WIFO Monatsberichte 2009

n° 12/2009

  • EDERER Stefan, MARTERBAUER Markus - Erholung der Industriekonjunktur, Arbeitslosigkeit steigt weiter, pp. 885-895 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 896-908
  • URL Thomas - Finanzmarktkrise: Entstehung, kurzfristige Reaktion und langfristiger Anpassungsbedarf, pp. 909-932 (résumé)
  • BREUSS Fritz - Finanzmarktkrise als Phänomen des Überschießens auf den Aktienmärkten. Eine theoretische Analyse, pp. 933-942 (résumé)
  • WALTERSKIRCHEN Ewald - Immobilienkrise – mehr als der Auslöser der Finanzmarktkrise, pp. 943-950 (résumé)
  • HAHN Franz R. - Finanzmarktregulierung, pp. 951-954 (résumé)
  • BAUMGARTNER Josef - Die Auswirkungen der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise auf die Inflation, pp. 955-960 (résumé)
  • PITLIK Hans, SCHRATZENSTALLER Margit - Finanzmarktkrise und öffentliche Haushalte, pp. 961-966 (résumé)
  • MAHRINGER Helmut - Der Arbeitsmarkt in der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, pp. 967-978 (résumé)
  • HÖLZL Werner - Österreichs kleine und mittlere Unternehmen in der Finanzmarktkrise, pp. 979-986 (résumé)
  • BÖHEIM Michael - Wettbewerbspolitische Konsequenzen aus der Finanzmarktkrise, pp. 987-992 (résumé)

n° 11/2009

  • RÜNSTLER Gerhard - Erholung der Konjunktur im III. Quartal 2009, pp. 807-815 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 816-828
  • BILEK-STEINDL Sandra, EDERER Stefan, MARTERBAUER Markus, WALTERSKIRCHEN Ewald - Belebung der Weltwirtschaft, anhaltende Risken für die Konjunktur, pp. 829-845 (résumé)
  • BOCK-SCHAPPELWEIN Julia, EPPEL Rainer, MÜHLBERGER Ulrike - Sozialpolitik als Produktivkraft, pp. 845-858 (résumé)
  • GUGER Alois, MARTERBAUER Markus - Umverteilung durch den Staat, pp. 859-877 (résumé)

n° 10/2009

  • SCHEIBLECKER Marcus - Wirtschaft wächst seit Sommer 2009 wieder. Prognose 2009 und 2010, pp. 719-731 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 732-744
  • KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. III. Quartal 2009, pp. 745-748 (résumé)
  • BILEK-STEINDL Sandra, SAUER Petra, SCHEIBLECKER Marcus - Analyse von Revisionen der vierteljährlichen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung in Österreich, pp. 749-766 (résumé)
  • URL Thomas - Privatversicherungswirtschaft bewältigt Finanzmarktkrise mit mäßigen Einbußen, pp. 767-778 (résumé)
  • PUWEIN Wilfried - Preise und Preiselastizitäten im Verkehr, pp. 779-798 (résumé)

n° 9/2009

  • BILEK-STEINDL Sandra - Anzeichen für Konjunkturerholung mehren sich, pp. 651-661 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 662-674
  • BREUSS Fritz, KANIOVSKI Serguei, SCHRATZENSTALLER -ALTZINGER Margit - Gesamtwirtschaftliche Effekte der Konjunktursbelebungsmaßnahmen, pp. 675-686 (résumé)
  • SCHRATZENSTALLER -ALTZINGER Margit - Steuerreform 2009/10, pp. 687-702 (résumé)
  • HÖLZL Werner, LEONI Thomas, ZULEHNER Christine - Internationale Lohnstückkostenposition 2008 leicht verbessert, pp. 703-714 (résumé)

n° 8/2009

  • RÜNSTLER Gerhard - Stabilisierung der Weltkonjunktur in Sicht, pp. 559-569 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 570-582
  • SCHRATZENSTALLER Margit - Bundesvoranschlag 2009/10 und Finanzrahmen 2009 bis 2013, pp. 583-602 (résumé)
  • JANGER Jürgen (OeNB), REINSTALLER Andreas (WIFO) - Innovation: Anreize, Inputfaktoren und Output im Spiegel der österreichischen Wirtschaftsstruktur, pp. 603-618 (résumé)
  • MAYER Sabine, RUHLAND Sascha (KMFA), GERHARDTER Gabriele, GRUBER Markus (convelop) - Strategische und operative Governance von Forschung und Innovation – Herausforderungen und Möglichkeiten, pp. 619-632 (résumé)
  • MAYER Sabine, FISCHL Iris, STREICHER Jürgen (KMFA) - Angebot und Nutzung der direkten Forschungsförderung, pp. 633-647 (résumé)

n° 7/2009

  • SCHEIBLECKER Marcus - Maßnahmen zur Konjunkturstabilisierung zeigen erste Wirkung. Prognose für 2009 und 2010, pp. 463-475 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 476-488
  • KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. II. Quartal 2009, pp. 489-492 (résumé)
  • FALK Martin, KUNNERT Andrea, SCHWARZ Gerhard - Sachgütererzeugung plant 2009 markante Kürzung der Investitionen. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Frühjahr 2009, pp. 493-504 (résumé)
  • KLETZAN-SLAMANIG Daniela, KÖPPL Angela, KRATENA Kurt, MEYER Ina, SINABELL Franz - Klimawandel und Energiewirtschaft: Schlüsselindikatoren und Auswirkungen der Wirtschaftskrise, pp. 505-523 (résumé)
  • KRATENA Kurt, MEYER Ina, WÜGER Michael - Ökonomische, technologische und soziodemographische Einflussfaktoren der Energienachfrage, pp. 525-538 (résumé)
  • KLETZAN-SLAMANIG Daniela, KÖPPL Angela - Österreichische Umwelttechnikindustrie: Entwicklung – Schwerpunkte – Innovationen, pp. 539-554 (résumé)

n° 6/2009

  • WALTERSKIRCHEN Ewald - Konjunkturindikatoren in der Industrie auf niedrigem Niveau stabilisiert, pp, 391-401 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 402-414
  • FRIESENBICHLER Klaus S. - Cash-Flow-Marge der österreichischen Sachgütererzeugung 2008 noch stabil, pp. 415-424 (résumé)
  • MAYERHOFER Peter, FRITZ Oliver - Erste Analyse der Wirkungen der EU-Regionalpolitik in Österreich, pp. 425-444 (résumé)
  • NOWOTNY Klaus - Regionale Konzentration von Migranten in der EU 15, pp. 445-457 (résumé)

n° 5/2009

  • RÜNSTLER Gerhard - Einbruch des BIP im I. Quartal, pp. 323-333 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 334-346
  • ASTROV Vasily, PÖSCHL Josef - MOEL im Sog der Krise, pp. 347-360 (résumé)
  • FALK Rahel - Zusammenspiel der steuerlichen und der direkten Forschungsförderung, pp. 361-370 (résumé)
  • FRITZ Oliver, HUBER Peter, MAYERHOFER Peter, PENNERSTORFER Dieter - Regionales Wachstumsmuster 2008 noch von Hochkonjunktur geprägt, pp. 371-387 (résumé)

n° 4/2009

  • SCHEIBLECKER Marcus - Auch Österreich von der internationalen Wirtschaftskrise stark getroffen. Prognose für 2009 und 2010, pp. 215-226 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 228-240
  • KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. I. Quartal 2009, pp. 241-246
  • SMERAL Egon, HUBER Peter, MÜHLBERGER Ulrike, SCHWARZ Gerhard - Ausbildungserfordernisse und Arbeitskräftebedarf im österreichischen Beherbergungs- und Gaststättenwesen, pp. 247-260 (résumé)
  • STEINDL Sandra et al. - Österreichs Wirtschaft im Jahr 2008: Internationale Wirtschafts- und Finanzmarktkrise belastet heimische Konjunktur, pp. 261-318 (résumé)

n° 3/2009

  • STEINDL Sandra - Konjunkturverschlechterung beschleunigt sich, pp. 159-167 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 168-180
  • FALK Martin - Einfluss der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf das Unternehmenswachstum in Österreich, pp. 181-194 (résumé)
  • SMERAL Egon - Tourismus im Sog der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, pp. 195-208 (résumé)

n° 2/2009

  • MARTERBAUER Markus - Konjunktureinbruch, pp. 103-111 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage
  • BREUSS Fritz - Mangelnde "Europäisierung" der nationalen Konjunkturzyklen als Risiko für den Euro-Raum, pp. 125-138 (résumé)
  • GRÜNBERGER Klaus, ZULEHNER Christine - Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Österreich, pp. 139-150 (résumé)

n° 1/2009

  • SCHEIBLECKER Marcus - Europas Wirtschaft in der Rezession – heimische Wirtschaftspolitik dämpft den Abschwung. Prognose für 2009 und 2010, pp. 3-14 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage
  • KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. IV. Quartal 2008, pp. 29-35 (résumé)
  • SCHULMEISTER Stephan - Nachhaltige Dämpfung der Weltwirtschaftsdynamik als Folge der Finanzkrise. Mittelfristige Prognose der Weltwirtschaft bis 2013, pp. 37-48 (résumé)
  • BAUMGARTNER Josef, KANIOVSKI Serguei, WALTERSKIRCHEN Ewald - Mittelfristiges Wachstum durch Auswirkungen der Finanzkrise gedrückt. Prognose der österreichischen Wirtschaft bis 2013, pp. 49-60 (résumé)
  • BREUSS Fritz - 10 Jahre WWU – Erfolge, Schwächen und Herausforderungen, pp. 61-84 (résumé)
  • FALK Martin, SCHWARZ Gerhard - Vorerst kein Einbruch der Investitionspläne für 2009. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Herbst 2008, pp. 85-91 (résumé)

Dernière modification le