Raumforschung und Raumordnung 2008

Heft 6/2008

Wissenschaftliche Beiträge

  • SCHOLICH Dietmar - Die Rolle der Raumplanung in der Gesellschaft, pp. 475-485
  • GNEST Holger, PRIEBS Axel - Raumplanung in der Zukunft. Anforderungen, künftig bedeutsame Themen und Aufgaben aus der Sicht der Praxis, pp. 486-497
  • KUNZMAN Klaus R. - Die Bologna Beschlüsse und die möglichen Konsequenzen für die Ausbildung von Raumplanern in Deutschland, pp. 498-507
  • ACHE Peter - Raumplanerausbildung in Europa - Situation und Perspektiven, pp. 508-518

Berichte aus Forschung und Praxis

  • BLOTEVOGEL Hans Heinrich, SCHOLZ Tobias - Zukunftsfähige Raumplanungsausbildung: Das Beispiel der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund, pp. 519-532
  • SCHÖFER Markus - Ausgewählte strukturelle Informationen zu Raumplanungsstudiengängen an deutschen Hochschulen, pp. 533-539
  • ZIBELL Barbara - Berücksichtigung von Genderaspekten in den neuen gestuften Studiengängen in der Raumplanung, pp. 540-546

Rezension

  • STRUBELT Wendelin - Rezension in der Form eines Essays des Buches von David Blackbourn: Die Eroberung der Natur - Eine Geschichte der deutschen Landschaft, Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt 2007, pp. 547-566

(résumés du n° 6/2008)

Heft 5/2008

Wissenschaftliche Beiträge

  • LENDI Martin - Raumplanung - ihr politischer Stellenwert in einer veränderten Welt. Angedacht am Beispiel der Schweiz, an einem Sonderfall?, pp. 383-397
  • ADAM Brigitte, DRIESSEN Kathrin, MÜNTER Angelika - Wie Städte dem Umland Paroli bieten können. Forschungsergebnisse zu Wanderungsmotiven, Standortentscheidungen und Mobilitätsverhalten, pp. 398-414
  • HESSE Markus - Reurbanisierung? Urbane Diskurse, Deutungskonkurrenzen, konzeptuelle Konfusion, pp. 415-428

Berichte aus Forschung und Praxis

  • PEITHMANN Ortwin - Ein Raum - ein Plan. Vorschlag für eine Reform der Raumnutzungsplanung, pp. 429-439
  • KAMPMANN Ricarda - Patentanmeldungen im Ruhrgebiet - Stärken und Schwächen im Vergleich von Agglomerationen, pp. 440-449
  • KÜHNE Olaf - Aktuelle zentralörtliche Entwicklungen im Saarland - erste Ergebnisse einer empirischen Studie, pp. 450-459

Rezensionen, neue Literatur

  • GIESEKE Undine, SPIEGEL Erika (Hrsg.) - Stadtlichtungen : Irritationen, Perspektiven, Strategien, Berlin : Birkhäuser Verlag Basel und Bauverlag Gütersloh 2007, pp. 460-461
  • REDEPENNING Marc - Wozu Raum ? Systemtheorie, critical geopolitics und raumbezogene Semantiken, Leipzig 2006, pp. 462-463
  • OSWALD Ingrid - Migrationssoziologie, Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft 2007, pp. 463-465
  • SCHOLICH Dietmar (Hrsg.) - German Annual of Spatial Research and Policy 2007: Territorial Cohesion, Berlin, Heidelberg, New York : Springer 2007, pp. 465-467
  • KÖCK Wolfgang, BOVET Jana, GAWRON Thomas, HOFMANN Ekkehard, MÖCKEL Stefan - Effektivierung des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme, Berlin : Erich Schmidt Verlag 2007, pp. 467-469

(résumés du n° 5/2008)

Heft 4/2008

Wissenschaftliche Beiträge

  • GREIVING Stefan, HÖWELER Michael - Virtueller Gewerbeflächenpool - ein Modell regionalplanerischer Mengensteuerung der Siedlungsflächenentwicklung, pp. 305-317
  • BODENMANN Balz R., AXHAUSEN Kay W. - Schweizer Unternehmen - quo vaditis? Firmendemographische Trends am Beispiel des Wirtschaftsraums St. Gallen, pp. 318-332
  • POLLERMANN Kim - Möglichkeiten der Evaluierung eines Regionalen Flächennutzungsplans am Beispiel des Ruhrgebiets, pp. 333-345
  • KÜPPER Patrick - Metropolen-orientierte Politik und territoriale Kohäsion - Notwendigkeit oder Widerspruch?, pp. 346-359

Berichte aus Forschung und Praxis

  • MÜLLER Christian - Der Referentenentwurf des Raumordnungsgesetzes 2008. Inhalte und erste Einschätzungen, pp. 360-367

Rezensionen, neue Literatur

  • WEILAND Ulrike, WOHLLEBER-FELLER Sandra - Einführung in die Raum- und Umweltplanung, Stuttgart: Uni-Taschenbücher GmbH 2007, pp. 368-369
  • LANG Eva, BUSCH-LÜTY Christiane, KOPFMÜLLER Jürgen (Hrsg.) - Wiedervorlage dringend : Ansätze für eine Ökonomie der Nachhaltigkeit, Oekom Verlag, München 2007, pp. 369-371
  • MÜLLER-HERBERS Sabine - Kooperation und Freiraumschutz. Beispiele grosser Stadterweiterungsprojekte in Deutschland und den Niederlanden, Rohn Verlag, Dortmund 2007, pp. 372-373
  • FRITSCH Michael, HENNING Tobias, SLAVTCHEV Viktor, STEIGENBERGER Norbert - Hochschulen, Innovation, Region: Wissenstransfer im räumlichen Kontext, Edition Sigma, Berlin 2007, pp. 374-375
  • WEICK Theophill, JACOBY Christioan, GERMER Stefan M. (Hrsg.) - Monotoring in der Raumordnung. Beispiele für Ansätze zur Überwachung der Umweltauswirkungen bei der Plandurchführung aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, in: ARL-Abeitsmaterial 336, Hannover 2007, pp. 375-376

(résumés du n° 4/2008)

Heft 3/2008

Wissenschaftliche Beiträge

  • FÜRST Dietrich - Metropolregionen, Wissensregion und Governance, pp. 219-229
  • KÜHN Manfred - Strategische Stadt- und Regionalplanung, pp. 230-243
  • TITZE Mirko - Beseitigung struktureller Defizite mit der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Ein Vergleich der Strategien in den neuen Bundesländern, pp. 244-259
  • CHILLA Tobias, MORHARDT Tobias, BRAUN Boris - Jenseits der Speckgürtel: Wanderungsabsichten von Schulabsolventen und der demographische Wandel im ländlichen Raum. Das Beispiel des Landkreises Haßberge in Unterfranken, pp. 260-270

Berichte aus Forschung und Praxis

  • ZEHNER Klaus - Vom maroden Hafen zur glitzernden Nebencity: die London Docklands. Eine Bilanz nach drei Jahrzehnten Strukturwandel, pp. 271-281
  • ALECKE Björn, GORNIG Martin, JAEDICKE Wolfgang, KOZIOL Matthias, UNTIEDT Gerhard, WALTHER Jörg - Städtebaulicher Investitions- und Förderbedarf 2007 bis 2013 in Deutschland, pp. 282-289

Rezensionen, neue Literatur

  • SCHRICKE Esther - Lokalisierungsmuster und Entwicklungsdynamik von Clustern der Optischen Technologien in Deutschland. Untersucht am Beispiel von Clusterstrukturen in Thüringen, Bayern und Niedersachsen, Berlin : Wissenschaftlicher Verlag Berlin 2007, pp. 290-291
  • KIRCHHOFF Peter, TSAKARESTOS Antonios - Planung des ÖPNV in ländlichen Räumen. Ziele - Entwurf - Realisierung, Wiesbaden : B.G. Teubner Verlag 2007, pp. 291-293
  • HÄUSSERMANN Hartmut, LÄPPLE Dieter, SIEBEL Walter - Stadtpolitik, Frankfurt/Main : Suhrkamp 2008, pp. 293-295
  • DANGSCHAT Jens S., HAMEDINGER Alexander (Hrsg.) - Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen, Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung 2007, pp. 295-297
  • CAR Adrijana, GRIESEBNER Gerald, STROBL Joseph (Eds.) - Geospatial Crossroads@ GI-Forum. Proceedings of the First Geoinformatics Forum Salzburg, Heidelberg : Herbert Wichmann Verlag, Hüthig GmbH & Co. Kg 2007, pp. 297-298

(résumés du n° 3/2008)

Heft 2/2008

Wissenschaftliche Beiträge

  • KRAU Ingrid - Einleitung. Stadt und Stadtpolitik, pp. 101-106
  • FRANK Susanne - Stadtentwicklung durch die EU: Europäische Stadtpolitik und URBAN-Ansatz im Spannungsfeld von Lissabon-Strategie und Leipzig Charta, pp. 107-117
  • BOGUMIL Jörg, GROHS Stephan, REITER Renate - Möglichkeiten und Grenzen nationaler Stadtpolitik - eine politikwissenschaftliche Perspektive, pp. 118-129
  • HATZFELD Ulrich, JAKUBOWSKI Peter - Nationale Stadtentwicklungspolitik in Deutschland - zwischen Versuch und Vision, pp. 130-138
  • GATZWEILER Hans-Peter, KALTENBRUNNER Robert - Raumentwicklung ist Stadtentwicklung ist Raumentwicklung. Zur Unteilbarkeit eines inneren Zusammenhangs, pp. 139-151
  • JESSEN Johann, WALTHER Uwe-Jens - Großstadtpolitik in England - das Beispiel Manchester, pp. 152-167
  • TERRIN Jean-Jacques - Stadtplanung in Frankreich - einige Faktoren zu ihrem Verständnis, pp. 168-177
  • VAN DER MEER Jan, BRAUN Erik - Herausforderungen an nationale Stadtpolitiken in den Niederlanden, pp. 178-190
  • ALTROCK Uwe - Stadtentwicklungsprobleme der mittelosteuropäischen EU-Mitgliedstaaten, pp. 191-204

Rezensionen, neue Literatur

  • KÖHLER Stefan (Hrsg.) - Infrastruktur in einer mobilen Gesellschaft, Hannover : Akademie für Raumforschung und Landesplanung 2007, pp. 205-206
  • SCHÄFERS Berhard - Stadtsoziologie. Stadtentwicklung und Theorien - Grundlagen und Praxisfelder. Unter Mitarbeit von Alexa M. Kunz, Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006, pp. 206-208
  • FRÖHLICH Hellmut - Das neue Bild der Stadt. Filmische Stadtbilder und alltägliche Raumvorstellungen im Dialog, Stuttgart : Franz Steiner Verlag 2007, pp. 208-210
  • KIEPE Folkert, VON HEYL Arnulf - Baugesetzbuch für Planer, Köln : Rudolf Müller 2007, pp. 210-211
  • BODENSCHATZ Harald, LAIBLE Ulrike (Hrsg.) - Grossstädte von morgen. Internationale Strategien des Stadtumbaus, Berlin : Verlagshaus Braun 2008, pp. 212-214

(résumés du n° 2/2008)

Heft 1/2008

Wissenschaftliche Beiträge

  • BIRKMANN Jörn - Globaler Umweltwandel, Naturgefahren, Vulnerabilität und Katastrophenresilienz. Notwendigkeit der Perspektivenerweiterung in der Raumplanung, pp. 5-22
  • MEGERLE Heidi - Von der "ville en crise" zur Metropolitan European Growth Area : aktuelle Transformationsprozesse der Metropolregion Marseille - Aix-en-Provence, pp. 23-35
  • GREIVING Stefan, FLEISCHHAUER Mark, TARVAINEN Timo, SCHMIDT-THOMÉ Philipp, JARVA Jaana - Ein methodisches Konzept für Raumwirksamkeitseinschätzungen, erprobt an drei Politikfeldern der EU-Umweltpolitik, pp. 36-51
  • SCHEINER Joachim - Verkehrskosten der Randwanderung privater Haushalte, pp. 52-62
  • LAGEMAN Bernhard, NEUMANN Uwe, SCHMIDT Christoph M. - Einheitliche Regionalplanung für die Metropole Ruhr: ein Erfolgsmodell?, pp. 63-75

Berichte aus Forschung und Praxis

  • MEHL Dietmar, BOLLMOHR Anja, BITTL Romuald, REIMANN Thomas - Regionalmanagement in drei kooperierenden Amtsbereichen. Ein innovatives Pilotvorhaben integrierter ländlicher Entwicklung zur Umsetzung von GAKG und ELER-Verordnung in Mecklenburg-Vorpommern, pp. 76-83

Rezensionen, neue Literatur

  • SEDLACEK Peter (Hrsg.) - Umdenken - Umplanen - Umbauen. Stadt- und Regionalentwicklung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unter Schrumpfungsbedingungen, Hannover : Akademie für Raumforschung und Landesplanung 2007, pp. 84-85
  • EBERSTEIN H. H., KARL H. (Hrsg.) - Handbuch der regionalen Wirtschaftsförderung (Loseblattsammlung, 58. Ergänzungslieferung), 3. Aufl., Berlin 2006, pp. 85-86
  • MUGLER Josef, FINK Matthias, LOIDL Stephan - Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum. Gestaltung günstiger Rahmenbedingungen für Klein- und Mittelbetriebe, Wien : Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung 2006, pp. 87-88
  • GUST Dieter (Hrsg.) - Wandel der Stromversorgung und räumliche Politik, Hannover : Akademie für Raumforschung und Landesplanung 2007, pp. 88-89
  • WERBER Niels - Die Geopolitik der Literatur - Eine Vermessung der medialen Weltraumordnung, München : Hanser 2007, pp. 90-91

(résumés du n° 1/2008)


 

Dernière modification le