WISTA Wirtschaft und Statistik
n° 6/2019
- HUNDENBORN Janina, ENDERER Jörg - Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020, pp. 9-17
- KLOSE Manfred, SCHWARZ Norbert - Wohnungsvermietung in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen - Konzepte, Methoden und Ergebnisse, pp. 18-30
- GOLDHAMMER Susanna, BREDE Sascha - Aufkommens- und Verwendungstabellen in Vorjahrespreisen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, pp. 31-46
- DICKOPF Xaver, JANZ Christian, MUCHA Tanja - Vom BIP-Flash zum BIP-Nowcast: Erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur weiteren Beschleunigung der BIP-Schnellschätzung, pp. 47-58
- Prof. Dr. SEELIGER Andreas, Dr. MICHALIK Susanne, ROLLER Jonas, KÜHNHENRICH Daniel - Bürokratiekosten und Erfüllungsaufwand der Energiewende, pp. 59-72
- GERBER Ulrike, KANN Kathrin - Wer spendet wie viel? , pp. 73-86
- Dr. ENDERLE Tobias, Dr. VOLLMAR Meike - Geheimhaltung in der Hochschulstatistik, pp. 87-98
- Prof. Dr. KRÄMER Walter - Verleihung des Gerhard-Fürst-Preises 2019, pp. 99-101
n° 5/2019
- LANGE Kerstin, PÖTZSCH Olga - Neues Imputationsverfahren bei Antwortausfällen zu geborenen Kindern im Mikrozensus, pp. 9-26
- FLORES Luis Federico, BAUMGÄRTNER Luisa - Weiterentwicklung der europäischen Produktionsstatistik, pp. 27-43
- SCHÜLLER Frank, WINGERTER Christian - Die neuen internationalen Klassifikationen der Arbeitsbeziehungen, pp. 44-60
- HAUF Stefan, SCHÄFER Dieter - Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 1991 bis 2018, pp. 61-72
- SCHMIDT Pascal, SANDFORTH Saskia - Vom Kassenergebnis des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“zu den Steuern in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen: eine Überleitung, pp. 73-85
- EGNER Ute - Verbraucherpreisstatistik auf neuer Basis 2015, pp. 86-106
- DIEHL-WOLF Eva-Maria - Preisindizes für die Landwirtschaft auf Basis 2015, pp. 107-119
- HAIDER Carsten, ROOSEN Anja, Dr. SEUBERLICH Marc, BUNTKIRCHEN Jörg,
GINTER Dorothee - Ermittlung kostendeckender Gebührensätze – Methodik und Anwendung, pp. 120-130
Sonderheft Zensus 2021
- DITTRICH Stefan - Der registergestützte Zensus 2021, pp. 5-11
- BRETSCHI Corinna, Dr. LORENTZ Kai - Präzisionsziele für die Ermittlung der Einwohnerzahl bei der Haushaltsstichprobe im Zensus 2021, pp. 12-22
- Dr. BURGARD Jan Pablo, Prof. Dr. MÜNNIC Ralf H, Dr. RUPP Martin - Die Entwicklung des Stichprobenkonzepts für den Zensus 2021, pp. 23-35
- Dr. MASSIH-TEHRANI Nilgun, REICHERT Adrian - Die Haushaltegenerierung im Zensus 2021, pp. 36-45
- FREIER Benjamin, MOSEL Juliane - Online First als Leitgedanke für effiziente Primärerhebungen beim Zensus 2021, pp. 46-58
- TÜMMLER Thorsten, MEINKE Irina - Aufbau des Qualitätsmanagements für den Zensus 2021, pp. 59-73
- KÖRNER Thomas, KRAUSE Anja, RAMSAUER Kathrin - Anforderungen und Perspektiven auf dem Weg zu einem künftigen Registerzensus, pp. 74-86
n°4/2019
- GEBERS Kathrin, GRAZE Philip - Statistische Datengewinnung durch die Nutzung geografischer Informationen, pp. 11-18
- BLAUDOW Christian, SEEGER Daniel - Fortschritte beim Einsatz von Web Scraping in der amtlichen Verbraucherpreisstatistik – ein Werkstattbericht, pp. 19-30
- KÖHLMANN Maren - Datenergänzung der Strukturerhebung Energie mithilfe eines robusten Regressionsmodells, pp. 31-43
- EMMENEGGER Jana, GODEC Tobias, Prof. Dr. ZWICK Markus - Simulationsprojekt zu Dienstunfällen von Beamtinnen und Beamten, pp. 44-55
- KRÜGER Nelli - Maßnahmen zur Steigerung der Teilnahmebereitschaft an Haushaltserhebungen der amtlichen Statistik, pp. 56-66
- NEUMANN Henrik, TRUSHEIM Kristina - Harmonisierung der Umsatzsteuer-Meldefristen, pp. 67-76
n° 3/2019
- Dr. KAUS Wolfhard - Auslandsverlagerung wirtschaftlicher Aktivitäten: Unternehmenscharakteristika und Beschäftigungswirkung, pp. 11-24
- DOTZLER Maren, JANERT Annette, Dr. MEYER Iris, KÜHNHENRICH Daniel - Datenaktualisierung der Bürokratiekosten und des Erfüllungsaufwands 2018, pp. 25-35
- PETER Florian - Die Indizes der Außenhandels- und Großhandelsverkaufspreise auf Basis 2015, pp.
- HOCHGÜRTEL Tim - Einkommensanalysen mit dem Mikrozensus, pp. 36-52
- CAROW Annelen, MUNDIL-SCHWARZ Rabea, VIGNEAU Elsa - Bevölkerung am üblichen Aufenthaltsort und Weiterentwicklung des Schätzverfahrens zur Langzeitmigration, pp. 65-81
- FISCHER Bernhard, MERZ Nicole, PASCHKE Timo - Service-basierte Architektur zur Unterstützung der Digitalisierung im Statistischen Bundesamt, pp. 82-96
- RENN Sandra - Übergänge aus Arbeitslosengeld-II-Bezug in berufliche Ausbildung, pp. 97-106
n° 2/2019
- FÜRST Gerhard - 70 Jahre WISTA: Verbraucherpreisstatistik damals und heute. Die Entwicklung der Lebenshaltungskosten, p. 9-20
- Meilensteine der Verbraucherpreisstatistik zwischen 1950 und 2019, pp. 21-24
- BIEG Matthias - Nutzung von Scannerdaten in der Preisstatistik – eine Untersuchung anhand von Marktforschungsdaten, pp. 25-38
- WÜRZ Nora - Modellbasierte Schätzung von regionalen Warenkörben für das Vereinigte Königreich, pp. 39-45
- PETER Florian - Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) auf Basis 2015, pp. 46-59
- DECHENT Jens, WAGNER Ingo, LINZ Stefan - Umstellung der Konjunkturindizes im Baugewerbe auf das Basisjahr 2015, pp.60-71
- HELD Benjamin - Einkommensspezifische Energieverbräuche privater Haushalte, pp. 72-85
- KOLBE Angela - Europawahl 2019, pp. 86-99
n° 1/2019
- BIERSCHENK Michaela, LEISCHNER Sonja - Zur Verfassungsmäßigkeit der Vorschriften über den Zensus 2011, pp. 11-18
- EBERLE Jan - Schutzsuchende, pp. 19-34
- BRÜCKNER Gunter - Das Ausländerzentralregister als Längsschnittdatenquelle, pp. 35-67
- VOLLMAR Meike - Neue Promovierendenstatistik: Analyse der ersten Erhebung 2017, pp. 68-79
- FREIER Martin, GÖRNERT Katrin, SCHREINER Carsten - Digitale Verwaltungsdatenverarbeitung in den Agrarstatistiken, pp. 80-88
- ADLER Walther, HAUF Stefan, SCHÄFER Dieter - Bruttoinlandsprodukt 2018 und Investitionen in Deutschland, pp. 89-115
- GÜNTHER Lisa, MARDER-PUCH Katharina - Selbstständigkeit – Methoden und Ergebnisse des Ad-hoc-Moduls zur Arbeitskräfteerhebung 2017, pp. 116-130
- BARLEN Clarissa, HOCHGÜRTEL Tim - Die Abbildung von Einzelkindern auf Basis des Mikrozensus, pp. 131-142
- MANECKE Julia - Regionale Auswertung von Unternehmensstatistiken: Methoden und Anwendungen im Kontext der Small-Area-Statistik, pp. 143-152
Dernière modification le