WIFO Monatsberichte

n° 12/2011

  • Scheiblecker Marcus - Wirtschaftsentwicklung im Zeichen der Schuldenkrise (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage
  • EDERER Stefan - Europäische Währungsunion in der Krise (résumé)
  • TICHY Gunther - Die Staatsschuldenkrise: Ursachen und Folgen (résumé)
  • URL Thomas - Ratingagenturen: Verursacher, Verstärker oder im Sog der Staatsschuldenkrise? (résumé)

n° 11/2011

  • EDERER Stefan - Konjunktur weiter gedämpft, pp. 691-698 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp.700-712
  • SCHEIBLECKER Marcu, BOCK-SCHAPPELWEIN Julia, SINABELLS Franz - Ausgewählte Ergebnisse einer erweiterten Wohlstandsmessung im Ländervergleich, pp. 713-726 (résumé)
  • BÖHEIM Michael - Die Privatisierung öffentlichen Eigentums als Instrument der Wirtschaftspolitik: Privat- versus Staatseigentum an Unternehmen – praktische Umsetzung von Privatisierungsvorhaben und wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen, pp. 727-741 (résumé)
  • HÖLZL Werner, LANG Petra - Unternehmensdynamik, Exportstatus und Umsatzproduktivität, pp. 743-754 (résumé)

n° 10/2011

  • SCHEIBLECKER Marcus - Unterbrechung des Konjunkturaufschwunges. Prognose für 2011 und 2012 (résumé)
  • KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. III. Quartal 2011 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage
  • URL Thomas - Privatversicherungswirtschaft entwickelt sich trotz turbulenter Rahmenbedingungen stetig (résumé)
  • LEONI Thomas, POLLAN Wolfgang - Lohnentwicklung und Lohnunterschiede in der Industrie seit 2000 (résumé)
  • BÖHEIM Michael - Die Privatisierung öffentlichen Eigentums als Instrument der Wirtschaftspolitik: Privat- versus Staatseigentum an Unternehmen – empirische Evidenz und standortpolitische Überlegungen (résumé)

n° 9/2011

  • RÜNSTLER Gerhard - Weltwirtschaft schwächt sich ab, pp. 571-579 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 580-592
  • BÖHEIM Michael - Die Privatisierung öffentlichen Eigentums als Instrument der Wirtschaftspolitik: Privat- versus Staatseigentum an Unternehmen – theoretische Grundlagen, pp. 593-604(résumé)
  • EDERER Stefan, HÖLZLWerner - Lohnstückkostenposition 2010 konjunkturbedingt verbessert, pp. 605-616 (résumé)

n° 8/2011

  • RÜNSTLER Gerhard - Spannungen in der Weltwirtschaft nehmen zu, pp. 523-531 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage
  • RÜCKERT Eva - Beschäftigungssituation und Armutsrisiko von Personen mit Einschränkungen und Behinderung in Österreich und der EU, pp. 532-544 (résumé)
  • HÖLZL Werner - Unternehmenswachstum im internationalen Vergleich, pp. 557-567 (résumé)

n° 7/2011

  • EDERER Stefan Hohes Tempo des Aufschwungs verringert sich. Prognose für 2011 und 2012, pp. 451-464 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp.466-478
  • KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. II. Quartal 2011, pp. 479-482 (résumé)
  • FALK Martin, KUNNERT Andrea, SCHWARZ Gerhard - Sachgütererzeuger planen 2011 deutliche Investitionssteigerung. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Frühjahr 2011, pp. 483-493 (résumé)
  • HÖLZL Werner - Leichte Erholung der Cash-Flow-Marge für 2010 prognostiziert. Cash-Flow und Eigenkapital der österreichischen Sachgütererzeugung, pp. 495-504 (résumé)
  • KETTNER Claudia, KLETZAN-SLAMANIG Daniela, KÖPPL Angela, KRATENA Kurta, MEYER Ina, SINABELL Franz - Schlüsselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft und Ansätze zur Messung der biologischen Vielfalt, pp. 505-518 (résumé)

n° 6/2011

  • RÜNSTLER Gerhard - Leichte Wachstumsabschwächung auf hohem Niveau, pp. 399-407 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 408-420
  • EDERER Stefan, JANGER Jürgen - Wachstums- und Beschäftigungspolitik in Österreich unter neuen europäischen Rahmenbedingungen, pp. 421-433 (résumé).
  • HUBER Peter, RÖMISCH Roman - Grenzüberschreitende Direktinvestitionen und Unternehmenskooperationen in der CENTROPE-Region, pp. 435-445 (résumé)

n° 5/2011

  • SCHEIBLECKER Marcus - Kräftiger Aufschwung in Österreich, pp. 323-331 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, 332-344
  • EDERER Stefan, MARTERBAUER Markus, SCHULMEISTER Stephan - Rege Weltkonjunktur, mäßige Erholung in der EU, pp. 345-360 (résumé)
  • ASTROV Vasily, HOLZMER Mario, LEITNER Sebastian - Stabilisierung des verhaltenen Aufschwungs in den MOEL, pp. 361-373 (résumé)
  • HUBER Peter, FRITZ Oliver, KUNNERT Andrea, MAYERHOFER Peter, NOWOTNY Klaus -  Industrieregionen profitieren 2010 überproportional von der Sachgüterkonjunktur, pp. 375-393 (résumé)

n° 4/2011

  • EDERER Stefan - Aufschwung verstärkt sich, Risiken nehmen zu. Prognose für 2011 und 2012, pp. 219-233 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 234-246 (résumé)
  • KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. I. Quartal 2011, pp. 247-251 (résumé)
  • SCHEIBLECKER Marcus - Österreichs Wirtschaft im Jahr 2010: Deutliche Erholung des Außenhandels, pp. 253-316 (résumé)

n° 3/2011

  • MARTERBAUER Markus - Exportindustrie wächst kräftig, Energieverteuerung bremst die Konjunktur, pp. 163-172 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 174-186 (résumé)
  • LEONI Thomas, MARTEBAUER Markus, TOCKNER Lukas - Die stabilisierende Wirkung der Sozialpolitik in der Finanzmarktkrise, pp. 187-198 (résumé)
  • EDERER Stefan, SIEBER Susanne - Die Schwarzmeerregion – Wirtschaftsentwicklung und Bedeutung für Österreichs Außenwirtschaft, pp. 199-212 (résumé)

n° 2/2011

  • RÜNSTLER Gerhard - Anhaltender Aufschwung, pp. 103-111 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 112-124 (résumé)
  • HAHN Franz R. - Die Bedeutung von Geographie, Institutionen und Konvergenz für grenzüberschreitende Bankaktivitäten. Empirische Analyse der Auslandsaktiva österreichischer Banken seit 1995, pp. 125-140 (résumé)
  • REINSTALLER Andreas, HÖLZL Werner, JANGER Jürgenr, UNTERLASS Fabians, STADLER Isabel, DAIMER Stephanie, STEHNKEN Thomas - Internationalisierungshemmnisse für innovative Unternehmen in der EU, pp. 141-156 (résumé)

n° 1/2011

  • EDERER Stefan - Aufschwung setzt sich fort, Risiken bleiben bestehen. Prognose für 2011 und 2012, pp. 3-16 (résumé)
  • Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 18-30 (résumé)
  • Wirtschaftschronik. IV. Quartal 2010, pp. 31-35 (résumé)
  • SCHULMEISTER Stephan - Kräftige Erholung der Weltwirtschaft. Mittelfristige Prognose bis 2015, pp. 37-48 (résumé)
  • BAUMGARTNER Josef, KANIOVSKI Serguei, PITLIK Hans, SCHRATZENSTALLER Margit, URL Thomas - Wachstum gewinnt durch Exportdynamik an Schwung – Binnenkonjunktur bleibt verhalten. Mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft bis 2015, pp. 49-62 (résumé)
  • SCHRATZENSTALLER Margit - Bundesvoranschlag 2011 setzt erste Konsolidierungsschritte, pp. 63-84 (résumé)
  • FALK Martin, KUNNERT Andrea, SCHWARZ Gerhard - Kräftige Belebung der Investitionen in der Sachgütererzeugung, leichte Erholung in der Bauwirtschaft. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Herbst 2010, pp. 85-98 (résumé)

 

Dernière modification le