WISTA Wirtschaft und Statistik
n° 6. 2018
- COX Michael, BERGHAUSEN Martin, LINZ Stefan, FRIES Claudia, VÖLKER Julia - Digitale Prozessdaten aus der Lkw-Mauterhebung – neuer Baustein der amtlichen Konjunkturstatistiken, pp. 11-32
- BAUMGÄRTNER Luisa, GRÄB Christopher, LEPPERT Philipp, SÖLLNER René, SPIES Lydia, VEITH Stefan, VORGRIMLER Daniel - Imputation und Konsolidierung: Neue Aufgaben für die Unternehmensstatistik, pp. 33-47
- CHALUPA Johannes, MAI Christoph-Martin - Entwicklungen am Arbeitsmarkt in Österreich und Deutschland – zwischen Jobwunder und Produktivitätsparadoxon, pp. 48-60
- BUSCHNER Andrea - Bildungsspezifische Ungleichheiten bei geringfügig beschäftigten Müttern, pp. 61-74
- DECKER Jörg, KLUMPP Nicolai - Neuausrichtung der Energiestatistiken: Zwischenbilanz und erste Ergebnisse, pp. 75-84
- HEIL Nora, LEIDEL Melanie - Der Finanzierungssaldo des Staates in den Finanzstatistiken und den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, pp. 85-98
- MÖDINGER Patrizia, KAISER Margrit - Auswirkungen von Steuerrechtsänderungen am Beispiel der Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik, pp. 99-110
- THIEL Georg, KRÄMER Walter - Verleihung des Gerhard-Fürst-Preises 2018, pp. 111-114
n° 5, 2018
- RENGERS Martina - Internetgestützte Erfassung offener Stellen, pp. 11-33
- GEISLER Susanna - Die Revision des Tarifindex 2015 = 100, pp. 34-43
- KANN Kathrin - Der Einfluss des Mindestlohns auf die Verdienststrukturen, pp. 44-56
- ALTIS Alexandros - Entwicklung der Beschäftigung im öffentlichen Dienst bis 2017, pp. 57-67
- BRUNßEN Frank, DIEHL-WOLF Eva-Maria - Preisindizes für selbst genutztes Wohneigentum, pp. 68-79
- HOCHGÜRTEL Tim - Demografische und verhaltensbedingte Einflüsse auf die Entwicklung der Lebensformen von 1997 bis 2017, pp. 80-91
- ALLAFI Sabine - Qualitätsmerkmal Kohärenz – Zur Vergleichbarkeit von Außenhandelsdaten, pp. 92-99, pp. 100-129
n° 4, 2018
- BENS Arno, SCHUKRAFT Stefan - Registermodernisierung und Verwaltungsdatennutzung in der amtlichen Statistik, pp. 11-25
- BECK Martin - Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen nach Bundesländern, pp. 26-36
- LIERSCH Anja, ASEF Dominik - Aufbau einer bundesweiten Kulturstatistik, pp. 37-46
- HOCHGÜRTEL Tim, RAMMELT Sabine - Die auskunftspflichtige Erfassung von Lebensgemeinschaften im Mikrozensus ab 2017, pp. 47-58
- LINZ Stefan, FRIES Claudia, VÖLKER Julia - Saisonbereinigung der Konjunkturstatistiken mit X-12-ARIMA und mit X13 in JDemetra+, pp. 59-80
- BERG Andreas, BIHLER Wolf - Das Hochrechnungsverfahren für Zusatzmerkmale beim Zensus 2011, pp. 81-90
- STÄGLEIN Reiner, FEMDLING Rainer - Eine Input-Output-Tabelle für 1936, pp. 91-121
n° 3, 2018
- THIEL Georg, MEINKE Irina - Agile Statistikbehörde – eine Herausforderung für den Statistischen Verbund, pp. 11-23
- SCHWAHN Florian, MAI Christoph-Martin, BRAIG Michael - Arbeitsmarkt im Wandel – Wirtschaftsstrukturen, Erwerbsformen und Digitalisierung, pp. 24-39
- STECHERT Marcel - Eine kritische Analyse ausgewählter Effekte unter der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland, pp. 40-53
- KELLER Matthias, KAHLE Irene - Realisierte Erwerbstätigkeit von Müttern und Vätern zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, pp. 54-71
- PÖTZSCH Olga - Aktueller Geburtenanstieg und seine Potenziale, pp. 72-89
- ROHDE Johannes, SEIFERT Christiane, GIEßING Sarah - Entscheidungskriterien für die Auswahl eines Geheimhaltungsverfahrens, pp. 90-104
- BRÜCKNER Gunter, EBERLE Jan, GÖTTSCHE Florian - Statistische Geheimhaltung in Bevölkerungsstatistiken, pp. 105-117
- SCHUH Marc-Dominic - Flächenbelegung durch Importe pflanzlicher Erzeugnisse, pp. 118-127
- HAUSCHILD Wolfgang - Neukonzeption und Ergebnisse der Baumobstanbauerhebung 2017, pp. 128-141
- KOBOLD Kevin, SCHMIEDEL Sven - Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2017 nach Geschlecht und Alter, pp. 142-156
n° 2, 2018
- BLAUDOW Christian, BURG Florian - Dynamische Preissetzung als Herausforderung für die Verbraucherpreisstatistik, pp. 11-22
- MAIER Lucia - Rohstoffe weltweit im Einsatz für Deutschland, pp. 23-36
- SCHLESAG Katharina - Ausgaben für Umweltschutz: neue Anforderungen der Europäischen Union, pp. 37-48
- LINZ Stefan, MÖLLER Hans-Rüdiger, MEHLHORN Peter - Umstellung der Konjunkturindizes im Produzierenden Gewerbe auf das Basisjahr 2015, pp. 49-65
- KIENZLE Sarah - Neue Methoden zur Berechnung von Forschung und Entwicklung an Hochschulen, pp. 66-76
- HAUG Thorsten - Berechnung der Pensions- und Rentenanwartschaften in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, pp. 77-90
- BRETSCHI David, PFAHL Miriam - Beim Fragebogen-"TÜV" – Evaluierung des Fragebogens der Haushaltsstichprobe des Zensus 2011, pp. 91-102
- SEWALD Nadin, KOCH Julia - Preisentwicklung 2017, pp. 103-130
- DÖRR Patricia - Verbesserung von aktuellen Schätzungen durch vorangegangene Stichproben – ein Methodenvergleich, pp. 131-136
n° 1, 2018
- GÜNTHER Lisa, GAWRONSKI Katharina - Junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt, pp. 9-22
- HOCHGÜRTEL Tim - Realisierte Erwerbstätigkeit zur Messung des Vereinbarkeitsarrangements von Familie und Beruf, pp. 23-34
- FRENTZEN Kathrin, BECK Martin, STELZER Jonas - Beschäftigungswirkungen des Mindestlohns, pp. 35-51
- WEBER Michael - Bestimmungsfaktoren von Arbeitslosigkeit und Löhnen in Deutschland, pp. 52-62
- OPFERMANN Rainer, BECK Martin - Einführung des EU-Unternehmensbegriffs, pp. 63-75
- HAUF Stefan, SCHÄFER Dieter - Bruttoinlandsprodukt 2017, pp. 76-101
- RIEDE Thomas, TÜMMLER Thorsten, WONDRAK Stefan - Die Digitale Agenda des Statistischen Bundesamtes, pp. 102-111
Dernière modification le