Wifo Monatsberichte
n° 12, Dezember 2015
- EDERER Stefan - Konjunktur erholt sich in Österreich geringfügig, pp. 863-870
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 872-884
- EPPEL Rainer, HORVATH Thomas, MAHRINGER Helmut, ZULEHNER Christine - Temporäre Layoffs – Das kurzfristige Aussetzen von Arbeitsverhältnissen und seine Bedeutung für die Arbeitslosigkeit, pp. 885-884
- EPPEL Rainer, HORVATH Thomas, MAHRINGER Helmut, ZULEHNER Christine - Die Branchenstruktur und zeitliche Dynamik temporärer Layoffs, pp. 899-910
- EPPEL Rainer, HORVATH Thomas, MAHRINGER Helmut, ZULEHNER Christine - Die von temporären Layoffs betroffenen Arbeitskräfte und Betriebe, pp. 911-927
n° 11, November 2015
- SCHEIBLECKER Marcus - Konjunkturumfeld für Österreich anhaltend schwierig, pp.803-812
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 813
- SCHRATZENSTALLER Margit - Große Herausforderungen für die Budgetpolitik durch Steuerreform, Zukunftsinvestitionsbedarf und Konsolidierungsvorgaben. Bundesfinanzrahmen 2016 bis 2019 und Bundesvoranschlag 2016, pp. 827-844
- FALK Martin, HÖLZL Werner, Oberhofer Harald - Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Individualdaten für die empirische Wirtschaftsforschung und wirtschaftspolitische Beratung, pp. 845-857
n° 10, Oktober 2015
- SCHEIBLECKER Marcus - Österreichs Wirtschaft gewinnt etwas an Dynamik. Prognose für 2015 und 2016, pp. 735-747
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 748
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 750-762
- KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. III. Quartal 2015, pp. 763-762
- SCHIMAN Stefan - Zuversicht in den USA, Unsicherheit im Euro-Raum, fragile Entwicklung in den Schwellenländern. Mittelfristige Prognose für die Weltwirtschaft bis 2020, pp. 769-777
- BAUMGARTNER Josef, KANIOVSKI Serguei, PITLIK Hans, SCHRATZENSTALLER Margit - Mäßiges Wirtschaftswachstum mit hoher Arbeitslosigkeit. Mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft bis 2020, pp. 779-796
n° 9, September 2015
- GLOCKER Christian - Geringes Wachstum der österreichischen Volkswirtschaft im 1. Halbjahr 2015, pp. 671-679
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 682-694
- URL Thomas - Einmalerläge sichern der Privatversicherungswirtschaft 2014 stabiles Prämienaufkommen, pp. 695-705
- HÖLZL Werner, LEONI Thoma - Lohnstückkostenposition der Warenherstellung 2014 neuerlich leicht verschlechtert, pp. 707-718
- FRIESENBICHLER Klaus S., HÖLZL Werner, HÖLZL Kerstin - Cash-Flow-Quote gesunken. Die Ertragskraft der österreichischen Sachgütererzeugung 2014, pp. 719-729
n° 8, August 2015
- SCHEIBLECKER Marcus - Konjunkturabschwächung in den Schwellenländern belastet heimischen Export, pp. 611-620
- Konjukturberichterstattung: Methodische Hinweise une Kurzglossar, p. 621
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 622-634
- TICHY Gunther - Wirtschaftsstandort Österreich – von der "Überholspur" aufs "Abstellgleis", pp. 635-648
- LEONI Thomas - Soziale Unterschiede in Gesundheit und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung, pp. 649-662
n° 7, Juli 2015
- SCHIMAN Stefan - Steuerentlastung stärkt, Gegenfinanzierung dämpft die Konjunktur. Prognose für 2015 und 2016, pp. 539-550
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 551
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 552-564
- KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. II. Quartal 2015, pp. 565-571
- HOLZNER Mario - Aufwärtstendenz im Westen der MOSOEL, pp. 573-580
- FALK Martin, KLIEN Michael, SCHWARZ Gerhard - Große Sachgütererzeuger planen 2015 kräftige Ausweitung der Investitionen. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Frühjahr 2015, pp. 581-591
- KLETZAN-SLAMANIG Daniela, KETTNER Claudia, KÖPPL Angela, MEYER Ina, SINABELL Franz - Schlüsselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft 2015. Sonderthema: Energieeffizienz als Hebel der Dekarbonisierung, pp. 593-607
n° 6, Juni 2015
- SCHIMAN Stefan - Niedriger Rohölpreis begünstigt die Binnennachfrage in einigen Ländern, pp. 475-481
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 484-496
- SCHEIBLECKER Marcus - Österreichs Wirtschaft im Rückstand? pp. 497-510
- PENNERSTORFER Dieter, FIRGO Matthias, FRITZ Oliver, HUBER Peter, KLIEN Michael, MAYERHOFER Peter, SCHÖNFELDER Stefan, STREICHER Gerhard - Österreichweit schwaches Wachstum bei regionalem West-Ost-Gefälle. Die Wirtschaft in den Bundesländern 2014, pp. 511-530
n° 5, Mai 2015
- SCHIMAN Stefan - Welthandel zu Jahresbeginn 2015 wieder schwach, pp. 345-352
- Konnunkturberichterstattung, p. 353
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 354-366
- BAUMGARTNER Josef, SCHRATZENSATLLER Margit - Editorial, pp. 367-369
- SCHRATZENSTALLER Margit - Steuerreform 2015/16 – Maßnahmen und Gesamteinschätzung, pp. 371-385
- ROCHA-AKIS Silvia - Verteilungseffekte der Einkommensteuerreform 2015/16, pp. 387-398
- BAUMGARTNER Josef, KANIOVSKI Serguei - Steuerreform 2015/16 – Gesamtwirtschaftliche Wirkungen bis 2019, pp. 399-416
- STEICHER Gerhard - Schätzung der Auswirkungen der Steuerreform 2015/16 auf die Wertschöpfung mit dem Modell FIDELIO, pp. 417-424
- STEINER Viktor, WAKOLBINGER Florian - Steuerreform 2015/16 und kalte Progression 2010/2019. Eine Mikrosimulationsanalyse für Österreich, pp. 425-430
- LORETZ Simon - Anteil der kalten Progression an der gesamten Lohnsteuerprogression in Österreich, pp. 431-437
- RAINER Anton - Zur Aufkommenswirkung der kalten Progression seit 2000, pp. 439-445
- CHRISTL Michael, KUCSERA Dénes - Gleicht die Steuerreform 2015/16 die kumulierte Wirkung der kalten Progression aus? pp. 447-453
- ECKERSRORFER Paul, SINDERMANN Friedrich - Zur Messung der Wirkungen der kalten Progression seit der Steuerreform 2009. Ein Kommentar, pp. 455-461
- BRANDNER Peter - Anmerkungen zur kalten Progression und ihrer Berechnung, pp. 463-471
n° 4, April 2015
- GLOCKER Christian - Unsicherheit bremst Konjunktur. Prognose für 2015 und 2016, pp. 231-246
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 247
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 248-260
- KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. I. Quartal 2015, pp. 261-266
- BIERBAUMER-POLLY Jürgen, BAUMGARTNER Josef, BOCK-SCHAPPELWEIN Julia, CHRISTEN Elisabeth, FRITZ Oliver, HAHN Franz R., HÖLZL Werner, HUEMER Ulrike, KLIEN Michael, LEONI Thomas, MAYRHUBER Christine, PENEDER Michael, SCHIMAN Stefan, SCHÖNFELDER Stefan, SINABELL Franz - Schwache Nachfrage aus dem Inland und Ausland, Verschlechterung der Arbeitsmarktlage. Die österreichische Wirtschaft im Jahr 2014, pp. 267-336
n° 3, März 2015
- GLOCKER Christian - Heimische Konjunktur zur Zeit noch schwach, pp. 151-159
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 160
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 162-174
- GLOCKER Christian, HÖLZL Werner - Bestimmung einer Konjunkturampel für Österreich auf Basis des WIFO-Konjunkturtests, pp. 175-183
- SCHRATZENSTALLER Margit - Familienpolitische Leistungen in Österreich im Überblick, pp. 185-194
- SCHRATZENSTALLER Margit - Familienleistungen und familienpolitische Instrumente in ausgewählten europäischen Ländern, pp. 195-209
- SCHÖNFELDER Stefan, STREICHER Gerhard, GILLE Johan, TROSKY Frank - Beschäftigungseffekte einer Steigerung des Transportvolumens der Binnenschifffahrt im Donauraum, pp. 211-224
n° 2, Februar 2015
- GLOCKER Christian - Zweite Jahreshälfte 2014 geprägt von Stagnation der österreichischen Wirtschaft, pp. 87-94
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 95
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 96-108
- KÖPPL Angela, SCHRATZENSTALLER Margit - Das österreichische Abgabensystem – Status-quo, pp. 109-126
- KÖPPL Angela, SCHRATZENSTALLER Margit - Das österreichische Abgabensystem – Reformperspektiven, pp. 127-135
- KLIEN Michael, WEINGÄRTLER Michael - Europäische Bauwirtschaft kehrt auf Wachstumspfad zurück, pp. 137-147
n° 1, Januar 2015
- GLOCKER Christian - Leichte, aber unsichere Erholung. Prognose für 2014 bis 2016, pp. 3-15
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 16
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 18-30
- KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. IV. Quartal 2014, pp. 31-38
- SCHIMAN Stefan - Verschuldungs- und Entschuldungsprozesse prägen die weltweiten Konjunkturaussichten. Mittelfristige Prognose der Weltwirtschaft bis 2019
- BAUMGARTNER Josef, KANIOWSKI Serguei, PITLIK Hans - Wirtschaftswachstum weiterhin verhalten, Arbeitslosigkeit bleibt hoch. Mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft bis 2019, pp. 51-66
- FALK Martin, KLIEN Michael, SCHWARZ Gerhard - Sachgütererzeuger planen 2015 deutliche Ausweitung der Investitionen, Realisierung wenig wahrscheinlich – Bauunternehmen sehen Investitionskürzung vor. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Herbst 2014, pp. 67-82
Dernière modification le