Wifo Monatsberichte
n° 12, Dezember 2017
- EDERER Stefan Ederer - Kräftige Konjunktur im Winter 2017/18, pp. 885-892
- Kennzahlen zur Wirtschaftslag, p. 894-906
- BÖHEIM Michael - 90 Jahre WIFO. Editorial zum Jubiläumsheft der WIFO-Monatsberichte, p. 90
- WALTERSKIRCHEN Ewald, SEIDEL Hans - Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der Kreisky-Ära. Zur Entstehung des Buches, pp. 909-911
- WALTERSKIRCHEN Ewald - Hans Seidels Sicht auf die Fiskalpolitik der Ära Kreisky, pp. 913-917
- TICHY Gunther - Wechselkurs- und Geldpolitik. Zu Hans Seidel, Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der Kreisky-Ära, pp. 919-925
- ANDROSCH Hannes - Der "Austro-Keynesianismus" aus der Sicht eines Architekten. Ein flexibel-pragmatischer Policy Mix – und ein bisschen Glück – als Ursache für Österreichs wirtschaftspolitischen Erfolg in den 1970er-Jahren, pp. 927-933
- KLAUSINGER Hansjörg - Das Österreichische Institut für Konjunkturforschung 1927 bis 1938: Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik in der Ersten Republik, pp. 935-940
- NOWOTNY Ewald - Die Geschichte des WIFO und der österreichischen Wirtschaftspolitik in der Zweiten Republik, pp. 941-945
- AIGINGER Karl - Wettbewerbsfähigkeit: vom "gefährlichen" Schlagwort zum Zukunftskompass. Die ökonomische Forschung und der Beitrag des WIFO, pp. 947-953
- BÖHEIM Michael, SCHULZ Ilse - 90 Jahre WIFO-Monatsberichte. Ein Prospekt für eine Institution im Bereich der empirischen Wirtschaftsforschung, pp. 955-964
n° 11, November 2017
- SCHEIBLECKER Marcus - Weltwirtschaft in bester Verfassung, pp. 819-827
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 830-842
- FIRGO Matthias, MAYERHOFER Peter - Wachstumsbremse Tertiärisierung? Evidenz für die europäischen Regionen, pp. 843-854
- PIRIBAUER Philipp, HUBER Peter - Langfristige Beschäftigungseffekte des hochrangigen Straßennetzes in Österreich. Eine kontrafaktische Analyse, pp. 855-864
- HUEMER Ulrike, BOCK-SCHAPPELWEIN Julia, FAMIRA-MÜHLBERGER Ulrike, LUTZ Hedwig, MAYRHUBER Christine - Österreich 2025 – Arbeitszeitverteilung in Österreich. Analyse und Optionen aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, pp. 865-876
n° 10, Oktober 2017
- SCHEIBLECKER Marcus - Höchstes Wirtschaftswachstum seit sechs Jahren. Prognose für 2017 und 2018, pp. 731-743
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 746-758
- KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. III. Quartal 2017, pp. 759-762
- BAUMGARTNER Josef, KANIOVSKI Serguei, PITLIK Hans, SCHIMAN Stefan - Deutlich verbesserte Wachstumsaussichten. Mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft bis 2022, pp. 763-781
- HÖLZL Werner, LEONI Thoma - Internationale Lohnstückkostenposition der Warenherstellung verschlechtert sich 2016, pp. 783-795
- SINABELL Franz, STREICHER Gerhard, KIRCHNER Mathias - Wachstums- und Beschäftigungseffekte des Programmes der Ländlichen Entwicklung 2007-2013, pp. 797-805
- SINABELL Franz, UNTERLASS Fabian, WALDER Peter - Österreich 2025 – Elemente des landwirtschaftlichen Innovationssystems in Österreich, pp. 807-814
n° 9, September 2017
- SCHIMAN Stefan - Höchster Beschäftigungszuwachs in Österreich seit 2008, pp. 655-661
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 664-676
- TICHY Gunther - Mangelnde Effizienz als Erfolgsbremse, pp. 677-699
- URL Thomas - Schwache Einmalerläge dämpfen 2016 Prämieneinnahmen der Privatversicherungswirtschaft, pp. 701-711
- BÖHEIM René, FINK Marian, ROCHA-AKIS Silvia, ZULEHNER Christine - Die Entwicklung geschlechtsspezifischer Lohnunterschiede in Österreich, pp. 713-725
n° 8, August 2017
- SCHEIBLECKER Marcus - Wirtschaft wächst in Österreich deutlich stärker als im Durchschnitt des Euro-Raumes, pp. 595-603
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, p. 604
- FRIESENBICHLER Klaus S., HÖLZL Werner, HÖLZL Kerstin - Cash-Flow-Quote 2016 stabil auf hohem Niveau. Die Ertragskraft der österreichischen Sachgütererzeugung, pp. 619-628
- HÖLZL Werner, BÖHEIM Michael, FRIESENBICHLER Klaus S., JUD Thomas - Börsen als Instrument der kapitalmarktbasierten Finanzierung von Klein- und Mittelbetrieben in Österreich, pp. 629-638
- FAMIRA-MÜHLBERGER Ulrike, FIRGO Matthias, FRITZ Oliver, NOWOTNY Klaus, STREICHER Gerhard, BRAUN Alexander - Österreich 2025 – Herausforderungen und volkswirtschaftliche Effekte der Pflegevorsorge, pp. 639-648
n° 7, Juli 2017
- SCHIMAN Stefan - Starke Welthandelsimpulse beflügeln die Konjunktur in Österreich. Prognose für 2017 und 2018, pp. 511-524
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 526-538
- KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. II. Quartal 2017, pp. 539-545
- GRÜBLER Julia - MOSOEL: Wirtschaftliche Konvergenz getrübt durch politische Divergenz, pp. 547-554
- FALK Martin, KLIEN Michael - Sachgütererzeugung weitet Investitionen neuerlich deutlich aus. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Frühjahr 2017, pp. 555-561
- KETTNER-MARX Claudia, KIRCHNER Mathias, KLETZAN-SLAMANIG Daniela, KÖPPL Angela, MEYER Ina, SINABELL Franz, SOMMER Mark - Schlüsselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft 2017. Sonderthema: Konsumbasierte Treibhausgasemissionen, pp. 563-580
- HUBER Peter, HORVATH Thomas, BOCK-SCHAPPELWEIN Julia - Österreich 2025 – Österreich als Zuwanderungsland, pp. 581-588
n° 6, Juni 2017
- SCHIMAN Stefan - Beschäftigungsboom hebt die Konsumentenstimmung, Welthandelsimpulse beflügeln den Export, pp. 443-451
- Konjunkturberichterstattung: Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 452
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 454-466
- SCHEIBLECKER Marcus - Zur Nachhaltigkeit des aktuellen Konjunkturaufschwunges, pp. 467-478
- BILEK-STEINDL Sandra, GLOCKER Christian, KANIOVSKI Serguei, URL Thomas - Österreich 2025 – Einfluss der Bildungsstruktur auf das langfristige Wirtschaftswachstum, pp. 479-491
- EPPEL Rainer, MAHRINGER Helmut, SAUER Petra - Österreich 2025 – Arbeitslosigkeit und die Rolle der aktiven Arbeitsmarktpolitik, pp. 493-505
n° 5, Mai 2017
- BILEK-STEINDL Sandra - Vertrauensindikatoren nahe historischen Höchstwerten, pp. 371-378
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 380-392
- BOCK-SCHAPPELWEIN Julia, FAMIRA-MÜHLBERGER Ulrike, HUEMER Ulrike - Existenzsicherungsinstrumente während der Weiterbildung in Österreich, pp. 393-402
- PIRIBAUER Philipp, FIRGO Matthias, FRITZ Oliver, HUBER Peter, KLIEN Michael, PENNERSTORFER Dieter - Beschleunigtes Wachstum bei leichtem West-Süd-Ost-Gefälle. Die Wirtschaft in den Bundesländern 2016, pp. 403-423
- EPPEL Rainer, LEONI Thomas, MAHRINGER Helmut - Österreich 2025 – Segmentierung des Arbeitsmarktes und schwache Lohnentwicklung in Österreich, pp. 425-439
n° 4, April 2017
- GLOCKER Christian - Konjunkturaufschwung in Österreich. Prognose für 2017 und 2018, pp. 235-248
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 250-262
- KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. I. Quartal 2017, pp. 263-267
- BAUMGARTNER Josef, KANIOVSKI Serguei - Update der mittelfristigen Prognose der österreichischen Wirtschaft 2017 bis 2021, pp. 269-275
- BILEK-STEINDL Sandra, BAUMGARTNER Josef, BIERBAUMER-POLLY Jürgen, BOCK-SCHAPPELWEIN Julia, CHRISTEN Elisabeth, FRITZ Oliver, HÖLZL Werner, HORVATH Thomas, KLIEN Michael, LEONI Thomas, MAYRHUBER Christine, PEKANOV Atanas, PENEDER Michael, PIRIBAUER Philipp, SCHIMAN Stefan, SINABELL Franz - Starke Konsumnachfrage stützt heimische Wirtschaft. Die österreichische Wirtschaft 2016, pp. 277-345
- STREICHER Gerhard, FRITZ Oliver, GABELBERGER Fabian - Österreich 2025 – Regionale Aspekte weltweiter Wertschöpfungsketten. Die österreichischen Bundesländer in der Weltwirtschaft, pp. 247-367
n° 3, März 2017
- GLOCKER Christian - Konjunktur zieht in Österreich an, Teuerung beschleunigt sich, pp. 155-162
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, p. 164-176
- PENEDER Michael, BOCK-SCHAPPELWEIN Julia, FIRGO Matthias, FRITZ Oliver, STEICHER Gerhard - Ökonomische Effekte der Digitalisierung in Österreich, pp. 177-192
- GABELBERGER Fabian - Konkurrenz und Kooperation von Hochgeschwindigkeitsverkehr auf der Schiene und Flugverkehr. Intermodales Reisen in Europa und Perspektiven für Österreich, pp. 193-204
- PITLIK Hans - Österreich 2025 – Verwaltungsreform zwischen Effizienzstreben und Reformwiderständen. Ein Überblick, pp. 205-217
- HÖLZL Werner, FRIESENBICHLER Klaus S., KÜGLER Agnes, PENEDER Michael, REINSTALLER Andreas - Österreich 2025 – Wettbewerbsfähigkeit, Standortfaktoren, Markt- und Produktstrategien österreichischer Unternehmen und die Positionierung in der internationalen Wertschöpfungskette, pp. 219-228
n° 2, Februar 2017
- GLOCKER Christian - Binnennachfrage trägt Konjunkturaufschwung in Österreich, pp. 99-106
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, p. 107
- KLIEN Michael, WEINGÄRTLER Michael - Europäische Bauwirtschaft wächst langsamer und mit zunehmender Unsicherheit, pp.108-120
- BOCK-SCHAPPELWEIN Julia, HUEMER Ulrike - Österreich 2025 – Die Rolle ausreichender Basiskompetenzen in einer digitalisierten Arbeitswelt, pp. 121-130
- JANGER Jürgen, KÜGLER Agnes, REINSTALLER Andreas, UNTERLASS Fabian - Österreich 2025 – Die "Frontier" in Wissenschaft, Technologie, Innovationen und Wirtschaft. Messung und Bestimmungsfaktoren, pp. 141-151
n° 1, Januar 2017
- SCHIMAN Stefan - Kräftige Inlandsnachfrage hält noch etwas an. Prognose für 2017 und 2018, pp. 3-16
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, p. 18-30
- KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. IV. Quartal 2016, pp. 31-35
- SCHRATZENSTALLER Margit - Vielfältige Herausforderungen für die Budgetpolitik. Bundesfinanzrahmen 2017 bis 2020 und Bundesvoranschlag 2017, pp. 37-50
- FALK Martin, KLIEN Michael, SCHWARZ Gerhard - Sachgütererzeuger und Hochbauunternehmen planen 2017 deutliche Steigerung der Investitionen. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Herbst 2016, 51-65
- EDERER Stefan - Österreich 2025 – Einkommensverteilung und privater Konsum in Österreich, pp. 67-81
- CHRISTEN Elisabeth, BILEK-STEINDL Sandra, GLOCKER Christian, OBERHOFER Harald - Österreich - 2025 – Österreichs Wettbewerbsposition und Exportpotentiale auf ausgewählten Zukunftsmärkten, pp. 83-95
Dernière modification le