2021

N° 7/2021

  • Kräftiger Konjunkturaufschwung in Österreich. Prognose für 2021 und 2022
  • Deutliche Erholung der Investitionen der Sachgütererzeugung von der COVID-19-Krise. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Frühjahr 2021
  • Schlüsselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft 2021. Sonderthema: Umwelt- und Klimamaßnahmen im österreichischen Aufbau- und
  • BERIO – Ein kleinräumiges Input-Output- und Emissionsmodell der österreichischen Wirtschaft

6/2021

  • Zügige Konjunkturerholung zeichnet sich ab
  • Regionale Konjunkturentwicklung im Zeichen der COVID 19-Krise. Die Wirtschaft in den Bundesländern 2020
  • Digitalisierung in Österreich: Fortschritt, digitale Skills und Infrastrukturausstattung in Zeiten von COVID-19
  • Unternehmerische Unsicherheit und wirtschaftspolitische Risikofaktoren in der COVID-19-Krise. Ergebnisse des Updates der WIFO-Industriebefragung vom Sommer 2020

(résumés n° 6/2021)

N° 5/2021

  • Konjunkturaussichten verbessern sich
  • Konjunktureinschätzungen verbessern sich, Lieferengpässe hemmen die Produktion. Ergebnisse der Quartalsbefragung des WIFO-Konjunkturtests vom April 2021
  • Der österreichische Arbeitsmarkt im Zeichen der COVID-19-Pandemie
  • COVID-19-Krise – Aufholprozess nach tiefem Einbruch im Frühjahr 2020. Entwicklung von Warenproduktion, Außenhandel und Investitionen im Jahr 2020

N° 4/2021

  • Editorial: Rahmenbedingungen der Prognoseerstellung
  • Verzögerte Erholung bei erneutem Lockdown. Prognose für 2021 und 2022
  • Update der mittelfristigen Prognose der österreichischen Wirtschaft 2021 bis 2025
  • Stärkster BIP-Einbruch seit 1945.Die österreichische Wirtschaft im Jahr 2020
  • Geldpolitik und Kreditwesen in der COVID-19-Krise
  • Der europäische COVID-19-Aufbauplan

(resumés du n° 4/2021)

N° 3/2021

  • Wirtschaftsaktivität in Österreich bleibt stark beeinträchtigt
  • Europäische Wirtschaftspolitik in der COVID 19-Krise. Zwischen Rettungspaketen und Maßnahmen zur Konjunkturbelebung
  • Selbständig Erwerbstätige in Österreich. Struktur, Einkommen und Betroffenheit von der COVID-19-Krise
  • Importwettbewerb mit China. Auswirkungen auf das Wachstum der Unternehmensproduktivität in der EU
  • Die Breitbandförderung des Bundes 2015/2018. Ergebnisse der zweiten Zwischenevaluierung des Programmes Breitband Austria 2020

N° 2/2021

  • Economic Development Remains Sluggish
  • Economic Assessments of Austrian Companies in the Second Wave of the COVID-19 Pandemic. Results of the WIFO-Konjunkturtest Quarterly Survey of January 2021
  • COVID-19 Crisis Leads to Deep Recession in European Construction Industry. Euroconstruct Forecast Until 2023
  • COVID-19 Crisis Dampens Innovation Activity of Austrian Companies. Results of the WIFO-Konjunkturtest of December 2020
  • Economic Impact of European Structural and Investment Funds Interventions in Austria since 1995
  • Indicators of the Austrian Energy System

(résumés n° 2/2021)

N° 1/2021

  • Österreichs Wirtschaftspolitik in COVID-19-Zeiten und danach. Eine Einschätzung zur Jahreswende 2020/21
  • Kompensation hoher Wertschöpfungseinbußen. Prognose für 2020 bis 2022
  • 2020 Einbruch der Investitionen der Sachgütererzeugung – 2021 leichte Erholung erwartet. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Herbst 2020
  • Bundeshaushalt und Staatsschuld in der COVID-19-Krise. Bundesvoranschlag 2021 und Mittelfristiger Finanzrahmen 2021 bis 2024
  • Der Beitrag der Konjunkturbelebung zur Transformation. Einordnung von Maßnahmen der Bundesländer

(résumés n° 1/2021)

Dernière modification le