutiges Rentenzugangsverhalten, pp. 61-80
  • BÖNKE Timm, SCHRÖDER Carsten, SCHULTE Katharina - Zur Entwicklung der Einkommensverteilung unter älteren Menschen in Deutschland seit der Wiedervereinigung, pp. 81-99
  • GEOBEL Jan, GRABKA Markus M. - Entwicklung der Altersarmut in Deutschland, pp. 101-118
  • FRERICKS Patricia - Angemessene und nachhaltige Renten für alle?: die geschlechtsspezifische Wirkung des deutschen Rentensystems, pp. 119-132

(résumés du n° 2/2011)

Volume 80, n° 1/2011

Politikberatung hinter den Kulissen der Macht

Editorial

  • SCHÄFER Dorothea, ZIMMERMANN Klaus F. - Politikberatung hinter den Kulissen der Macht, pp. 5-12

Aufsätze

  • QUENNET-THIELEN Cornelia- Scheunen bauen für die Zukunft - Politikberatung in der Bürgergesellschaft, pp. 15-21
  • ZIMMERMANN Klaus F. - Evidenzbasierte Politikberatung, pp. 23-33
  • TIETMEYER Hans - Der deutsche Sachverständigenrat und sein Einfluss auf die Wirtschafts-, Finanz- und Währungspolitik, pp. 35-43
  • ENGELEN-KEFER Ursula - Wie ich zum "Age Management" kam, pp. 45-55
  • HALSCH Volker - Zukunft der öffentlichen Personalwirtschaft: mehr Kooperation, besseres Marketing, pp. 55-66
  • WEISE Frank-Jürgen - Der Umbau der Bundesanstalt/Bundesagentur für Arbeit zum modernen Dienstleister, pp. 69-78
  • HOMANN Jochen - Der Fall Opel: eine Gratwanderung zwischen industriepolitischem Interventionismus und ordnungspolitischer Gradlinigkeit, pp. 79-89
  • WALTER Norbert, KERN Steffen - Politikberatung im EU-Finanzbinnenmarkt: vom Lamfalussy-Prozess zur europäischen Aufsicht, pp. 91-105
  • HENKEL Hans-Olaf - Euro-Rettung: Von wegen alternativlos, pp. 107-118
  • SARRAZIN Thilo - Die Vorbereitung der deutsch-deutschen Währungsunion 1989/90 oder: Mein Beitrag zur deutschen Einheit, pp. 119-130
  • EEKHOFF Johann - Die Macht etablierter Interessen am Beispiel der Wohnungsgemeinnützigkeit, pp. 131-141
  • ROPPEL Ulrich - Anmerkungen zur Zukunft der Sozialpolitik, pp. 143-157
  • SCHMÄHL Winfried - Politikberatung und Alterssicherung: Rentenniveau, Altersarmut und das Rentenversicherungssystem, pp. 159-174
  • SÜSSMUTH Rita - Migrationsforschung und Politik: gemeinsame Verantwortung, pp. 175-182
  • HOMBACH Bodo - Grenzwertbestimmung - Interview eines Öffentlichkeitsarbeiters mit sich selbst, pp. 183-191

(résumés du n° 1/2011)

 

 

Dernière modification le