2020
n° 4/2020
Amtliche Statistik in Zeiten von Corona- Dr. Georg Thiel, Dr. Daniel Vorgrimler, Juliane Gude - Corona und die amtliche Statistik - eine Krise als Wegweiser für bereits eingeschlagene Pfade
- Dr. Walter J. Radermacher - Wie Statistiken helfen können - über COVID-19 hinaus
- Christina Schliffka, Dominique Polus - Das Europäische Statistische System als Krisenmanager - verlässliche Daten für Europa
- Dr. Felix zur Nieden, Bettina Sommer, Stephan Lüken - Sonderauswertung der Sterbefallzahlen 2020
- Stefan Hauf, Shari Stehrenberg, Prof. Dr. Markus Zwick - EXDAT - experimentelle Daten und Methoden für eine innovative Statistik
- Michael Cox, Jürgen Triebel, Dr. Stefan Linz, Dr. Claudia Fries, Luis Federico Flores, Dr. Andreas Lorenz, Daniel Ollech, Dr. Andreas Dietrich, Dr. Julian LeCrone, Dr. Karsten Webel - Täglicher Lkw-Maut-Fahrleistungsindex aus digitalen Prozessdaten der Lkw-Mauterhebung
- Robin Lorenz, Dr. Claudia Fries - Experimenteller Frühindikator zur Umsatzentwicklung aus Umsatzsteuervoranmeldungen
- Stefan Hauf - Experimentelle Daten zu Online-Transaktionen, Privatkundenkrediten und Hypothekenverträgen
- Julia Koch, Baran Erdemsiz -Einsatz von Scannerdaten während der COVID-19-Pandemie
- Christoph-Martin Mai, Marco Kretzschmar - Inflationsmessung in Zeiten der Corona-Pandemie
- Rückblende - Der Arbeitsmarkt im Zeichen der Finanz- und Wirtschaftskrise
(résumés n° 4/2020) - exemplaire papier reçu
n° 3/2020
- Sonderrubrik - Deutsche EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020
- Malte Hansen - Dynamische Preissetzung im Onlinehandel: zur langfristigen Anwendung von automatisierter Preiserhebung
- Sarah Redlich - Web Scraping zur Gewinnung von Testdaten für administrative Register
- Martin Beck, Luisa Baumgärtner, Katja-Verena Bürk, Matthias Redecker - Einführung des EU-Unternehmensbegriffs: Konzept und Umsetzung
- Martin Beck, Luisa Baumgärtner, Katja-Verena Bürk, Matthias Redecker - Auswirkungen der Einführung des EU-Unternehmensbegriffs
- Dr. Markus Zimmermann -Immaterielles Kapital und Produktivität im Verarbeitenden Gewerbe
- Nadine Gühler, Dr. Oda Schmalwasser - Anlagevermögen, Abschreibungen und Abgänge in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
- Tim Hochgürtel, Julia Weinmann - Haushalte in der Berichterstattung des Mikrozensus ab 2020
- Jörg Feuerhake, Kerstin Lange, Annelen Siegismund, Elsa Vigneau - Kodierung des Geburtsstaats in der Wanderungsstatistik
n° 2/2020
- Peter Kuntze, Christoph-Martin Mai - Arbeitsproduktivität – nachlassende Dynamik in Deutschland und Europa
- Kerstin Erfurth - Regionalanalyse auf Basis simulierter Geokoordinaten
- Katharina Gawronski - Konzeption eines Bildungsregisters in Deutschland
- Jens Dechent, Ingo Wagner - Der Wohnungsmarkt aus Sicht der Bautätigkeitsstatistik
- Dr. Felix zur Nieden - Säuglingssterblichkeit in Deutschland nach 1990
- Rückblende - Entwicklung der Säuglingssterblichkeit und ihre Einflußgrößen
n° 1/2020
- Rita Bolleyer - Privater Konsum in Deutschland
- Stefan Hauf, Dieter Schäfer - Bruttoinlandsprodukt 2019
- Cordula Schöneich, Markus Teske - Regionalisierung des Häuserpreisindex
- Stephan Arnold, Dr. Christian Lucas, Ralf Pauly - Der neue Nutzungsartenkatalog zur Erweiterten Tatsächlichen Nutzung in der amtlichen Flächenstatistik
- Christoph Koller - Erstellung von interaktiven thematischen Karten zum Fachkräftemangel in Österreich
- Dr. Wolf-Fabian Hungerland - Der deutsche Außenhandel in der Ersten Globalisierung: neue Daten, neue Erkenntnisse
- Bauwirtschaft und Wohnungswesen damals und heute
Dernière modification le