Raumforschung und Raumordnung 2007
Heft 6/2007
Wissenschaftliche Beiträge
- JÄHNKE Petra, MAHNKEN Gerhard - Wissen als Faktor der Leitbildgenerierung in der Metropolregion Berlin-Brandenburg - Strategien, Optionen, Konflikte, pp. 489-501
- FUCHS Oliver - Kooperation als strategisches Element regionaler Tourismusentwicklung, pp. 502-513
- METZLER Daniel, Job Hubert - Events und ihr Beitrag zur Regionalökonomie - Die BUGA 05, pp. 514-53530
Berichte aus Forschung und Praxis
- RITTER Ernst-Hasso - Klimawandel - eine Herausforderung an die Raumplanung, pp. 531-538
- LANGHAGEN-ROHRBACH Christian - Verkehrsinfrastruktur und Public-Private-Partnership, pp. 539-545
Rezensionen
- GLASER Rüdiger, GEBHARDT Hans, SCHENK Winfried - Geographie Deutschlands. Unter Mitarbeit von Roland Baumhauer, Bernhard Eitel u. a., Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007
- SELLE Klaus (Hrsg.) - Planung neu denken. 2 Bände, Dortmund: Rohn Verlag 2006
- MENZL Markus - Leben in Suburbia. Raumstrukturen und Alltagspraktiken am Rand von Hamburg, Frankfurt a. M.: Campus 2007
- DEUTSCHES INSTITUT FÜR URBANISTIK (Hrsg.) - Brennpunkt Stadt. Lebens- und Wirtschaftsraum, gebaute Umwelt, politische Einheit. Festschrift für Heinrich Mäding zum 65. Geburtstag, Berlin: Difu-Sonderveröffentlichungen 2006
- LANDRY Charles - The Art of City-Making. London: Earthscan 2006
- LENGER Friedrich, TENFELDE Klaus (Hrsg.) - Die europäische Stadt im 20. Jahrhundert. Wahrnehmung - Entwicklung - Erosion, Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag 2006
Heft 5/2007
Wissenschaftliche Beiträge- NUISSL Henning, BIGALKE Bernadett -Altwerden am Stadtrand - zum Zusammenhang von Suburbanisierung und demographischem Wandel, pp. 381-392
- KRAMER Caroline, PFAFFENBACH Carmella - Alt werden und jung bleiben - Die Region München als Lebensmittelpunkt zukünftiger Senioren?, pp. 393-406
- SCHEUPLEIN Christoph - Branchenkompetenz und Qualifizierung: der Beitrag regionaler Netzwerke in Brandenburg, pp. 407-420
- HERFERT Günter - Regionale Polarisierung der demographischen Entwicklung in Ostdeutschland - Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse?, pp. 435-455
- SCHMITZ Holger, MÜLLER Christian - Das Raumordnungsrecht nach der Förderalismusreform, pp. 456-466
- GLASZE Holger, GRAZE Philip - Raus aus Suburbia, rein in die Stadt? Studie zur zukünftigen Wohnmobilität von Suburbaniten der Generation 50+ , pp. 467-473
- NOLTE Frank - Lokale Agenda 21 zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Nachhaltige Entwicklung, ihre Aufnahme in Recht und Praxis, Berlin: Duncker & Humblot, 2006
- POHLE Hans (Hrsg.) - Netzwerke und Cluster - Neue Chancen für Regionen, Rostock 2006
- LITZENBERGER Timo - Cluster und die New Economic Geography, Frankfurt a.M.: Peter Lang Verlag 2007
- HENN Sebastian - Regionale Cluster in der Nanotechnologie. Entstehung, Eigenschaften, Handlungsempfehlungen, Frankfurt a. M. u.a.: Peter Lang 2006
- ZISCHECK Christian - Grundfragen der statistischen Analyse regionaler Wirtschaftskraft. Dargestellt am Beispiel der Bundesländer Sachsen und Rheinland-Pfalz, Hamburg: Kovac 2006
- SCHULER Martin, DESSEMONTET Pierre, JEMELIN Christoph, PASCHE Natacha, HAUG Werner, Bundesamt für Statistik - Atlas des räumlichen Wandels der Schweiz, Zürich: Neue Züricher Zeitung 2007
- WALDMANN Bernhard, HÄNNI Peter - Raumplanungsgesetz. Bundesgesetz vom 22. Juni 1979 über die Raumplanung (RPG), Bern: Stämpfli Verlag AG 2006
- ETH Studio Basel, Institut Stadt der Gegenwart; DIENER Roger, HERZOG Jacques, MEILI Marcel, DE MEURON Pierre, SCHMID Christian - Die Schweiz. Ein städtebauliches Portrait, Basel: Verlag Birkhäuser 2006, 3 Bände
Heft 4/2007
Wissenschaftliche Beiträge- BACHTLER John, MCMASTER Irene - Nachhaltiges Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung: Wird die EU-Kohäsionspolitik einen Beitrag zur Lissabon-Strategie leisten?, pp. 259-274
- HÄGER Astrid, KIRSCHKE Dieter - Politik für den ländlichen Raum 2007+, pp. 275-287
- LAMMERS Konrad - Die EU-Regionalpolitik im Spannungsfeld von Integration, regionaler Konvergenz und wirtschaftlichem Wachstum, pp. 288-300
- BRADLEY John, UNTIEDT Gerhard - Die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen der EU-Strukturpolitik in den Konvergenzregionen. Methodische Anmerkungen und empirische Ergebnisse für die Förderperiode 2007-2013, pp. 301-314
- WINK Rüdiger - Innovationsförderung durch die EU-Strukturpolitik nach 2007: neue Ansätze, alte Probleme?, pp. 315-326
- ELTGES Markus, LACKMANN Gregor - Europa findet Stadt - die städtische Dimension in der EU-Strukturpolitik, pp. 327-336
- AHLKE Brigitte, GÖRMAR Wilfried, KURNOL Jens, SCHÄFER Nicole - Transnationale Zusammenarbeit zur Raumentwicklung - Herausbildung, Stand und Perspektiven bis 2013, pp. 337-348
- ZARTH Michael - Nationaler Strategischer Rahmenplan - ein neues Koordinierungsinstrument in der europäischen Strukturpolitik 2007+, pp. 349-360
Rezensionen, neue Literatur
- LENTZ Sebastian - Restructuring Eastern Germany. German Annual of Spatial Research and Policy, Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag 2007
- ERNST Kathleen - Standortsteuerung durch Landesplanung und kommunale Bauleitplanung, Berlin : Duncker & Humblot 2006
- BIRKMAN Jörn (ed.) - Measuring Vulnerability to Natural Hazards, Tokyo, New York, Paris : United Nations University Press 2006
- BELINA Bernd - Raum, Überwachung, Kontrolle : vom staatlichen Zugriff auf städtische Bevölkerung, Münster : Westfälisches Dampfboot 2006
- KLEGER F., LOMSKY A., WEIGT F. (Hrsg.) - Von der Agglomeration zur Städteregion. Neue politische Denk- und Kooperationsträume, Berlin : LIT-Verlag 2006
- ZIEGLER Karl - Städtebau in Georgien - vom Sozialismus zur Marktwirtschaft, Kaiserslautern : Selbstverlag TU Kaiserslautern 2006
- KUJATH Hans Joachim, SCHMIDT Suntje (Hrsg.) - Umbau von Städten und Regionen in Nordostdeutschland. Handlungsnotwendigkeiten und Handlungsperspektiven. Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels, Teil 9, Hannover : Akademie für Raumforschung und Landesplanung 2007
Heft 3/2007
Wissenschaftliche Beiträge
- BRAKE Klaus - "Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse" und Wirkungskräfte der Raumstrukturierung. Zum Umgang mit einer Programmatik zu Zeiten von Globalisierung , pp. 175-185
- HUCHTEMANN Dirk - Effizienzgewinn durch Regionalisierung? Abgrenzung homogener Politikaktionsräume in Flusseinzugsgebieten , pp. 186-194
- FÖBKER Stefanie, LEISTER Nina, TEMME Daniela, WIEGANDT Claus-Christian - Zuzug, Fortzug, Umzug - die Stadtregion Bonn in Bewegung , pp. 195-212
- ZIMMERMANN Horst - Anmerkungen zum Argument der Verantwortungsgemeinschaft, pp. 213-216
- JAKUBOWSKI Peter - Wachsende Bedeutung der Europäischen Investitionsbank und der deutschen Förderbanken für eine nachhaltige Stadtentwicklung, pp. 217-224
- BAUMGARTEN Marcus, ZEHNER Klaus - Standortverlagerungen des Lebensmitteleinzelhandels und ihre Folgen für die Nahversorgung. Eine GIS-gestützte Identifizierung unterversorgter Wohngebiete am Beispiel von Köln-Merheim, pp. 225-230
- BAIER Hermann, ERDMANN Frithjof, HOLZ Rainer, WATERSTRAAT Arno - Freiraum und Naturschutz. Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft, Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag 2006
- MÖLLER Andreas - Siedlungsrückbau in den neuen Ländern nach Stadtumbau-und Sanierungsrecht, Berlin, 2006
- GOTHE Stefan - Regionale Prozesse gestalten. Handbuch für Regionalmanagement und Regionalberatung, Kassel 2006, Schriftenreihe des Fachbereichs Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung, Bd. 28
- KLOEPFER Michael - Umweltgerechtigkeit. Environmental Justice in der deutschen Rechtsordnung, Berlin: Duncker & Humblot 2006
- FREVEL Bernhard (Hrsg.) - Herausforderung demografischer Wandel, Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften 2004
- JANSEN Stephan A., PRIDDAT Birger P., STEHR Nico (Hrsg.) - Demographie. Bewegungen einer Gesellschaft im Ruhestand. Multidisziplinäre Perspektiven zur Demographiefolgenforschung, Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften 2005
- PRIGGE Rolf, SCHWARZER Thomas - Grossstädte zwischen Hierarchie, Wettbewerb und Kooperation, Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften 2006
Heft 2/2007
Wissenschaftliche Beiträge- KAISER Oliver - Bewertung und Entwicklung urbaner Fliessgewässer unter aktiver Einbeziehung der Öffentlichkeit. Das Projekt StadtGewässer, pp. 93-108
- ROLFES Manfred, WILHELM Jan Lorenz - Politische Steuerung und Zielperspektiven einer sozial-integrativen Stadtentwicklung im Bundesland Brandenburg, pp. 109-121
- ADAM Brigitte, DRIESSEN Kathrin, MÜNTER Angelika - Akteure, Beweggründe und Triebkräfte der Suburbanisierung. Ein Projekt im "Forschungsprogramm Stadtverkehr", pp. 122-127
- BIZER Kilian, EWEN Christoph, KNIELING Jörg, OTHENGRAFEN Frank, STIESS Immanuel - Nachfrageorientiertes Nutzungszyklusmanagement. Flächensparen und Infrastrukturkosten senken durch Modernisierung von Wohnquartieren, pp. 128-137
- ZEHNER Klaus - Vom Moorgebiet zur Urlaubsregion - eine Analyse der Regionalentwicklung des Emslandes unter besonderer Berücksichtigung der Tourismuswirtschaft, pp. 137-145
- BAUER Uta, BOCK Stephanie, WOHLTMANN - Vergleichende Wirkungsanalyse zur Umsetzung von Gender Mainstreaming im EU-Programm URBAN II, pp. 146-158
- FRICK Dieter - Theorie des Städtebaus. Zur baulich- räumlichen Organisation von Stadt, Tübingen/Berlin: Ernst Wasmuth Verlag 2006
- LÖB Stephan - Problembezogenes Regionalmanagement, Dortmund: Dortmunder Vertrieb 2006
- JAIN Angela - Nachhaltige Mobilitätskonzepte im Tourismus, Berlin 2006, Blickwechsel, Schriftenreihe des Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin, Bd. 5
- STERNBERG Rolf (Hrsg) - Deutsche Gründungsregionen, Berlin, Münster: Lit Verlag 2006
- NUHN Helmut, HESSE Markus - Verkehrsgeographie, Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh 2006
- MATTHIESEN Ulf, DANIELZYK Rainer, HEILAND Stefan, TZSCHASCHEL Sabine (Hrsg) - Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung. Verständnisse - Erfahrungen - Perspektiven, Hannover 2006, Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, Bd. 228
Heft 1/2007
Wissenschaftliche Beiträge
- ECKEY Hans-Friedrich, KOSFELD Reinhold, TÜRCK Matthias - Pendelbereitschaft von Arbeitnehmern in Deutschland, pp. 5-14
- FRITSCH Michael, STÜTZER Michael - Die Geographie der Kreativen Klasse in Deutschland , pp. 15-29
- HARTZ Andrea, KÜHNE Olaf - Der Regionalpark Saar - eine Betrachtung aus postmoderner Perspektive , pp. 30-43
- WIXFORTH Jürgen - Auswirkungen einer geänderten Lohnsteuerzerlegung zwischen Stadtstaat und Umland - das Beispiel Hamburg , pp.44-55
Berichte aus Forschung und Praxis
- PRIEBS Axel - Die Verwaltungsreform in Dänemark unter besonderer Betrachtung der Neuordnung der Regionen und des Planungssystems, pp. 56-59
- OHLENBURG Holger, HERBERG Alfred - Flächen- und Maßnahmenpools im Rahmen der Eingriffsregelung. Aktuelle Forschungen sowie Synergien durch Verknüpfungen mit der Regionalplanung, pp. 60-67
- BECKMANN Gisela, SCHMITT Maria - Mit Bioenergie zur Energieautonomie?, pp. 68-70
- ZARTH Michael - Erfolgreiche Beispiele interkommunaler Kooperationen. Ergebnisse und Lehren aus dem Wettbewerb "kommKOOP", pp. 71-77
Rezensionen, neue Literatur
- JOB Hubert, PÜTZ Marco - Flächenmanagement. Grundlagen für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung mit Fallbeispielen aus Bayern, Hannover 2006
- WEISKE Christine, KABISCH Sigrun, HANNEMANN Christine - Kommunikative Steuerung des Stadtumbaus. Interessengegensätze, Koalitionen und Entscheidungsstrukturen in schrumpfenden Städten, Wiesbaden: VS Verlag, 2005
- VON BLANCKENBURG Christine, BÖHM Birgit, DIENEL Hans-Liudger, LEGEWIE Heiner - Leitfaden für interdisziplinäre Forschergruppen: Projekte initiieren - Zusammenarbeit gestalten, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2005
- HELD Gerd - Territorium und Grossstadt. Die räumliche Differenzierung der Moderne, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2005
- BORN Karl Martin, FICHTNER Timo, KRÄTKE Stefan - Chancen der EU - Osterweiterung für Deutschland, Hannover, 2006
- STEGEN Rafael - Die soziale Stadt. Quartiersentwicklung zwischen Städtebauförderung, integrierter Stadtpolitik und Bewohnerinteressen, Münster: LIT Verlag 2006
Dernière modification le