WIFO Monatsberichte
n° 12, 2019
- EDERER Stefan - Vorsichtige Anzeichen einer Konjunkturstabilisierung (Cautious Signs of Economic Stabilisation), pp. 859-865
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage (Economic Indicatorts), pp. 868-880
- WOLFMAYR Yvonne - Europäischer Binnenmarkt: Wirkung und Entwicklungspotentiale. Editorial (European Internal Market: Effects and Potentials. Editorial), pp. 881-882
- OBERHOFER Harald - Die Handelseffekte von Österreichs EU-Mitgliedschaft und des Europäischen Binnenmarktes (The Trade Effects of Austria's EU Membership and the Common Market), pp. 883-890
- WOLFMAYR Yvonne - Ungenutzte Handels- und Wohlfahrtspotentiale des Europäischen Binnenmarktes für Waren (Unexploited Trade and Welfare Potentials of the European Single Market for Goods), pp. 891-906
- FRIESENBICHLER Klaus S., BÖHEIM Michael, PENEDER Michael - Die Effekte der EU-Osterweiterung in den Beitrittsländern. Evidenz auf Länder- und auf Unternehmensebene (The Effects of the EU's Eastern Enlargement in the Accession Countries. Evidence at Country and Firm Level), pp. 907-918
n° 11, 2019
- EDERER Stefan - Uneinheitliche Konjunkturaussichten (Ambiguous Economic Prospects), pp. 787-792
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage (Economic Indicators), pp. 794-806
- HÖLZL Werner, KLIEN Michael, KÜGLER Agnes - Konjunktur schwächt sich weiter ab. Ergebnisse der Quartalsbefragung des WIFO-Konjunkturtests vom Oktober 2019 (Economic Momentum Weakens Further. Results of the Quarterly Survey of the WIFO-Konjunkturtest October 2019), pp. 807-819
- FRITZ Oliver, MAIER Karin - Wenn Reisende zur Belastung werden. Eine ökonomische Einordnung des Phänomens Übertourismus und der tourismuspolitischen Optionen zu seiner Bekämpfung (When Travelers Become a Burden. An Economic Conceptualisation of Overtourism and Tourism Policy Options for Combating It), pp. 821-831
- MEYER Ina, SOMMER Mark - Zur umweltökonomischen Relevanz der Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Beschäftigungseffekte durch Restmüllverwertung (On the Environmental-economic Significance of the Waste and Resource Economy. Employment Effects of Residual Waste Treatment), pp. 833-843
- SINABELL Franz, SCHÖNHART Martin, SCHMID Erwin - Mittelfristiger Ausblick zur österreichischen Landwirtschaft. Projektionen der Produktivitäts- und Preisentwicklung (Medium-term Prospects for Agriculture in Austria. Projections for Productivity and Prices), pp. 845-854
n° 10, 2019
- EDERER Stefan - Abschwächung der Konjunktur, aber keine Rezession. Prognose für 2019 und 2020 (Cyclical Activity Slackening, But No Recession. Economic Outlook for 2019 and 2020), pp. 711-722
- Methodische Hinweise und Kurzglossar, p. 723
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage (Economic Indicators), pp. 724-736
- BAUMGARTNER Josef, KANIOVSKI Serguei, KLIEN Michael, SCHIMAN Stefan - Wirtschaftswachstum weiterhin niedrig, aber stabil. Mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft bis 2024 (Economic Growth Remains Low but Stable. Medium-term Forecast of the Austrian Economy Until 2024), pp. 737-755
- HÖLZL Werner, LEONI Thomas - Österreichs internationale Lohnstückkostenposition 2018 neuerlich etwas verbessert (Austria's International Unit Labour Cost Position Improved Again in 2018), pp. 757-769
- BOCK-SCHAPPELWEIN Julia, SINABELL Franz - Einkommenslage und Lebenssituation in Österreich. Befunde zur bisher vernachlässigten regionalen Dimension (Income Situation and Living Situation in Austria. Findings on a Neglected Dimension), pp. 771-782
n° 9, 2019
- EDERER Stefan - Konjunktur flaut allmählich ab (Business Cycle is Waning), pp. 625-631
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage (Economic Indicators), pp. 634-646
- URL Thomas - Günstige Konjunkturlage stützt Prämienwachstum in der Privatversicherung (Favourable Business Cycle Conditions Support Premium Growth in Private Insurance), pp. 647-657
- HÖLZL Werner - Digitalisierung in Österreich: Einleitende Bemerkungen (Digitalisation in Austria: Introductory Remarks), pp. 659-662
- KÜGLER Agnes, REINSTALLER Andreas (WIFO), DACHS Bernhard (AIT) - Digitalisierung der österreichischen Wirtschaft im internationalen Vergleich (Digitalisation of the Austrian Economy in an International Comparison), pp. 663-673
- REINSTALLER Andreas - Auswirkungen der Digitalisierung und Herausforderungen für die Standortpolitik aus der Sicht der österreichischen Industrie (The Impact of Digitalisation and Challenges for Location Policy from the Perspective of the Austrian Industry), pp. 675-684
- HÖLZL Werner - Herausforderungen für kleinere Unternehmen durch die Digitalisierung. Bestandsaufnahme und Prioritäten (Challenges of Digitalisation for SMEs and Micro-enterprises. State of Play and Priorities), pp. 685-695
- BOCK-SCHAPPELWEIN Julia, FRIESENBICHLER Klaus S. - Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigung nach Tätigkeitsschwerpunkten in Österreich. Ergebnisse auf Grundlage der unselbständigen Beschäftigung (Impact of Digitalisation on the Occupational Task Structure in Austria. Results Based on Employment), pp. 697-705
n° 8, 2019
- GLOCKER Christian - Binnenwirtschaft stützt Konjunktur in Österreich (Domestic Demand Supports Economic Activity in Austria), pp. 551-557
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage (Economic Indicators), pp. 560-572
- BÄRENTHALER - SIEBER Susanne, FRIESENBICHLER Klaus S., ROBUBI Arash - Cash-Flow-Quote stagniert 2018. Die Ertragskraft der österreichischen Sachgütererzeugung (Cash-Flow-to-Sales Ratio Stagnating in 2018. The Profitability of the Austrian Manufacturing Sector), pp. 573-582
- TICHY Gunther - Das vernachlässigte Massensparen. Die wirtschaftspolitischen Folgen zunehmender Intermediation (The Neglected Mass Saving. The Economic Consequences of Increasing Intermediation), pp. 583-597
- LEONI Thomas - Entwicklung der Löhne und Gehälter in der Industrie seit der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise (Development of Wages and Salaries in Industry Since the Financial Market and Economic Crisis), pp. 599-608
- KLIEN Michael, HÖLZL Werner - Öffentliche Ausschreibungen und Konjunktur. Eine Analyse mit unkonventionellen Daten für die österreichische Bauwirtschaft (Public Procurement and the Economic Cycle. An Analysis of Unconventional Data for the Austrian Construction Industry), pp. 609-618
n° 7, 2019
- GLOCKER Christian - Abschwächung der Weltkonjunktur dämpft Wachstum in Österreich. Prognose für 2019 und 2020
- KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. II. Quartal 2019
- ASTROV Vasily (wiiw) - Wirtschaft in Osteuropa trotz weltweiter Konjunktureintrübung expansiv
- FRIESENBICHLER Klaus S., HÖLZL Werner - Investitionswachstum verlangsamt sich 2019. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Frühjahr 2019
- Claudia KETTNER-MARX, Daniela KLETZAN-SLAMANIG, Angela KÖPPL, Ina MEYER, Franz SINABELL, Mark SOMMER - Schlüsselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft 2019. Sonderthema: Klimaschutz, Ressourcenproduktivität und das Konzept der Kreislaufwirtschaft
n° 6, 2019
- GLOCKER Christian - Robuste Binnenwirtschaft stützt die Konjunktur in Österreich (Robust Domestic Demand Supports the Economic Activity in Austria)
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage (Economic Indicators)
- BACHTRÖGLER Julia, FIRGO Matthias, FRITZ Oliver, HUBER Peter, KLIEN Michael, PIRIBAUER Philipp, STREICHER Gerhard - Dank anhaltendem Wachstum Entspannung auf dem Arbeitsmarkt in allen Bundesländern. Die Wirtschaft in den Bundesländern 2018 (Sustained Growth Momentum Leads to Easing on Labour Market in all Länder. Business Development in the Austrian Länder in 2018)
- PENEDER Michael, FIRGO Matthias, STREICHER Gerhard - Digitalisierung in Österreich: eine Standortbestimmung (Digital Transformation in Austria: A Status Quo Analysis)
- FIRGO Matthias, MAYERHOFER Peter, PENEDER Michael, PIRIBAUER Philipp, RESCHENHOFER Peter - Regionale Beschäftigungseffekte der Digitalisierung in Österreich (Regional Employment Effects of the Digital Transformation in Austria)
n° 5, 2019
- ROCHA-AKIS Silvia, MAYRHUBER Christine - Umverteilung durch den Staat in Österreich 2015. Einleitende Bemerkungen (Redistribution by the State in Austria 2015. Introductory Remarks)
- ROCHA-AKIS Silvia, MAYRHUBER Christine - Umverteilung durch den Staat 2015 – Überblick über die Gesamteffekte (Redistribution by the State in Austria 2015 – Overview of the Results)
- ROCHA-AKIS Silvia - Umverteilung durch den Staat: Heterogenität nach Haushaltstypen (Redistribution by the State: Heterogeneity by Household Type)
- BIERBAUMER-POLLY Jürgen, LORETZ Simon, MAYRHUBER Christine - Verteilungswirkungen von Steuern und Sozialbeiträgen 2015 (Distributional Effects of Taxes and Social Security Contributions 2015
- LUTZ Hedwig, ROCHA-AKIS Silvia - Verteilungswirkungen der Leistungen bei Arbeitslosigkeit und der Bedarfsorientierten Mindestsicherung (Distributional Effects of Unemployment Benefits and the Means Tested Minimum Income)
- ROCHA-AKIS Silvia - Verteilungswirkungen der Familienleistungen (Distributional Effects of Monetary and In-kind Family Benefits)
- BOCK-SCHAPPELWEIN Julia - Verteilungswirkungen der Leistungen des öffentlichen Bildungssystems (Distributional Effects of Services Provided by the Public Education System)
- LEONI Thomas - Verteilungswirkungen des österreichischen Gesundheitssystems (Distributional Effects of the Austrian Health System)
- KLIEN Michael - Verteilungswirkungen der Wohnbauförderung (Distributional Effects of the Austrian Housing Subsidy Scheme)
n° 4, 2019
- SCHIMAN Stefan - Stabilisierung der Konjunktur im 2. Halbjahr 2019. Prognose für 2019 und 2020
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage
- KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. I. Quartal 2019
- BAUMGARTNER Josef, KANIOVSKI Serguei, PITLIK Hans - Update der mittelfristigen Prognose der österreichischen Wirtschaft 2019 bis 2023
- BILEK-STEINDL Sandra, BAUMGARTNER Josef, BIERBAUMER-POLLY Jürgen, BOCK-SCHAPPELWEIN Julia, CHRISTEN Elisabeth, EPPEL Rainer, FRITZ Oliver, HÖLZL Werner, HUEMER Ulrike, KLIEN Michael, LEONI Thomas, MAYRHUBER Christine, PEKANOV Atanas, PENEDER Michael, PIRIBAUER Philipp, SCHIMAN Stefan, SINABELL Franz - Kräftiges Wachstum 2018 – Abschwächung der Industriekonjunktur auf hohem Niveau. Österreichs Wirtschaft 2018
n° 3, 2019
- SCHIRMAN Stefan - Zukunftseinschätzung der Industrie stabilisiert sich, pp. 127-133
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 136-148
- FAMIRA- MÜHLBERGER Ulrike, FIRGO Matthias - Zum künftigen Bedarf an Pflegepersonal in den stationären und mobilen Diensten, pp. 149-157
- JANGER Jürgen - Projektbasierte Grundlagenforschungsförderung im internationalen Vergleich. Implikationen für eine Exzellenzinitiative in Österreich, pp. 159-172
- REINSTALLER Andreas - Produkteinführungen österreichischer Unternehmen und Konjunkturschwankungen, pp. 173-182
n° 2, 2019
- SCHIRMAN Stefan - Konjunkturabschwung in Österreich noch verhalten, pp. 75-82
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 84-96
- BACHTRÖGLER Julia, WEINGÄRTLER Michael - Wachstumshöhepunkt der Bauwirtschaft in Europa überschritten – Expansion hält an, pp. 97-105
- FIRGO Matthias, FAMIRA-MÜHLBERGER Ulrike - Zu den Kosten der stationären Pflege im Bundesländervergleich, pp. 109-120
n° 1, 2019
- SCHIMAN Stefan - Konjunkturabkühlung auf hohem Niveau. Prognose für 2018 bis 2020, pp. 3-15
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage, pp. 18-30
- KEIL Angelina - Wirtschaftschronik. IV. Quartal 2018, pp. 31-36
- FRIESENBICHLER Klaus S., HÖLZL Werner, SCHWARZ Gerhard - Investitionen steigen 2019 in der Sachgütererzeugung. Ergebnisse des WIFO Investitionstests vom Herbst 2018, pp. 37-46
- TICHY Gunther - Die nachhaltigen Folgen der Finanzkrise, pp. 47-60
- LORETZ Simon, SCHRATZENSTALLER Margit - Der EU-Vorschlag zur Harmonisierung der Körperschaftsteuer. Auswirkungen für Österreich, pp. 61-71
Dernière modification le