Europa Regional

Volume 23, n° 4, 2015 (2017)

Metropolisierung und Peripherisierung in Europa

  • KÜHN Manfred, LANG Thilo - Metropolisierung und Peripherisierung in Europa : eine Einführung, pp. 2-14 (texte)
  • NEUFELD Markus - Eine Frage des Maßstabs? : zum Verhältnis von Kohäsion und Polarisierung in Europa, pp. 15-29 (texte)
  • BEYER Antoine - Die Metropolisierung und ihre historisch-politische Interpretation in den gegenwärtigen Gebietsreformen Frankreichs, pp. 30-43 (texte)
  • KÜPPER Patrick, STEINFÜHRER Annett - Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen zwischen Ausdünnung und Erweiterung : ein Beitrag zur Peripherisierungsdebatte, pp. 44-60 (texte)
  • KINOSSIAN Nadir - The cart before the horse : the perils of state-led metropolisation in Russia, pp. 61-68 (texte)

Volume 23, n° 3, 2015 (2017)

Ostdeutschland - Region Szczecin - Deutsch-tschechischer Grenzraum - Türkei

  • EHRLICH Kornelia, FEDERWISCH Tobias - Social economy : a useful approach to tackle peripheralization in Eastern Germany? pp. 2-10 (texte)
  • ARING Jürgen - Establishing functional interrelations and political governance : on the way to a cross-border metropolitan region of Szczecin, pp. 11-16 (texte)
  • JACKISCH Sascha, NAMBERGER Philipp, WINDER Gordon- Rentabilität beim grenzüberschreitenden Tanken am Beispiel der Region Selb-Asch im deutsch-tschechischen Grenzraum, pp. 17-32 (texte)
  • HALDER Gerhard - Die wirtschaftliche Entwicklung der Türkei zwischen Weltmarktintegration und politischen Herausforderungen, pp. 33-53 (texte)
  • GROSSER Konrad - Tim Leibert : Wertewandel oder Wirtschaftskrise? Die Theorie des Zweiten Demographischen Übergangs als Erklärungsansatz für den Wandel des generativen Verhaltens in Ungarn 1990-2005 : Rezensionsartikel, pp. 54-63 (texte)

Volume 23, n° 2, 2015

Zugänge in der raumbezogenen Forschungspraxis: beobachten, reflektieren, ausprobieren

  • BEURSKENS Kristine, LEIBERT Tim - Neuere Ansätze geographischer Forschungspraxis - erprobt, hinterfragt und reflektiert : editorial, pp. 2-4 (texte)
  • LELONG Bettina, STARK Martin, HAUCK Jennifer, LEUENBERGER Theresia, THRONICKER Ines - A visual network perspective on social interaction and space : Using Net-Map and VennMaker in participatory social-spatial research, pp. 5-19 (texte)
  • SCHENK Tilman A. - Agentensimulation als Analyse- und Szenarientool regionaler Planungsprozesse auf Basis qualitativer Daten, pp. 21-34 (texte)
  • KÜHL Jana - Walking Interviews als Methode zur Erhebung alltäglicher Raumproduktionen, pp. 35-48 (texte)
  • MÜLLER Andreas, MÜLLER Anna-Lisa - Der Virtual Urban Walk 3D : eine integrative Methode zur Analyse kontextbezogener Raumwahrnehmung, pp. 49-64 (texte)

Volume 23, n° 1, 2015

  • HELBRECHT Ilse, SCHLÜTER Sebastian, DIRKSMEIER Peter - Arbeit und Protest im Postfordismus : ein Vergleich alter und neuer Protestrituale sowie ihrer Ambivalenzen am 1. Mai in Berlin, pp. 2-19 (texte)
  • MULLIS Daniel - Demonstrieren! Blockieren! Okkupieren! : Blockupy Frankfurt und die Produktion des Politischen, pp. 20-32 (texte)
  • IBRAGIMOW Aleksandra, ALBRECHT Moritz - Neue/Alte Herausforderungen für die grenzübergreifende deutsch-polnische Zusammenarbeit seit Polens Schengen-Beitritt : Słubice und Frankfurt (Oder), pp. 33-45 (texte)
  • RINGEL Florian, WARNER Barbara - Wohnen in Sachsen-Anhalt im demographischen Wandel. Wie können Kommunen und Unternehmen auf Ansprüche einer älter werdenden Bewohnerschaft reagieren? : Handlungsempfehlungen und Befunde aus der Forschung zum demographischen Wandel in Sachsen-Anhalt, pp. 46-55 (texte)

Dernière modification le