WIFO Monatsberichte
n° 12, Dezember 2013
- SCHIMAN Stefan - Konjunktur bessert sich in mäßigem Tempo, pp. 915-923 (résumé)
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 924
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 926-938
Festschrift Karl Aiginger
- BAYER Kurt - Vir Oeconomicus: Dem Industrieökonomen und Kollegen Karl Aiginger zum 65. Geburtstag, pp. 939-942 (résumé)
- ARROW Kemmeth Joseph - Knowledge, Belief and the Economic System, pp. 943-951 (résumé)
- BÖHEIM Michael - Zur Renaissance der Industriepolitik. Ein neuer umfassender Politikansatz oder nur alter Wein in neuen Schläuchen? pp. 953-960 (résumé)
- HAHN Franz R. - Grundlagen der Geldpolitik vor, während und nach der Finanzmarktkrise, pp. 961-975 (résumé)
- HANDLER Heinz - Fiskalmultiplikatoren in der Krise, pp. 977-984 (résumé)
- HOLLENSTEIN Heinz - Internationalisierung von Forschung und Entwicklung – Determinanten, Auswirkungen, Politik, pp. 985-992 (résumé)
- TICHY Gunther - Bestimmungsgründe der Wettbewerbsfähigkeit, pp. 993-998 (résumé)
- KRAMER Helmut - Wege aus der Krise, pp. 999-1003 (résumé)
n° 11, November 2013
- BILEK-SETINDL Sandra - Konjunkturerholung schreitet voran, pp. 847-854 (résumé)
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 855
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 856-868
- HUEMER Ulrike, MAYRHUBER Christine - Erwerbsaustritts- und Pensionsantrittsdynamik im Bausektor, pp. 869-882 (résumé)
- BÖHEIM René, ROCHA-AKIS Silvia, ZULEHNER Christine - Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern: Die Rolle von Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigung, pp. 883-896 (résumé)
- FAMIRA-MÜHLBERGER Ulrike, FUCHS Stefan - Unbezahlte Überstunden in Österreich, pp. 897-908 (résumé)
n° 10, Oktober 2013
- SCHEIBLECKER Marcus - Erste Zeichen einer Konjunkturerholung. Prognose für 2013 und 2014, pp. 799-809 (résumé)
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 810
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 812-828
- SCHIMAN Stefan - Pro-Kopf-Wachstum nur in den USA höher als vor der Krise. Mittelfristige Prognose der Weltwirtschaft bis 2018, pp. 829-842 (résumé)
n° 9, September 2013
- SCHEIBLECKER Marcus - Konjunkturwende in Österreich, Dynamik noch schwach, pp. 711-721 (résumé)
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, pp. 722-723
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 724-736
- BILEK-STEINDL Sandra, GLOCKER Christian, KANIOVSKI Serguei, URL Thomas - Outputlücke und strukturelles Defizit für Österreich. Kritische Analyse der Methode der Europäischen Kommission, pp. 737-751 (résumé)
- KÖHLER-TÖGLHOFER Walpurga, MAGERL Christa - Neuberechnung der Indikatoren der preislichen und kostenmäßigen Wettbewerbsfähigkeit, pp. 753-767 (résumé)
- URL Thomas - Lebensversicherung leidet weiterhin unter niedrigem Zinsniveau, pp. 769-779 (résumé)
- HÖLZL Werner, LEONI Thomas - Lohnstückkostenposition in der Warenherstellung 2012 trotz Konjunkturdelle stabil, pp. 781-792 (résumé)
n° 8, August 2013
- BILEK-STEINDL Sandra - Konjunktur weiterhin verhalten, pp. 615-622 (résumé)
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 623
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 624-636
- PENEDER Michael - Von den "trockenen Tälern" der Risiko- und Wachstumsfinanzierung, pp. 637-648 (résumé)
- HÖLZL Werner, REINSTALLER Andreas - Finanzierungsbeschränkungen junger technologieorientierter Unternehmen. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, pp. 649-662 (résumé)
- JUD Thomas (IMPROVEO) - Funktionsmodell und Rahmenbedingungen der Risikokapitalfinanzierung, pp. 663-672 (résumé)
- FRIESENBICHLER Klaus S., URL Thomas - Standortfaktoren und Investitionspotential von Risikokapital in Österreich, pp. 673-683 (résumé)
- MARCHART Jürgen (AVCO) - Der österreichische Risikokapitalmarkt im europäischen Vergleich, pp. 685-697 (résumé)
- JUD Thomas (IMPROVEO), MARCHART Jürgen (AVCO) - Mögliche Konsequenzen der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Management alternativer Investmentfonds für die österreichische Risikokapitalbranche, pp. 699-707 (résumé)
n° 7, Juli 2013
- SCHIMAN Stefan - Krise im Euro-Raum hemmt Aufschwung in Österreich. Prognose für 2013 und 2014, pp. 527-538 (résumé)
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 539
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 540-552
- KEIL Angelika - Wirtschaftschronik. II. Quartal 2013, pp. 553-558
- BAUMGARTNER Josef - Die Mietpreisentwicklung in Österreich. Eine deskriptive Analyse für die Jahre 2005 bis 2012, pp. 559-577 (résumé)
- FALK Martin, KUNNERT Andrea, SCHWARZ Gerhard, WEINGÄRTLER Michael - Sachgütererzeuger rechnen 2013 nicht mit breiter Ausweitung der Investitionen. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Frühjahr 2013, pp. 579-590 (résumé)
- KLETZAN-SLAMANIG Daniela, KETTNER Claudia, KÖPPL Angela, KRATENA Kurt, MEYER Ina, SINABELL Franz - Schlüsselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft und Wohlfahrtseffekte von Extremwetter am Beispiel von Hochwasser, pp. 591-608 (résumé)
n° 6, Juni 2013
- SCHIMAN Stefan - Österreichs Wirtschaft stagniert noch, pp. 451-458 (résumé)
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 459
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 460-472
- TICHY Günther - Die Staatsschuldenkrise als Krise des europäischen Finanzsystems, pp. 473-492 (résumé)
- EDERER Stefan, WEINGAERTNER Stefan - Zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion, pp. 493-507 (résumé)
- AIGINGER Karl, FIRGO Matthias, HUBER Peter - Erfolgsstrategien für die europäische Peripherie. Erkenntnisse für Südeuropa aus der Regionalökonomie, pp. 509-521(résumé)
n° 5, Mai 2013
- SCHEIBLECKER Marcus - Konjunkturflaute hält im Euro-Raum an, pp. 391-400 (résumé)
- Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 401
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 402-414
- HOLZNER Mario, ASTROV Vasily - Mittel-, Ost- und Südosteuropa von der EU-Krise voll erfasst, pp. 415-423 (résumé)
- FRITZ Oliver, FIRGO Matthias, HUBER Peter, KUNNERT Peter, MAYERHOFER Peter, PENNERSTORFER Dieter, SCHÖNFELDER Stefan - Konjunkturschwäche prägt 2012 Entwicklung in den Bundesländern – Industrieregionen büßen Wachstumsvorsprung ein, pp. 425-446 (résumé)
n° 4, April 2013
- GLOCKER Christian - Erholung mit anhaltender Unsicherheit. Prognose für 2013 und 2014, pp. 287-297 (résumé)
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 298
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 300-312
- KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. I. Quartal 2013, pp. 313-316
- BILEK-STEINDL Sandra - Österreichs Wirtschaft im Jahr 2012: Rezession im Euro-Raum belastet die heimische Konjunktur, pp. 317-384 (résumé)
n° 3, März 2013
- GLOCKNER Christian - Stimmungsaufhellung nach Wachstumsdelle in Österreich, pp. 203-210 (résumé)
- Konjukturberichterstattung, p. 211
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 212-224 (résumé)
- BÖHEIM Michael - Wettbewerbsmonitoring im Spannungsfeld zwischen ökonomischen Gestaltungmöglichkeiten und wettbewerbspolitischen Erwartungen, pp. 225-236 (résumé)
- REINSTALLER Andreas, SCHWARZ Gerhard - Die Bedeutung und Nutzung von Biotechnologie-Patenten in Österreich, pp. 237-251 (résumé)
- HÖLZL Werner - Unternehmensgröße und Beschäftigungsentwicklung. Eine Analyse methodischer Alternativen mit österreichischen Daten, pp. 253-267 (résumé)
- KUNNERT Andrea - Gesamtwirtschaftliches Umfeld dämpft Wohnbauproduktion, pp. 269-282 (résumé)
n° 2, Februar 2013
- BILEK-STEINDL Sandra - lUnternehmensstimmung verbessert, pp. 99-106 (résumé)
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage
Wettbewerbsfaktor Bildung
- BOCK-SCHAPPELWEIN, HÖLZL Werner, JANGER Jürgen, REINSTALLER Andreas - Die Rolle von Bildung für die wirtschaftlichen Perspektiven Österreichs, pp. 121-133 (résumé)
- JANGER Jürgen - Strukturwandel als Indikator für die Qualifikationsnachfrage der Wirtschaft, pp. 135-147 (résumé)
- BOCK-SCHAPPELWEIN Julia - Stellenwert von Aus- und Weiterbildung sowie fachübergreifenden und sozialen Kompetenzen in einem Umfeld technologischer und wirtschaftlicher Veränderungen, pp. 149-158 (résumé)
- JANGER Jürgen - Hochschulsteuerung im Kontext der Autonomie der Universitäten, pp. 159-171 (résumé)
- HRANYAI Kathrin, JANGER Jürgen JangerHochschulfinanzierung im internationalen Vergleich, pp. 173-186 (résumé)
- HÖLZL Werner - Vor- und Nachteile von einkommensabhängig rückzahlbaren Bildungskrediten als Instrument zur Finanzierung der Hochschulbildung, pp. 187-196 (résumé)
n° 1, Januar 2013
- GLOCKER Christian - Konjunkturbelebung in Sicht. Prognose für 2013 und 2014, pp.3-17 (résumé)
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 18-30
- KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. IV. Quartal 2012, pp. 31-36
- SCHULMEISTER Stephan - Wachstumsdynamik im Spannungsfeld zwischen lockerer Geldpolitik und restriktiver Fiskalpolitik. Mittelfristige Prognose der Weltwirtschaft bis 2017, pp. 37-52 (résumé)
- KANIOVSKI Serguei, PITLIK Hans, SCHIMAN Stefan - Wachstum in den kommenden Jahren gedämpft. Mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft bis 2017, pp. 53-62 (résumé)
- SCHRATZENSTALLER Margit - Bundesvoranschlag 2013: Konsolidierungspfad mit Unsicherheiten, pp. 63-79 (résumé)
- FALK Martin, KUNNERT Andrea, SCHWARZ Gerhard - 2013 Ausweitung der Investitionen in der Sachgütererzeugung – Bauunternehmen erwarten Stagnation. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Herbst 2012, pp. 81-95 (résumé)
Dernière modification le