Raumforschung und Raumordnung 2009
Heft 5-6/2009
Wissenschaftliche Beiträge
- KUBIS Alexander, BRACHERT Matthias, TITZE Mirko - Industrielle Cluster als Ursache regionaler Prosperität? Zur Konvergenz deutscher Arbeitsmarktregionen 1996-2005, pp. 341-352 (résumé)
- KUBIS Alexander, BRACHERT Matthias, TITZE Mirko -Die Identifikation horizontaler und vertikaler industrieller Clusterstrukturen in Deutschland. Ein neues Verfahren und erste empirische Ergebnisse, pp. 353-368 (résumé)
- KUJATH Hans Joachim, STEIN Axel - Rekonfigurierung des Raumes in der Wissensgesellschaft, pp. 369-382 (résumé)
- GROWE Anna - Wissensträger und Wissensvernetzung in Metropolregionen. Raumansprüche von Wissensträgern und die Verknüpfung von Politiken, pp. 383-394 (résumé)
- KÜHNE Olaf - Grundzüge einer konstruktivistischen Landschaftstheorie und ihre Konsequenzen für die räumliche Planung, pp. 395-404 (résumé)
Berichte aus Forschung und Praxis
- STIELIKE Jan M. - Privatisierung der Deutschen Bahn AG. Anforderungen an die Organisationsstruktur der Eisenbahn aus raumordnerischer Sicht, pp. 405-411
Rezensionen, neue Literatur
- PROBST Thomas - Landschaftswandel im bayrischen Alpenraum und politische Steuerungsansätze, Duisburg, Köln - WIKu-Verlag, pp. 412-414
- KNOX Paul L., MAYER Heike - Kleinstädte und Nachhaltigkeit. Konzepte für Wirtschaft, Umwelt und soziales Leben, Basel/Boston/Berrlin - Birkhäuser, 2009, pp. 415-416
- STIENS Gerhard - Gegen den Verfall lebensweltlicher Landschaften, Bochum/Freiburg - Projekt Verlag, 2009, pp. 417-418
- LACHMANN Günther - Eine Reise durch deutsche Landschaften und Geisterstädte von morgen, Piper Verlag, München-Zürich, 2008, pp. 419-420
Heft 4/2009
Wissenschaftliche Beiträge
- STEIN Rolf - Besondere und allgemeine metropolitane Spezialisierungen in Berlin: Kultur und Wissenschaft, Koordination und Transaktion, pp. 287-299
- DÜHR Stefanie - Regional development and regional policy in the Netherlands: are there peripheral regions?, pp. 300-307
- DIRKSMEIER Peter - Innovationsförderung und Verwaltung: Das Beispiel der Freien Hansestadt Bremen, pp. 308-317
Berichte aus Forschung und Praxis
- KÜLZER Stephanie - Formelle und informelle Instrumente: Inwieweit können sie sich sinnvoll ergänzen?, pp. 318-329
Rezensionen, neue Literatur
- MOSS Timothy, NAUMANN Matthias, WISSEN Markus (Hrsg.) - Infrastrukturnetze und Raumentwicklung. Zwischen Universalisierung und Differenzierung. Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung Band 10, Oekom Verlag München 2008, pp. 330-331
- Brot für die Welt, Evangelischer Entwicklungsdienst, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Hrsg.) - Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt. Ein Anstoss zur gesellschaftlichen Debatte; Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie - Frankfurt/Main: Fischer TaschenbuchVerlag, 2008, pp. 332-333
- KÜHNE Olaf - Distinktion - Macht - Landschaft. Zur sozialen Dimension von Landschaft - Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, pp. 334-335
- BORSDORF Axel, TAPPEINER Ulrike, TASSER Erich (Hrsg.) - Alpenatlas Mapping the Alps: Society - Economy - Environment, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2008, pp. 336-338
Heft 3/2009
Wissenschaftliche Beiträge
- FROMHOLD-EISEBITH Martina - Die "Wissensregion" als Chance der Neukonzeption eines zukunftsfähigen Leitbilds der Regionalentwicklung, pp. 215-227
- KNIPPSCHILD Robert - Außer Spesen nichts gewesen?, pp. 228-238
- HOKEMA Dorothea - Die Landschaft der Regionalentwicklung: Wie flexibel ist der Landschaftsbegriff?, pp. 239-249
Berichte aus Forschung und Praxis
- GREIVING Stefan, WINKEL Rainer - Die Rolle der Stadt-Umland-Räume in Mecklenburg-Vorpommern, pp. 250-260
- LOBECK Michael, MÜLLER Wolfgang, WIEGANDT Claus-C. - Stadtentwicklung durch Auszeichnung - der Städtewettbewerb T-City, pp. 261-271
Rezensionen, neue Literatur
- BAURIEDL Sybille, SCHINDLER Delia, WINKLER Matthias (Hrsg.) - Stadtzukünfte denken. Nachhaltigkeit in europäischen Stadtregionen, München - oekom, 2008, pp. 272-274
- JOB Hubert (Hrsg.) - Die Destination Nationalpark Bayrischer Wald als regionaler Wirtschaftsfaktor. Grafenau-Sonderheft der Nationalparkverwaltung Bayrischer Wald, 2008, pp. 275-276
- GATHER Matthias, KAGERMEIER Andreas, LANZENDORF Martin - Geographische Mobilitäts- und Verkehrsforschung; Berlin, Stuttgart: Gebr. Borntraeger Verlagsbuchhandlung 2008, pp. 277-278
- LEENDERTZ Ariane - Ordnung schaffen. Deutsche Raumplanung im 20. Jahrhundert; Göttingen-Wallstein Verlag, 2008, pp. 279-280
- ALBERS Gerd, WÉKEL Julian - Stadtplanung. Eine illustrierte Einführung; Primus Verlag (Darmstadt), 2008, pp. 281-282
- KIESE Matthias, SCHÄTZL Ludwig (Hrsg.) - Cluster und Regionalentwicklung. Theorie, Beratung und praktische Umsetzung; Dortmund, 2008, pp. 283-284
Heft 2/2009
Wissenschaftliche Beiträge
- JACOB Daniela - Regionalisierte Szenarien des Klimawandels, pp. 89-96
- STOCK Manfred, KROPP Jürgen P., WALKENHORST Oliver - Risiken, Vulnerabilität und Anpassungserfordernisse für klimaverletzliche Regionen, pp. 97-113
- BIRKMANN Jörn, FLEISCHHAUER Mark - Anpassungsstrategien der Raumentwicklung an den Klimawandel: "Climate Proofing" - Konturen eines neuen Instruments, pp. 114-127
- FROMMER Birte - Handlungs- und Steuerungsfähigkeit von Städten und Regionen im Klimawandel, pp. 128-141
- KANNING Helga, BUHR Nina, STEINKRAUS Katharina - Erneuerbare Energien - Räumliche Dimensionen, neue Akteurslandschaften und planerische (Mit)Gestaltungspotenziale am Beispiel des Biogaspfades, pp. 142-156
- HECHT Dieter - Anpassung an den Klimawandel - Herausforderungen für Gesellschaft, Wirtschaft und Staat, pp. 157-169
Berichte aus Forschung und Praxis
- STURM Peter, DIEFENBACH Nikolaus, ENSELING Andreas, WERNER Peter - Vision Zero Emission Cities, pp. 170-181
- MEYER Katrin, OVERBECK Gerhard - Raumplanerische Anpassung an den Klimawandel im Spiegel aktueller Projekte, pp. 182-192
- OVERBECK Gerhard, SOMMERFELD Petra, KÖHLER Stefan, BIRKMANN Jörn - Klimawandel und Regionalplanung, pp. 193-203
Rezensionen, neue Literatur
- BAURIEDL Sybille, SCHINDLER Delia, WINKLER Mattias (Hrsg.) - Stadtzukünfte denken. Nachhaltigkeit in europäischen Stadtregionen, München, oekom. 2008, pp. 204-206
- FÜRST Dietrich, SCHOLLES Frank (Hg.) - Handbuch Theorien und Methoden der Raum- und Umweltplanung, Dortmund, Verlag Dorothea Rohn, 2008, pp. 207-208
- DÖRING Thomas, BLUME Lorenz, TÜRK Matthias - Ursachen der unterschiedlichen Wirtschaftskraft der deutschen Länder - Gute Politik oder Resultat günstiger Rahmenbedingungen, Baden-Baden, 2008, pp. 209-210
- HAMEDINGER Alexander, FREY Oliver, DANGSCHAT Jens S., BREITFUSS Andrea (Hrsg.) - Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000, pp. 211-212
Heft 1/2009
Wissenschaftliche Beiträge
- WESTPHAL Christiane - Dichte als Planungsgröße im Stadtumbau?, pp. 7-20
- GRANATO Nadia, HAAS Anette, HAMANN Silke, NIEBUHR Annekatrin - Arbeitskräftemobilität in Deutschland - Qualifikationsspezifische Befunde regionaler Wanderungs- und Pendlerströme, pp. 21-33
- RUSCHE Karsten - Abgrenzung von Wohnungsmarktregionen mithilfe von Wanderungsverflechtungen: eine vergleichende Fallstudie, pp. 34-44
- MANN Stefan, ZINGG Elvira - Zur Dynamik der Flächenversiegelung in der Schweiz , pp. 45-53
- MOSS Timothy - Zwischen Ökologisierung des Gewässerschutzes und Kommerzialisierung der Wasserwirtschaft: Neue Handlungsanforderungen an Raumplanung und Regionalpolitik, pp. 54-68
Berichte aus Forschung und Praxis
- HELD Tobias, JAKUBOWSKI Peter - JESSICA und Stadtentwicklungsfonds - Neue Aufgaben für alte Landesentwicklungsgesellschaften?, pp. 69-78
Rezensionen
- WIECHMANN Thorsten (Hrsg.) - Planung und Adaption. Strategieentwicklung in Regionen, Organisationen und Netzwerken, Dortmund : Verlag Dorothea Rohn 2008, pp. 79-80
- Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung e. V. (Hrsg.) - Umweltschutz in der DDR - Analysen und Zeitzeugenberichte, München: oekom-Verlag 2007, pp. 81-82
- WEITH Thomas (Hrsg.) - Stadttumbau erfolgreich evaluieren, Münster: Waxmann Verlag GmbH 2007, p. 83
- BURDETT Ricky, SUDJIC Deyan (Hrsg.) - The Endless City, Berlin: Phaidon Verlag 2008, pp. 84-85
- FÜRST Dietrich, GAILING Ludger, POLLERMANN Kim, RÖHRING Andreas (Hrsg.) - Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Governance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft, Dortmund 2008, pp. 86-87
Dernière modification le