Wirtschaftsdienst 2005

Nr. 12, Dezember 2005

Leitartikel

  • STRAUBHAAR Thomas - Neue Wege gehen, pp. 742-743
  • LAMMERS Konrad - EU-Haushalt - ein zukunftsweisendes Ergebnis?, p. 744

Kurz kommentiert

  • Entlohnung - Deutsche Bahn - T-Online-Telekom - Zinsanhebung . EU-Zuckermarkt

Zeitgespräch
Die Erwartungen der Industrie für 2006

  • SCHMIDT Kunibert - 2006 stabiler Automobilabsatz trotz erschwerter Rahmenbedingungen und stagnierender Märkte, pp. 747-749
  • KNIPPER Michael - Die Erwartungen der Bauwirtschaft für das kommende Jahr, pp. 750-752
  • SAHM Wilfried - Deutsche Chemieindustrie setzt Erfolgskurs fort, pp. 753-754
  • GRASS Gotthard - Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, pp. 755-757
  • WIECHERS Ralph - Maschinenbaukopnjunktur: Drittes Wachstumsjahr in Sicht, p. 758-761

Analysen und Berichte

  • Arbeitslosigkeit
    • LOHSE Tim, LUTZ Peter F. - Virtuelle Eingliederungsmärkte - Ein Weg in die Arbeitslosigkeitsfalle, pp. 762-767
  • Steuerpolitik
    • GRÄB Christopher, VORGRIMLER Daniel - Zur steuerlichen Bedeutung der Entfernungspauschale, pp. 768-775
  • Korruption
    • VEHRKAMP Robert B. - Die ökonomischen Konsequenzen der Korruption, pp. 776-782
    • LAMBSDORFF Johann Graf, NELL Matthias - Korruption in Deutschland. Reformmassnahmen, pp. 783-790
  • HWWA-Forum
    • WEINERT Günter, WOHLERS Eckhardt - Aufschwung der Weltwirtschaft prägt Konjuntur in Deutschland, pp. 791-799
    • HINZE Jörg - Konjunkturschlaglicht: "Gefühlte Inflation", p. 800
    • HWWA-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 801
  • Wissenschaft für die Praxis
    • KOCHER Martin, SUTTER Matthias - - Spieltheoretische Analyse von Konflikt unf Kooperation. Zum Nobelpreis an Robert Aumann und Thomas Schelling, pp. 802-808

Nr. 11, November 2005

Leitartikel

  • WOHLERS Eckhardt - Nicht der große Wurf, pp. 682-683
  • WEINERT Günter - Rückkehr der Inflation?, p.  684

Kurz kommentiert

  • Erbschaftsbesteuerung - Föderalismusreform - Hartz IV - Arbeitsmarkt - Doha-Runde, pp. 685-686

Zeitgespräch
Die Erwartungen an die neue Bundesregierung

  • HUNDT Dieter - Zentrale politische Projekte anpacken, pp. 687-689
  • SOMMER Michael - Zehn Anforderungen an die Parteien, pp. 690-692

Analysen und Berichte

  • Gesundheitspolitik
    • RICHTER Wolfram F. -  Gesundheitsprämie oder Bürgerversicherung? Ein Kompromissvorschlag, pp. 693-697
  • Steuerpolitik
    • WILK Ekkehart - Plädoyer für eine effizientere Steuerreformdebatte, pp. 698-705
  • Preisindex
    • HOFFMANN Johannes, LEIFER Hans-Albert, LORENZ Andreas - Index der wahrgenommenen Inflation oder EU-Verbraucherumfragen? Zu einem Ansatz von Hans Wolfgang Braching, pp. 706-714
  • Schattenwirtschaft
    • KOCH Walter A. S. - Das Schwarzarbei-Änigma, pp.  715
  • Europäische Währungsunion
    • SCHULZE Lasse - Reform der Abstimmungsregeln und Inflationspräferenz im EZB-Rat, pp.  724-730
  • HWWA-Forum
    • KRIEDEL Norbert - Produktionspotenzial - Schätzprobleme und ausgewählte Ergebnisse, pp. 731-735
    • BRAÜNINGER Michael - Konjunkturschlaglicht: Leicht höhere Steuereinnahmen, p. 736
    • HWWA-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 737
  • Wissenschaft für die Praxis
    • RÜHMANN Peter - Hohe Realzinsen in der EWU - ein Wachstumshemmnis für Deutschland?, p. 738

(extraits du n° 11/2005)

Nr. 10, Oktober 2005

Leitartikel

  • STRAUBHAAR Thomas  - Grosse Koalition, kleiner gemeinsamer Nenner, pp. 614 - 615
  • LAMMERS Konrad - Vom "Aufbau Ost" zur Föderalismusreform?, p. 616

Kurz kommentiert

  • Corporate Governance - Strommarkt - Gesundheitsreform - Zinsen - Entwicklungsländerkredite, pp. 617 - 618

Zeitgespräch
Der Abbau von Bürokratie

  • VOGT Ute - Mit weniger Bürokratie zu mehr Freiräumen, pp. 619 - 621
  • RÖHL Klaus-Heiner, KROKER Rolf, LICHTBLAU Karl - Bürokratieabbau: Ein geschlossenes Konzept fehlt, pp. 622 - 626
  • JANN Werner - Bürokratieabbau: Über einige Missverständnisse der aktuellen Debatte, pp. 627 - 630
  • ERNST Tobias, HELLMANN Thorsten, PRAGER Jens U. - Strategisches Controlling als Ausweg aus der Bürokratiefalle, pp. 631 - 637

Analysen und Berichte

  • Standortdebatte
    • PULL Kerstin - Standortfaktor Arbeitsrecht: Die Bewertung durch ausländische Investoren, pp. 638 - 645
    • BRENKEN Anke, BRETZ Michael, ENGEL Dirk, LAGEMAN Bernhard - Mittelstand und EU-Osterweiterung, pp. 646 - 652
  • Stadtstaatenwertung
    • MICHALK Jürgen, MÖLLER Andreas - Die Stadtstaatenwertung - ein Hindernis für Länderfusionen?, pp. 653 - 659
  • Patente
    • Maass Christian, SCHERM Ewald - Die Ablehnung der Softwarepatentrichtlinie: Ein zweifelhafter Erfold!, pp. 660 - 663
  • HWWA-Forum
    • ERBE Susanne - Entwicklung der Gesetzlichen Krankenversicherung und Reformansätze, pp. 664 - 669
    • KRIEDEL Norbert - Konjunkturschlaglicht: Derzeitige Wachstumsschwäche. p. 670
    • HWWA - Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 671
  • Wissenschaft für die Praxis
    • SAUERLAND Dirk - Künftige Ausgabenentwicklung in der GKV und ihre Finanzierung, p. 672

(extraits du n° 10/2005)

Nr. 9, September 2005

Leitartikel

  • STRAUBHAAR Thomas - Vorsicht vor familienpolitischen Schnellschüssen, pp. 542-543
  • LAMMERS Konrad - Wechsel in der Raumordnungspolitik, p. 544

Kurz kommentiert

  • Gesetzliche Krankenkassen - Emissionszerfikate - Tabaksteuer - exportabsiocherung - Textilstreit

Zeitgespräch
Regulierungsbedarf in der Abfallwirtschaft?

  • GAWEL Erik - Effiziente Rahmensetzung statt Regulierungsspirale, pp. 547-550
  • FISCHER Hans-Günter - Aktive Regulierung in der Abfallwirtschaft als Bedingung für offene Wettbewerbsmärkte, pp. 551-553
  • HEITERMANN Franz, MÜLLER Martina - Die Abfallwirtschaft braucht keine Regulierungsbehörde, pp. 554-558
  • TEGNER Henning- Gut gemeint - was uns die technische Anleitung Siedlungsabfall lehrt, pp. 559-561
  • LANDSBERG Gerd - Kommunales Entscheidungsrecht für Abfallentsorgung, pp. 562-565

Analysen und Berichte

  • Sozialpolitik 
    • SCHMÄHL Winfried - Deutschlands Sozialversicherung in der Kritik, pp. 566-574
  • Arbeitsvermittlung
    • KONLE-SEIDL Regina - Arbeitsvermittlung zwischen Zentralisierung, Kommunalisierung und Privatisierung, pp. 575-581
  • Steuerpolitik
    • SCHLICK Gregor - Die Flat Tax als gerechtigkeitsförderndes Einkommenssteuermodell, pp. 582-589
    • LIETMEYER Volker , PETZOLD Oliver - Bedigungen und Ziele für eine Reform der Unternehmensbesteuerung, pp. 590-599
  • HWWA-Forum
    • MATTHIES Klaus - Ölpreisspirale ohne Ende?, pp. 528-533
    • WEINERT Günter - Konjunkturschlaglicht: Wechselkurspolitik in China, p. 603
    • HWWA-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 604
  • Wissenschaft für die Praxis
    • WENTZEL Dirk - Zur Begrenzung der Staatsverschuldung nach dem Scheitern des Stabilitätspaktes, pp. 605-612

(extraits du n° 9/2005)

Nr. 8, August 2005

Leitartikel

  • STRAUBHAAR Thomas - Richtungswahl ohne Richtung, pp. 478-479
  • HÄRTEL Hans-Hagen - Steuerpolitische Agenda, p. 480

Kurz kommentiert

  • Mehrwertsteuerbetrug - Kapitallebensversicherungen - Internationale Klimapolitik - Freihandelsabkommen - China, pp. 481-482

Zeitgespräch
Die Krise der EU

  • HRBEK Rudolf, BLANKART Charles B. - EU: quo vadis? Das Europäsiche Einigungsprojekt in der Krise, pp. 483-491
  • KOESTER Gerrit B. - EU-Referenden und die Krise der EU, pp. 492-499
  • HASSE Rolf H. - Scheitern als Chance für eine zukunftsfähige Wirtschaftsverfassung der EU, pp. 500-504

Analysen und Berichte

  • Ostdeutschland
    • HEILEMANN Ullrich - Ostdeutschland - ein "Mezzogiorno-Fall"?, pp. 505-512
  • Aussenhandel
    • BRAUTZSCH Hans-Ulrich, LUDWIG Udo - Ganz Westeuropa auf dem Weg in die "Basarökonomie"?, pp. 513-517
  • Tabaksteuer
    • WIGGER Berthold U. - Wer profitiert von der weiteren Erhöhung der Tabaksteuer?, pp. 518-521
  • Öffentliche Verschuldung
    • WAGENER Sibylle - Zur korrekten Erfassung der staatlichen Verschuldung, pp. 522-527
  • HWWA-Forum
    • BRÄUNINGER Michael ,MATTHIES Klaus - Langfristige Entwicklungen auf dem Markt für Energierohstoffe, pp. 528-533
    • HINZE Jörg - Konjunkturschlaglicht: Risiken für die Preistabilität, p. 534
    • HWWA-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 535
  • Wissenschaft für die Praxis
    • SCHMIDT Ingo - Hauptprobleme der 7. Kartellnovelle: die Wende der Kartellpolitik, pp. 536-540

(extraits du n° 8/2005)

Nr. 7, Juli 2005

Leitartikel

  • STRAUBHAAR Thomas - Abschaffung der Arbeitslosenversicherung, pp. 406-407 (texte)
  • LAMMERS Konrad - Konrad Lammers EU: Vertiefung oder Erweiterung?, p. 408 (texte)

Kurz kommentiert

  • Reichensteuer - Energiewirtschaftsgesetz - Ölpreise - USA - G8-Tagung, p. 409 (texte)

Zeitgespräch
Wie sollte Hartz IV reformiert werden?

  • KOCH Susanne, WALWEI Ulrich - Hartz IV: Geht die Reform zu weit oder noch nicht weit genug?, pp. 411-417
  • SCHÖB Ronnie, WEIMANN Joachim - Über Hartz IV hinaus, pp. 418-422
  • VAN SUNTUM Ulrich - Hartz IV - nur eine halbe Brücke in den regulären Arbeitsmarkt, pp.  423-425

Analysen und Berichte

  • Wirtschaftspolitik
    • KLAUDER Wolfgang - Anhaltende Massenarbeitslosigkeit: richtige Diagnose und Politik?, pp. 426-434
  • Föderalismusreform 
    • GESKE Otto-Erich - Stand und Perspektiven der deutschen Föderalismusdebatte, pp. 435-444
  • Hochschulen
    • VAN LITH Ulrich - Der Bologna-Prozess - ein Anstoß zu leistungsfähigeren Hochschulen?, pp. 445-454
  • Europäische Union
    • EULER Markus - EU-Finanzverhandlungen gescheitert: Chance zum Nachdenken, pp. 455-459
  • HWWA-Forum
    • WEINERT Günter, WOHLERS Eckhardt - Weltwirtschaft und deutsche Wirtschaft im Banne der Ölpreise, pp.460-468 (texte)
    • HINZE Jörg - Konjunkturschlaglicht: „Große" Revision der VGR, p. 469 (texte)
    • HWWA-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 470 (texte)
  • Wissenschaft für die Praxis
    • GASCHE Martin - Neue Rentenanpassungsformel: „Schutzklausel" erfordert „Nachholfaktor"

Nr. 6, Juni 2005

Leitartikel

  • STRAUBHAAR Thomas - Wie geht es mit Europa weiter?, pp. 342-343 (texte)
  • HÄRTEL Hans-Hagen - Kreditwirtschaft unter Zugzwang, p. 344 (texte)

Kurz kommentiert

  • Arbeitslosengeld I - Pflegeversicherung - Hausmüll - Airbus-Subventionen - Europäische Währungsunionm,  pp.  345-346 (texte)

Zeitgespräch
Ist die Kapitalismuskritik berechtigt?

  • EEKHOFF Johann , ROTH  Steffen J. - Kapitalismuskritik: Verheißung einer besseren Wirtschaftsordnung?, pp.  347-350
  • KROMPHARDT Jürgen - Zur aktuellen Kapitalismusdebatte in Deutschland, pp. 351-353
  • PIES Ingo - Was gefährdet die Demokratie? - Eine kritische Stellungnahme zur Kapitalismusdebatte in Deutschland, pp. 354-357
  • THIELEMANN Ulrich - Das Ende des Neoliberalismus?, pp.  358-364

Analysen und Berichte

  • Unternehmensbesteuerung
    • FUEST Clemens, HEMMELGARN Thomas, RAMB Fred - Wirkungen einer EU-weiten Verlustverrechnung auf das Steueraufkommen, pp. 365-369
  • Unternehmensführung 
    • THORMÄHLEN Thies, SCHMIDTKE Ringo - Kontrolldefizite bei den Kapitalbeteiligungsgesellschaften der Sparkassen, pp.  370-378
  • Kommunen
    • STEINRÜCKEN Torsten, JAENICHEN Sebastian, KUCHINKE Björn - Standortwahl - Was signalisiert kommunale Wirtschaftsförderung?, pp.  379-386
  • Demographie
    • BOMSDORF Eckart, BABEL Bernhard - Wie viel Fertilität und Migration braucht Deutschland?, pp.  387-394
  • HWWA-Forum
    • KOOPMANN Georg - Perspektiven der Doha-Entwicklungsrunde, pp. 395-399 (texte)
    • FELDKORD Eva-Ulrike - Konjunkturschlaglicht: Langfristige Inflationsrisiken, p. 400 (texte)
    • HWWA-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 401 (texte)
  • Wissenschaft für die Praxis
    • HELMEDAG Fritz - Gerechte Löhne und Arbeitslosengelder, p.  402

Nr. 5,  Mai  2005

Leitartikel

  • WOHLERS Eckhardt - Kernproblem Wachstumsschwäche, pp. 274-275  (texte)
  • WEINERT Günter - Verlangsamte Weltkonjunktur, aber kein Abschwung, p. 276  (texte)

Kurz kommentiert

  • Kapitalismuskritik I - Kapitalismuskritik II - Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - EU-Regionalförderung - Textilhandel, p.  277  (texte)

Zeitgespräch
Steuerfinanzierung der Sozialsysteme? 

  • PEFFEKOVEN Rolf - Umfinanzierung der Sozialsysteme aus Steuermitteln? Kopfpauschalen mit Sozialausgleich weisen den Weg, pp. 279-282
  • WAGNER Gert G. - Verlässlichkeit einer höheren Steuerfinanzierung der sozialen Sicherung ist die zentrale Frage, pp. 283-286
  • KROKER Rolf, PIMPERTZ Jochen - Mehrwertsteuererhöhung zur Finanzierung versicherungsfremder Sozialabgaben, pp. 287-290
  • BERTHOLD Norbert, VON BERCHEM Sascha - Echte Reformen statt Umfinanzierung: der Fall der Arbeitslosenversicherung, pp. 291-294

Analysen und Berichte

  • Lohnpolitik 
    • HALLWIRTH Volker - Beschäftigungsorientierte Lohnpolitik, pp.  295-303
  • Soziale Sicherung
    • THORMÄHLEN Thies, SCHMIDTKE Ringo - Zehn Jahre Existenzminimumbericht - eine Bilanz, pp. 304-311
  • Einkommensteuer 
    • SCHLICK Gregor - Das Splitting-Verfahren bei der Einkommensteuerveranlagung von Ehegatten, pp. 312-319
  • Verpackungsverordnung 
    • GROTH Markus - Die Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen, pp. 320-325
  • HWWA-Konjunkturforum
  • NIEBUHR Annekatrin, STILLER Silvia - Demographischer Wandel und Arbeitsmärkte in Norddeutschland, pp.326-332  (texte)
    • MATTHIES Klaus - Konjunkturschlaglicht: Entspannung bei Rohstoffen, p. 333  (texte)
    • HWWA-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 334  (texte)
  • Wissenschaft für die Praxis
    • KOOTHS Stefan - Die Unbundling-Entscheidung im EU-Wettbewerbsverfahren gegen Microsoft, pp.  335-340

Nr. 4.  April  2005

Leitartikel

  • STRAUBHAAR Thomas - Alternde Demokratien und ihre Schulden, pp. 206-207 (texte)
  • LAMMERS`Konrad - Länderhaushalte in der Krise, p. 208 (texte)

Kurz kommentiert

  • Mindestlöhne - Mittelstand - Krankenkassen -  Familienförderung - Feinstaubrichtlinie, pp.  209-210 (texte)

Zeitgespräch
Unternehmenssteuerbelastung - ein Standortnachteil? 

  • BECKER Johannes - Sind die Unternehmenssteuern in Deutschland zu hoch?, pp. 211-214
  • JARASS Lorenz - Einheitliche Unternehmensbesteuerung: Gewerbesteuer ausbauen, Körperschaftsteuer senken, pp. 215-219
  • SCHREIBER Ulrich, OVERESCH Michael - Effektive Steuerbelastung der Unternehmen und Steuerpolitik, pp. 220-224
  • ENGLISCH Joachim, HEY Johanna - Deutsche Unternehmenssteuerbelastung im internationalen Steuerwettbewerb, pp. 225-229 
    225

Analysen und Berichte

  • Europäische Union 
    • HEISE Arne - European Economic Governance - Wirtschaftspolitik jenseits der Nationalstaaten, pp. 230-237
    • HAUSNER Karl Heinz - Der neue Stabilitäts- und Wachstumspakt und die deutsche Staatsverschuldung, pp. 238-243
  • Steuereinnahmen 
    • FOX Klaus-Peter - 50 Jahre Steuerschätzung: Die Notwendigkeit einer undankbaren Aufgabe, pp. 244-248
  • Hochschulpolitik
    • WEISSHUHN Gernot - Die "Akkreditierungsagenturen" für Bachelor- und Masterstudiengänge, pp. 249-254
  • Preisbildung 
    • EICHHORN Christoph, SALM Marco - Billige WM-Tickets dank Sponsoring, pp. 255-257
  • HWWA-Konjunkturforum
    • FELDKORD Eva-Ulrike - Die Bedeutung der monetären Analyse für die Europäische Zentralbank, pp. 258-263 (texte)
    • WECHTLER Annika, BRÜCK Christiane - Konjunkturschlaglicht: Robuste Konjunktur in Tschechien, p. 264 (texte)
    • HWWA-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 265 (texte)
  • Wissenschaft für die Praxis
    • LÖHR Dirk - Distributive Aspekte handelbarer Flächennutzungsrechte, pp.  266-279

Nr. 3.  März  2005

Leitartikel

  • STRAUBHAAR Thomas - Massenbeschäftigung statt Massenarbeitslosigkeit!, pp. 134 - 135 (texte)
  • HEFEKER Carsten - Dienstleistungsfreiheit und Europäische Wettbewerbsfäfigkeit, p. 136 (texte)

Kurz kommentiert

  • Antidiskriminierungsgesetz - Arbeitslosenzahlen - Unternehmensteuerreform - Stabilitäts- und Wachstumspakt - Argentinien, pp. 137 - 138(texte)

Zeitgespräch
Brauchen wir eine neue Familienpolitik?

  • SCHMID Josef - Bevölkerungsentwicklung in der Abwärtsspirale und die steigende Rolle der Familienpolitik, pp. 139 -142
  • OTT Notburga - Humanvermögensbildung statt Geburtenförderung, pp. 143 - 146
  • SELL Stefan - Grundlinien einer expliziten Familienpolitik, pp. 147 - 150
  • BAHLE Thomas - Familienpolitik in der EU - was können wir von anderen Ländern lernen?, pp. 151 - 155

Analysen und Berichte

  • Sozialpolitik
    • SCHMÄHL Winfried - Einkommenslage und Einkommensverwendungspotential Älterer in Deutschland, pp. 156 - 165
    • KNABE Andreas - Anrechnung von Erwerbseinkommen beim Arbeitslosengeld II, pp. 166 - 172
  • Verkehrsinfrastruktur
    • GAWEL Erik- Private Finanzierung von Fernstrassen - Erfahrungen und Probleme, pp. 173 - 181
  • Geldpolitik
    • RÖSL Gerhard - Regionalwährungen in Deutschland, pp. 182 - 190
  • HWWA - Konjunkturforum
    • MATTHIES Klaus - Rohstoffpreise auf Rekordniveau, pp. 191 - 193 (texte)
    • KIRCHESCH Kai - Konjunkturschlaglicht: Zögernde Investitionsbelebung, p. 194 (texte)
    • HWWA-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, pp. 195 - 196(texte)
  • Wissenschaft für die Praxis
    • ZIMMERMANN Guido - Prinzipien der Inflationsprognose, pp. 197 -204

Nr. 2.  Februar  2005

Leitartikel

  • STRAUBHAAR Thomas - Ökonomisierung des Bildungswesens, pp. 62 - 63  (texte)
  • WOHLERS Eckhardt - Wirbel um Arbeitslosenzahlen, p. 64 (texte)

Kurz kommentiert

  • Aufbau Ost - Deutsche Bank - Energiewirtschaftsgesetz - Arzneimittelpreise -Lissabonn-Prozess, pp. 65 - 66  (texte)

Zeitgespräch
Zehn Jahre WTO

  • COTTIER Thomas  - Zehn Jahre WTO: Eine Standortbestimmung, pp. 67 - 70
  • HAUSER Heinz  - Ungewisse Zukunft für die WTO, pp. 71 - 75
  • KOOPMANN Georg  - Die WTO und der Regionalismus, pp. 76 - 79 (texte)
  • ADLUNG Rudolf -  Eine kurze Geschichte der WTO-Dienstleistungsverhandlungen, pp. 80 - 84

Analysen und Berichte

  • Föderalismus
    • POHL Rüdiger  - Die Reform der föderalen Finanzverfassung: Wünsche und Wirklichkeit, pp. 85 - 92
  • Hochschulpolitik
    • BLANKART Charles B., KOESTER Gerrit B., WOLF Sascha G. - Studiengebühren: Ein Weg aus der Bildungskrise, pp. 93 - 101
  • Verkehrspolitik
    • HARTWIG Karl-Hans, MARNER Torsten  - Maut für alle? - Straßenbenutzungsgebühren auch für PKW, pp. 102 - 107
  • Familienpolitik
    • HÜLSKAMP Nicola, SEYDA Susanne - Politische Rahmenbedingungen als Ursachen niedriger Geburtenraten, pp. 109 - 116
  • HWWA - Konjunkturforum
    • HINZE Jörg - Konjunkturprognosen: Falsche Erwartungen an Treffgenauigkeit, pp. 117 - 123 (texte)
    • BRÜCK Christiane - Konjunkturschlaglicht: Ungarn vor Herausforderungen, p. 124 (texte)
    • HWWA-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 125  (tabelle)
  • Wissenschaft für die Praxis
    • SCHMIDT Oliver  - Ein Leuchtturm für die Wirtschaftswissenschaften, pp. 126 - 132

Nr. 1.  Januar  2005

Leitartikel

  • STRAUBHAAR Thomas - Konstitutive Prinzipien für Deutschland, pp. 2-3 (texte)
  • KOOPMANN Georg - Zehn Jahre WTO, p. 4 (texte)

Kurz kommentiert

  • Pkw-Maut - Arbeitsmarktreformen - Gaspreise - Getränkepfandpflicht - UN-Klimagipfel, pp. 5-6 (texte)

Zeitgespräch
Gescheiterte Reform des Föderalismus? 

  • PEFFEKOVEN Rolf - Rolf Peffekoven Zweifel an der Reformfähigkeit der Politik , pp. 7-10
  • HÄDE Ulrich - Föderalismus in Deutschland - und er bewegt sich doch!, pp. 11- 13
  • HUBER Bernd - Föderalismusreform bleibt weiter dringlich, pp. 14-16
  • RENZSCH Wolfgang - Föderalismusreform - vorerst? - gescheitert, pp. 17-20 

Analysen und Berichte

  • Unternehmensbesteuerung 
    • FUEST Clemens- EuGH-Rechtsprechung zur Unternehmensbesteuerung, pp. 21-25
  • Internationale Wettbewerbsfähigkeit 
    • FENDEL Ralf, FRENKEL Michael - Wozu Studien zur Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften?, pp. 26-32
  • Energiepolitik 
    • ADOLF Jörg - Perspektiven der globalen Erdöl-Versorgung und nationale Energiepolitik, pp. 33-38
  • Arbeitsmarktpolitik 
    • BRADTKE, PFARR  Heide - Belastet das Arbeitsrecht kleine und mittelgroße Unternehmen?, pp. 39-47
  • HWWA-Forum
    • MENCK Karl-Wolfgang - Exportkreditgarantien und -bürgschaften in der Diskussion, pp. 48-51 (texte)
    • HINZE Jörg, WOHLERS Eckhardt - Konjunkturschlaglicht: Revidierte Erwerbstätigenzahlen, p. 52 (texte)
    • HWWA-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 53 (texte)
  • Wissenschaft für die Praxis
    • HAUSNER Karl Heinz - Die ökonomische Theorie des Föderalismus, pp. 55-60

Dernière modification le