Raumforschung und Raumordnung 2005
Heft 6/2005
Wissenschaftliche Beiträge
- FRÖHLICH Philipp, TSCHOPP Martin, AXHAUSEN Kay W. - Entwicklung der Erreichbarkeit der Schweizer Gemeinden: 1950 bis 2000, pp. 385-399
- ESSER Anke, SCHMEDDING David - Handelbare Umweltrechte als Steuerungsinstrument für den Straßengüterverkehr in sensiblen Regionen. Fallbeispiel Brennerautobahn, pp. 400-411
- LIEBE Lars, WEISS Ute - Rückläufige Verkehrsmengen?! Welche Konsequenzen zieht die Regionalplanung für ihr funktionales Straßennetz? Das Beispiel Mittelthüringen, pp. 412-422
- BÜTTNER Kerstin, DROSTE Christiane, LANGE Bastian, MAHNKEN Gerhard - Wissensnetze im Stadtumbau des Landes Brandenburg - Analysen und Empfehlungen, pp. 423-431
- SCHALL Peter, KOLSHORN Joane - Windergie quo vadis? Entwicklungspotenziale der Windenergie auf Binnenlandstandorten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, pp. 432-443
Berichte aus Forschung und Praxis
- EINIG Klaus, GUTH Dennis - Neue Beschäftigtenzentren in deutschen Stadtregionen: Lage, Spezialisierung, Erreichbarkeit, pp. 444-458
Rezensionen
- KLAGGE Britta - Armut in westdeutschen Städten. Strukturen und Trends aus stadtteilorientierter Perspektive - eine vergleichende Langzeitstudie der Städte Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hannover und Stuttgart, Stuttgart, Franz Steiner Verlag, 2005
- ENGEL Barbara - Öffentliche Räume in den blauen Städten Russlands. Entwicklung, Status und Perspektiven. Funktionale und räumliche Anforderungen an die Erneuerung öffentlicher Räume in den neuen Industrie städten Sibiriens unter veränderten sozioökonomischen Bedingungen, Tübingen, Berlin, Wasmuth Verlag 2005
- LENDI Martin - Politikberatung: Nachfrage, Resonanz, Alibi, Zürich, 2005
Heft 5/2005
Wissenschaftliche Beiträge
- LUDWIG Jürgen - Die Neue Planungskultur in der Regionalentwicklung - eine Spurensuche, pp. 257-329
- FÜRST Dietrich, LAHNER Marion, POLLERMANN Kim - Regional Governance bei Gemeinschaftsgütern des Ressourcenschutzes: das Beispiel Biosphärenreservate, pp. 330-339
- WEISS Wolfgang - Tragfähigkeit - ein unscharfer Schlüsselbegriff im Schnittpunkt von Raumordnung und Regional-Demographie, pp. 340-350
- Berichte aus Forschung und Praxis
- MEGERLE Heidi, EBERLE Dieter - Umwelt- und Landschaftsplanung in Räumen hoher Nutzungsdiversität - Herausforderungen, Konflikte und Lösungsstrategien am Beispiel des Bodenseeraums, pp. 351-359
- SCHMITZ Gottfried - Metropolregion Rhein-Neckar - Modellregion für einen kooperativen Föderalismus, pp. 360-366
Rezensionen
- PÜTZ Marco - Regional Governance. Theoretisch konzeptionnelle Grundlagen und eine Analyse nachhaltiger Siedlungspolitik in der Metropolregion München, München. Oekom-Verlag, 2005
- KLASMANN Jan Karl - Das (Wohn-)Hochhaus. Hochhaus und Stadt Wien/New York, Springer Verlag 2004
- KRÄTKE Stefan, BORST Renate - EU-Osterweiterung als Chance.. Perspektiven für Metropolräume und Grenzgebiete am Beispiel Berlin-Brandenburg. Münster LIT, 2004
- BÄTZING Werner - Bildatlas Alpen. Eine Kulturlandschaft im Portait. Darmstadt, 2005
Heft 4/2005
Wissenschaftliche Beiträge
- HAHNE Ulf - Zur Neuinterpretation des Gleichwertigkeitsziel, pp. 257 - 265
- BAUER Uta, HOLZ-RAU Christian, SCHEINER Joachim - Standortpräferenzen, intraregionale Wanderungen und Verkehrsverhalten. Ergebnisse einer Haushaltsbefragung in der Region Dresden, pp. 266 - 278
- ZIMMERMANN Horst - Regionale Effekte einer CO2-Zertifikate-Politik - ein Problemaufriss, pp. 279 - 287
Berichte aus Forschung und Praxis
- HENKEL Knut - Umbau ohne Bau - den demographischen Wandel im Quartier gestalten. Erläutert am Beispiel Berlin-Weitlingstrasse, pp. 288 - 296
- JAKUBOWSKI Peter, SCHMITT Maria, ZARTH Michael - CO2-Emissionshandel in Europa - eine erste räumliche Bilanzierung, pp. 297 - 307
Rezensionen
- GEHRLEIN Ulrich - Nachhaltigkeitsindikatoren zur Steuerung kommunaler Entwicklung, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2004
- BLUM Elisabeth - Schöne neue Stadt. Wie der Sicherheitswahn die urbane Welt diszipliniert, Basel: Birkhäuser Verlag 2003, Bauwelt-Fundamente 128
- BODENSCHATZ Harald; POST Christiane (Hrsg.) - Städtebau im Schatten Stalins. Die internationale Suche nach der sozialistischen Stadt in der Sowjetunion 1929 - 1935, Berlin: Verlagshaus Braun, 2003
- KÖHLER Stefan; ROSENTRETER Steffi; WINKELHAUSEN Harald (Hrsg.) - Landschaftspark Bodensee-Oberschwaben. Hightech im Garten Eden, Ravensburg, Regionalverband Bodensee-Oberschwaben, 2004
- FÄRBER Gisela (Hrsg.) - Das föderative System in Deutschland. Bestandsaufnahme, Reformbedarf und Handlungsempfehlungen aus raumwissenschaftlicher Sicht. Hannover 2005, Forsch.- und Sitzungsber. der ARL. Bd. 224
Heft 3/2005
Wissenschaftliche Beiträge
- BIEKER Susanne, OTHENGRAFEN Frank - Organising Capacity - Regionale Handlungsfähigkeit von Regionen im demographischen Wandel, pp. 167-178
- CHILLA Tobias - Stadt und Natur - Dichotomie, Kontinuum, soziale Konstruktion?, pp. 179-188
- HEILAND Stefan, REGENER Maren, STUTZRIEMER Sylke - Auswirkungen des demographischen Wandels auf Umwelt- und Naturschutz. Blinder Fleck in Wissenschaft und Planungspraxis, pp. 189-198
- KOCH Katharina - Soziale Infrastruktur im Kontext städtischer Schrumpfung. Räumliche Ordnungskonzepte 2015 für Kindergärten und Altenpflegeheime in Bremerhaven, pp. 199-209
Berichte aus Forschung und Praxis
- SCHMIDT Albert - Konsequenzen aus der demographischen Entwicklung für den Umbau der Grünflächen älterer Wohnsiedlungen und öffentlicher Parks, pp. 210-215
- BERNT Matthias, PETER Andreas - Bevölkerungsrückgang und Alterung als maßgebliche Entwicklungsdeterminanten: der Fall Weißwasser, pp. 216-222
- LANGHAGEN-ROHRBACH Christian, GRETSCHEL Sandra - Westdeutsche Kommunen und der demographische Wandel. Ergebnisse einer Kurzbefragung und ihre Konsequenzen, pp. 223-231
- BONNY Hanns Werner, KAHNERT Rainer - Zur Ermittlung des Gewerbeflächenbedarfs. Ein Vergleich zwischen einer Monitoring gestützten Prognose und einer analytischen Bestimmung, pp. 232-240
Rezensionen
- OSWALT Philipp (Hrsg.) - Schrumpfende Städte. Bd. 1: Internationale Untersuchung. hatje Cantz Verlag, 2004
- STOLL Michael (Hrsg.) - Strukturwandel in Ostdeutschland und Westpolen, Hannover, Arbeitsmaterial ARL, n° 311, 2004
- Institut für Länderkunde (Hrsg.) - Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Bd. 8. Unternehmen und Märkte, Heidelberg, Spektrum Akademischer Verlag, 2004
- SPIEGEL Erika (Hrsg.) - Landesentwicklung bei bevölkerungsrückgang. Auswirkungen auf die raum-und Siedlungsstruktur in Baden-Würtemberg. rèaumliche Konsequenzen des demographischen Wandels,Hannover, ARL, Arbeitsmaterial ARL, n° 310, 2004
Heft 2/2005
Wissenschaftliche Beiträge
- FÜRST Dietrich, KILPER Heiderose - Räumliche Aspekte des Füderativen Systems - eine Einführung, pp. 89 - 98
- CONZELMANN Thomas - Zwischen Baum und Borke - Regionale Wirtschaftsförderung unter europäischen Vorzeichen, pp. 99 - 108
- DÖRING Thomas - Räumliche Aspekte von Föderalismus und Finanzausgleich, pp. 109 - 122
- BENZ Arthur - Verfassungspolitische Alternative zur Entflechtungspolitik - Konzept und Konsequenzen für die Raumordnung, pp. 123 - 133
Berichte aus Forschung und Praxis
- ELTGES Markus - Städte und Europäische Strukturpolitik, pp. 134 - 141
- GUTSCHE Jens Martin - Begünstigt das kommunale Finanzsystem eine verkehrsaufwändige Siedlungsentwicklung der Stadtregionen?, pp. 142 - 153
- SCHIRMER Hans - Die Berücksichtigung von Klima und Lufthygiene in räumlichen Planungen, pp. 154 - 158
Rezensionen
- BUDKE Alexandra (et al.) (Hrsg.) - Internetgeographien. Beobachtungen zum Verhältnis von Internet, Raum und Gesellschaft, Stuttgart, Franz Steiner Verlag, 2004
- FÜRST Dietrich (et al.) (Hrsg.) - Raumplanerische Herausforderungen durch Veränderungen in Handel, Logistik und Tourismus, Hannover, Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 2004
- THORMÄLEN Ludwig (Hrsg.) - Entwicklung europäischer Grenzräume bei abnehmender Bedeutung nationaler Grenzen. Deutsch-dänische und deutsch-niederländische Grenzräume im europäischen Integrationsprozess, Hannover, Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 2004
Heft 1/2005
Wissenschaftliche Beiträge
- WAGNER Wolfgang - Grenzöffnungen in geteilten Städten - Simulationen der Folgen für die Stadtstruktur, pp. 3 10
- DAVID Carl-Heinz - Zur Konvergenz der nationalen Raumordnungspolitiken Frankreichs und Deutschlands im Post-EUREK-Prozess, pp. 11 - 20
- GABI Simone, THIERSTEIN Alain - Der "Regionalpark" als Handlungsfeld der Metroplitan Governance. Eine Realisierungs-Analyse am Beispiel der Zürcher Glattal-Stadt, pp. 21 - 31
- MÖNNICH Ernst - Ruinöse Einwohnerkonkurrenz. Eine Analyse von Suburbanisierungdproblemen am Beispiel der Region Bremen, pp. 32 - 46
Berichte aus Forschung und Praxis
- KRAU Ingrid - Stadtregion als kooperatives Netzwerk. Mobilität und Kommunikation am Beispiel Münchens und seiner Region, pp. 47 - 54
- HÜBLER Karl-Hermann - Die Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Teilräumen.Ist das nicht auch eine Aufgabe der Raumordung und Landesplanung in Deutschland?, pp. 55 - 62
- PAFFENHOLZ Nikolaus - Europäisierung der Raumplanung, pp. 63 - 67
Rezensionen
- DIENEL Hans-Luidger (et al.) - Die neue Nähe. Raumpartnerschaften verbinden Kontrasträume, Wiesbaden, Franzu Steiner Verlag, 2004
- DROSS Michael - Konzepte und Instrumente zur Steuerung der Wohnsielungsentwicklung. Regio spezial, Bd. 3, Dortmund 2004
Dernière modification le