Zeitschrift für Abeitsmarktforschung 2006

n° 03-04/2006

Themenheft: Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik in Deutschland

  • BRINKMANN Christian, HUJER Reinhard, KOCH Susanne - Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik in Deutschland - eine Einführung , pp. 319-327

Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik in Deutschland: Konzepte und empirische Befunde

  • HUJER Reinhard, THOMSEN Stephan L. - Wirksamkeit von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Deutschland: Empirische Befunde mikroökonometrischer Analysen, pp. 329-346
  • LECHNER Michael, WUNSCH Conny - Are the effects of training programmes in Germany sensitive to the choice and measurement of labour market outcomes? , pp. 347-364
  • BIEWEN Martin, FITZENBERGER Bernd, OSIKOMINU Aderonke, WALLER Marie - Beschäftigungseffekte ausgewählter Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung in Deutschland : eine Bestandsaufnahme, pp. 365-390
  • DEEKE Axel, KRUPPE Thomas - Die Evaluation des ESF-BA-Programms am Beispiel der Förderung beruflicher Weiterbildung , pp. 391-424
  • PFEIFFER Friedhelm, WINTERHAGER Henrik - Vermittlungsgutscheine und Beauftragungen Dritter im Vergleich , pp. 425-445
  • STEPHAN Gesine, RÄSSLER Susanne, SCHEWE Torben - Das TrEffeR-Projekt der Bundesagentur für Arbeit : die Wirkung von Maßnahmen aktiver Arbeitsmarktpolitik , pp. 447-465

Zwischenergebnisse aus den laufenden " Hartz-Evaluationen"

  • HEYER Gerd - Zielsetzung und Struktur der "Hartz-Evaluation", pp. 467-476
  • SCHNEIDER Hilmar, UHLENDORFF Arne - Die Wirkung der Hartz-Reform im Bereich der beruflichen Weiterbildung, pp. 477-490
  • BRUSSIG Martin, BERNHARD Sarah, JAENICHEN Ursula, ZWICK Thomas - Zielstellung, Förderstrukturen und Effekte der "Entgeltsicherung": Erfahrungen mit einem Kombilohn für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer , pp. 491-504
  • CALIENDO Marco, KRITIKOS Alexander S., WIESSNER Frank - Existenzgründungsförderung in Deutschland: Zwischenergebnisse aus der Hartz-Evaluation, pp. 505-531
  • BERNHARD Sarah, WOLFF Joachim, JOZWIAK Eva - Selektivität bei der Zuweisung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger in Trainingsmaßnahmen oder zu privaten Vermittlungsdienstleistern, pp. 533-556
  • MAUER Andreas - Wirkungsanalyse der Neuausrichtung der Arbeitsvermittlung im neuen Kundenzentrum , pp. 557-574
  • FERTIG Michael, KLUVE Jochen, SCHMIDT Christoph M. - Die makroökonomische Wirkung aktiver Arbeitsmarktpolitik: eine Panelanalyse auf Ebene regionaler Arbeitsmärkte, pp. 575-601

(résumés du n° 3-4/2006)

n° 2/2006

  • Editorial, pp. 177 - 180

Referierte Beiträge

  • KOLLER Lena, SCHNABEL Claus, WAGNER Joachim - Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik: Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Schwerbehinderterngesetzes, pp. 181 - 200
  • BELLMANN Lutz, PAHNKE André - Auswirkungen organisatorischen Wandels auf die betriebliche Arbeitsnachfrage, pp. 201 - 234
  • SCHRÖDER Jette, REIMER David - Tracing the gender wage gap: Income differences between male and female university graduates in Germany, pp. 235 - 254
  • LIEBIG Sefan, KRAUSE Alexandra - Soziale Einstellungen in der Organisationsgesellschaft. Betriebliche Strukturen und die gerechte Verteilungsordnung der Gesellschaft, pp. 255 - 276
  • JENSEN Uwe, Rässler Susanne - Stochastic production frontiers with multiply impute German establishment data, pp. 277 - 298

Diskussionen

  • KONLE-SEIDL Regina - Zum Beitrag von Oliver Bruttel (ZAF 1/2005, " Die Privatisierung der öffentlichen Arbeitsvermittlung: ERfahrungen aus Australien, den Niederlanden und Grossbritannien"), pp. 299 - 306
  • Errata - Karin Schulze Buschoff und Claudia Schmidt: Die Status-Mobilität der Solo-Selbstständigen im europäischen Vergleich (ZAF 4/2005) - ein Nachtrag

(résumés du n° 2/2006)

n° 1/2006

Special issue: Europeanisation of the labour markets in an enlarged European Union
(Buttler, Friedrich (Hrsg.); Hönekopp, Elmar (Hrsg.); Straubhaar, Thomas (Hrsg.)

Part 2: International migration and border regions.

  • BIFFL Gudrun - Towards a common migration policy: potential impact on the EU economy, pp. 7-23
  • LUNDBORG Per - EU enlargement, migration and labour market institutions, pp. 24-34
  • BRÜCKER Herbert, SILIVERSTOVS Boriss - Estimating and forecasting European migration: methods, problems and results, pp. 35-56
  • NIEBUHR Annekatrin, STILLER Silvia - Integration and labour markets in European border regions, pp. 57-76
  • SCHWAB Oliver, TOEPEL kathrin - Together apart? : stocktaking of the process of labour market integration in the border region between Germany, Poland and the Czech Republic, pp. 77-96

Part 3: Perspectives - economic, employment, social and migration policy to promote a further Europeanisation of the labour markets in a enlarged EU

  • BUTTLER Friedrich, SCHOOF Ulrich, WALWEI Ulrich - The European Social Model and eastern enlargement, pp. 97-122
  • FISCHER Georg, THOLONIAT Luc - The European Employment Strategy in an enlarged EU, pp. 123-142
  • BOERI Tito - Eastern enlargement, migration and Euro adoption, pp. 143-148
  • STRAUBHAAR Thomas - Labour market relevant migration policy, pp. 149-157

(résumés du n° 1/2006)

Dernière modification le