Wirtschaft und Statistik 2006

n° 12/2006

  • Gerhard-Fürst-Preis
  • Forschungsdatenzentren
  • Statistik-Kooperation
  • Aufbereitung der Außenhandelsstatistik
  • Erhebung in bestimmten Dienstleistungsbereichen
  • Lebenslagen behinderter Menschen (texte)
  • Harmonisierter Verbraucherpreisindex zu konstanten Steuersätzen
  • Häuserpreisindex (texte)
  • Einkommen sozioökonomischer Haushaltsgruppen
  • Preise

(résumés du n° 12/2006)

n° 11/2006

  • Kapitalstockrechnung in Deutschland (texte)
  • Belastung durch die Mehrwertsteuererhöhung 2007 (texte)
  • Standardisierung von Erhebungsunterlagen (Teil 1)
  • Neuzuwanderer
  • Kostenstrukturen bei Arzt- und Zahnarztpraxen 2003
  • Containerumschlag in Seehäfen 1995-2005
  • Bauspargeschäft 2005
  • Indikatoren der Einkommensverteilung 2003
  • Preise im Oktober 2006
  • Die Bedeutung der Belastung der Wirtschaft durch amtliche Statistiken -Ergebnisse der DIW-Studie

(résumés du n° 11/2006)

n° 10/2006

  • Standardkosten-Modell
  • Vergleichbare Zeitreihen der Volkswirtschaftlichen (texte)
  • Gesamtrechnungen
  • Statistisches Unternehmensregister
  • Gartenbauerhebung
  • Statistik der erzieherischen Hilfe neu konzipiert (texte)
  • Umsätze und ihre Besteuerung
  • Öffentliche Finanzen
  • Neukonzeption der Arbeitskostenerhebung
  • Statistische Erfassung der Globalisierung
  • Preise

(résumés du n° 10/2006)

n° 9/2006

  • Bruttoinlandsprodukt in der ersten Jahreshälfte (texte)
  • Erwerbstätigkeit in Deutschland
  • Preise im August
  • Zusammensetzung und Diskrepanz der Erbschaft- und Schenkungsteuer

(résumés du n° 9/2006)

n° 8/2006

  • Verhaltenskodex Europäische Statistiken (texte)
  • Tabellengeheimhaltung im statistischen Verbund
  • Strukturwandel im Baugewerbe
  • Strukturdaten des Einzelhandels
  • Unfallgeschehen im Straßenverkehr (texte)
  • Seeschifffahrt
  • Eine ökonometrische Analyse der Beschäftigungswirkungen des technisch-organisatorischen Wandels
  • Statistikausbildung vor 130 Jahren
  • Preise im Juli 2006

(résumés du n° 8/2006)

n° 7/2006

  • Vierteljährliche Einnahmen und Ausgaben des Staatssektors (texte)
  • Internetnutzung und die Aneignung von E-Skills
  • Strukturdaten zum Verarbeitenden Gewerbe (texte)
  • Binnenschifffahrt – Güterbeförderung nimmt weiter zu
  • Möglichkeiten der Erfassung von Arbeitszeit in Unternehmensbefragungen
  • Binnenschifffahrt auf dem Rhein vor 100 Jahren

(résumés du n° 7/2006)

n° 6/2006

  • Einfluss der Kontaktzeiten in einer Telefonerhebung auf die Messung der Erwerbstätigkeit (texte)
  • Gastgewerbe (texte)
  • Tourismus
  • Binnenschifffahrt
  • Todesursachen
  • Konsumausgaben für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren
  • Einkommen von Familien und ihre Ausgaben für Kinder
  • Empirische Kriminalitätsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
  • Preise

(résumés du n° 6/2006)

n°5/2006

  • Nutzerleitfaden zur EU-Statistik
  • Dauerstichprobe befragungsbereiter Haushalte
  • IKT in Unternehmen
  • Bereinigtes Ausländerzentralregister und amtliche Ausländerstatistik (texte)
  • Existenzgründungen im Mikrozensus
  • Gewerbeanzeigen
  • Klassifizierung landwirtschaftlicher Betriebe
  • Außenhandel
  • Verkehr
  • Das neue Umweltstatistikgesetz (texte)
  • Preise

(résumés du n° 5/2005)

n°4/2006

  • Kurznachrichten, pp. 333 - 338
  • Finanzierungssaldo des Staates - einige methodische Anmerkungen, pp. 339 - 343 (texte)
  • Daten für wissenschaftliche Analysen zur beruflichen Weiterbildung in Unternehmen, pp. 344 - 350
  • Insolvenzen 2005, pp. 351 - 359
  • Öffentlicher Personenverkehr mit Bussen und Bahnen 2004, pp. 360 - 369
  • Gewerblicher Luftverkehr 2005, pp. 370 - 376 (texte)
  • Ergebnisse der Sozialhilfe- und Asylbewerberleistungsstatistik 2004, pp. 377 - 394
  • Öffentliche Finanzen im Jahr 2005, pp. 395 - 404
  • Preisentwicklungen in der Bauwirtschaft 2005, pp. 405 - 412
  • Preise im März 2006, pp. 413 - 418
  • Binationale Ehn in Deutschland, pp. 419 - 432

(résumés du nº 4/2006)

n°3/2006

  • Kurznachrichten, pp. 193 - 204

  • Nutzung der Bodenfläche, pp. 205 - 211 (texte)

  • Karten in der amtlichen Statistik, pp. 212 - 219

  • Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 2005 nach Geschlecht und Alter, pp. 220 - 237 (texte)

  • Unterbeschäftigung als Teil des Labour-Force-Konzeptes, pp. 238 - 256

  • Asymmetrien in der Außenhandelsstatistik, pp. 257 - 263

  • Gefahrguttransporte 2004, pp. 264 - 270

  • Wohngeld in Deutschland 2004, pp. 271 - 278

  • Statistiken der öffentlichen Finanzen - aussagekräftiger und aktueller, pp. 279 - 302

  • Gewerbesteuerstatistik 2001, pp. 303 - 309

  • Preise im Februar 2006, pp. 310 - 315

  • Verdienststrukturen in Baden-Württemberg: Eine empirische Analyse mit Hilfe von Quantilsregressionen, pp. 316 - 328

(résumés du nº 3/2006)

n°2/2006

  • Qualitätsberichte (texte)
  • Raumbezug in der amtlichen Statistik
  • Revision der privaten Konsumausgaben
  • Bedeutung der Dienstleistungsstatistik
    für die Berechnung der Bruttowertschöpfung
  • Spenden in Deutschland
  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
  • Neue Statistiken zur Kindertagesbetreuung (texte)
  • Zur Entwicklung eines Baukostenindex
  • Preise

(résumés du nº 2/2006)

n°1/2006

  • Bruttoinlandsprodukt (texte)
  • Prozessanalysen
  • Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes
  • LUCAS – eine europäische Flächenstichprobe und
    ihre Auswirkungen auf die deutsche Agrarstatistik
  • Körperschaftsteuerstatistik
  • Preisentwicklung ( texte)
  • Zeitverwendung von Männern und Frauen
  • Preise

(résumés du nº 1/2006)

Dernière modification le