Wirtschaftsdienst
Volume 93, n° 12, Dezember 2013
Leitartikel
- FRANKE Siegfried F. - Eurokrise, Vertragsbrüche und Rechtsstaatlichkeit, pp. 802-803
Kurz Kommentiert
- HOLTEMÖLLER Oliver - Aktienkurse: Blase oder Frühindikator? p. 804
- ZIEBARTH Nicolas R. - Gesetzliche Krankenversicherung: Rolle rückwärts beim Wettbewerb, pp. 804-805
- KOOPMANN Georg - WTO: Durchbruch in der Doha-Runde!? pp. 805-806
- LUHMANN Hans-Jochen - Luftfahrtemissionshandel: EU vor Grundsatzentscheidung, p. 806
Zeitgespräch
Wettbewerb zwischen wirtschaftspolitischen Modellen in Europa
- SCHEFOLD Bertram, - Das Nebeneinander verschiedener Wirtschaftsstile in Europa, pp. 807-811
- THEURL Theresia - Insitutionelle Rahmenbedingungen für einen Wettbewerb wirtschaftspolitischer Modelle, pp. 811-814
- KIRCHGÄSSNER Gebhard - Lernen durch Maßstabswettbewerb - das Beispiel der Schuldenbremse, pp. 814-817
Analysen und Berichte
Geldpolitik
- WINKLER Adalbert - Geldpolitik aus Sicht der Bundesbank: auf dem Weg zu einem neuen Paradigma? pp. 818-823
- KLOSE Jens - Negative Einlagezinsen im Euroraum? Lehren aus Dänemark, pp. 824-827
- WEBER Christoph S., WÖLFEL Katrin - 100 Jahre Federal Reserve System, pp. 828-834
Steuerpolitik
- GEBHARDT Heinz - Steuerschätzung 2013 bis 2018: deutlich steigendes Steueraufkommen, pp. 835-840
- SCHLICK Gregor - Grundfreibetrag und Einkommensteuertarif – eine Trennung ist möglich, pp. 841-845
- BÜNNAGEL Vera - Reformbedarf bei der steuerlichen Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten, pp. 846-854
Zahlungsbilanz
- NAUSCHNIGG Franz - Leistungsbilanzungleichgewichte im Euroraum – China als Hauptproblem für Krisenländer, pp. 855-558
Bildungspolitik
- FALCK Oliver, SCHWERDT Guido, HERRMANN Anja, HÖRL Maximiliane - Ist die Ausbildung von Spitzenmathematikern wichtig für wirtschaftliches Wachstum? pp. 859-863
Nobelpreis
- MENKHOFF Lukas - Effiziente Finanzmärkte und soziale Dynamik, pp. 864-867
Ökonomische Trends
- ROSSEN Anja - Moderater Aufschwung setzt sich 2014 fort, pp. 868-870
- BRÄUNINGER Michael - Konjunkturschlaglicht: Weltkonjunktur am Wendepunkt, pp. 871-872
Rohstoffindex
- HWWI-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 872
Volume 93, n°11, November 2013
Leitartikel
- WAGENER Andreas - Wenn Kirchen ein Heidengeld ausgeben, pp. 726-727
Kurz Kommentiert
- NAGL Wolfgang, VANDREI Lars - Mütterrente: Aus Steuermitteln finanzieren, p. 728
- VOIGTLÄNDER Michael - Immobilienmarkt: Keine Preisblase, pp. 728-729
- JUNKERNHEINRICH Martin J- Gewerbesteuer: Hohe Einnahmen – Reform obsolet? pp. 739-742
- MILDNER Stormy-Annika, HOWALD Julia - US-Haushaltsstreit: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, pp. 742-745
Zeitgespräch
Finanzielle Repression – ein Instrument zur Bewältigung der Krisenfolgen?- HOMBURG Stefan - finanzielle Repression - Realität odr Mythos? pp. 731-735
- HERZ Bernhard, ERLER Alexander - Die Mechanik der Staatschulden und ihre Implikationen, pp. 735-739
- MAYER Thomas - Was ist finanzielle Repression? pp. 739-742
- HEISE Arne - Finanzrepression - ein neuer Mythos? pp. 742-747
- NEYER Ulrike - Finanzielle Repression - kein überzeugendes Instrument zur Bewältigung der Krisenfolgen im Eurogebiet, pp. 746-750
Analysen und Berichte
Lohnpolitik
- BRENKE Karl, WAGNER Gert G. - Gesetzliche Mindestlöhne: mit der Einführung kommen die Tücken der Umsetzung, pp. 751-757
- SCHULTEN Thorsten, BISPINCK Reinhard - Stabileres Tarifvertragssystem durch Stärkung der Allgemeinverbindlicherklärung? pp. 758-764
- LESCH Hagen - Tarifeinheit versus Tarifpluralität: Konfliktintensität von Verhandlungen, pp. 765-770
Europäische Union
- PAHA Johannes - Die neuen Leitlinien für EU-Regionalbeihilfen 2014 bis 2020 aus ökonomischer Sicht, pp. 771-777
Energiepolitik
- LÖSCHEL Andreas, FLUES Florens, POTHEN Frank, MASSIER Philipp - Der deutsche Strommarkt im Umbruch: Zur Notwendigkeit einer Marktordnung aus einem Guss, pp. 771-777
- GAWEL Erik - „Grundlegende Neuordnung“ des EEG – aber wie? pp. 785-792
- WEIMANN Joachim - Rettet die Energiewende? Warum eigentlich? pp. 793-795
Ökonomische Trends
- TEUBER Mark-Oliver, WEDEMEIER Jan - Was bestimmt die Zukunft der Städte? pp. 796-798
- LESCHUS Leon - Konjunkturschlaglicht: Angebot und Konjunktur bestimmen Rohstoffpreise, pp. 799-800
- HWWI-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 800
Volume 93, n° 10, Oktober 2013
Leitartikel
- KORTE Karl-Rudolf - Nachholende Koalitionen, pp. 654-655
Kurz Kommentiert
- GARSTKA Hansjürgen - Datenschutz: SWIFT-Abkommen aussetzen? p. 656
- LEPRICH Uwe - Netzrückkauf: Wende von unten, pp. 656-657
- HEIMESHOFF Ulrich - Vodafone/Kabel Deutschland: Übernahme mittelfristig kritisch, pp. 657-658
- WEIMANN Joachim - Energiewende: Quotenmodell keine Verbesserung, p. 658
Zeitgespräch
Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland: marode und unterfinanziert- KOPPER Christopher - Defizite bei der Verkehrsinfrstrucktur? pp. 659-662
- HARTWIG Karl-Hans - Verkehrsinfrastruktur im Defizit - Defizite der Infrstruckturpolitik, pp. 663-666
- ROTHENGATTER Werner - Fonds für die Finanzierung der Verkehrsinfrstruktur, pp. 666-669
- GAWEL Erik - Finanzierung der Verkehrsinfrstruktur - Optionen und polit-ökonomische Blockaden, pp. 670-674
- EISENKOPF Alexander - Staatsversagen in der Verkehrsinfrastrukturpolitik? pp. 674-677
Analysen und Berichte
EWU
- WINKLER Adalbert - EZB-Krisenpolitik: OMT-Programm, Vollzuteilungspolitik und Lender of Last Resort, pp. 678-685
- FACHINGER Uwe, KÜNEMUND Harald, SCHULZ Martin F., UNGER Katharina - Dynamisierung kapitalgedeckter Altersvorsorge, pp. 678-685
Netzneutralität
- FETZER Thomas, PEITZ Martin, SCHWEITZER Heike - Flexible Geschäftsmodelle in der Telekommunikation und die Netzneutralitätsdebatte, pp. 686-694
- LÖHR Dirk, HARRISON Fred - Ricardo und die Troika – für die Einführung einer EU-Bodenwertabgabe, pp. 702-709
Steuerpolitik
- NIEMEIER Ernst - Kommunale Straßensanierung: Steuerfinanzierung muss Beitragsfinanzierung ablösen, pp. 710-715
- DUDENHÖFFER Ferdinand - Bayerische Pkw-Maut: Ausgangspunkt für ein modernes Preissystem, pp. 716-719
Ökonomische Trends
- SORGE Christoph, KROHN-GRIMBERGHE Artus - Bitcoin – das Zahlungsmittel der Zukunft? pp. 720-722
- VÖPEL Henning - Konjunkturschlaglicht: Risiken der Geldpolitik, p. 723
Rohstoffindex
- HWWI-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 724
Volume 93, n° 9, September 2013
Leitartikel
- MITUSCH Kay - Eisbergspitzen bei der Deutschen Bahn AG, pp.578-579
Kurz Kommentiert
- BACH Stefan - Niedrigzinsen: Vermögensabgabe der Mittelschicht, p. 580
- WEBER Christoph S. - ZB: Mehr Transparenz, pp. 580-581
- ERBE Susanne - Krankenversicherung: Überhöhte Ärztehonorare? pp. 581-582
- KLODT Henning - Subventionsbericht: Die halbe Wahrheit, p. 582
Zeitgespräch
Das Bedingungslose Grundeinkommen – ein tragfähiges Konzept?- STRAUBHAAR Thomas - Bedingungsloses Grundeinkommen: Der langsame Weg von der Utopie zur Realität! p. 583
- WERNER Götz W., EICHHORN Wolfgang, FRIEDRICH Lothar - Bedingungsloses Grundeinkommen, soziale Marktwirtschaft, Finanzierungsfrage: Begriffserklärungen und Ergebnisse, pp. 588-592
- HABERMACHER Florian, KIRCHGÄSSNER Gebhard - Das Bedingungslose Grundeinkommen: vielleicht wünschenswert, aber nicht bezahlbar, pp. 593-595
- FLASSBECK Heiner - Das Bedingungslose Grundeinkommen ist ein Irrweg, pp. 596-598
- QUAAS Georg THIEME Sebastian - Das Bedingungslose Grundeinkommen - eine ökonometriche Analyse seiner volkswirtschaftlichen Wirkungen, pp. 598-605
Analysen und Berichte
EWU
- MATTHES Jürgen, DEMARY Markus - Überschreitet die EZB mit ihren Staatsanleihekäufen ihr Mandat? pp. 607-615
- BOYSEN-HOGREFE Jens - Wie der deutsche Staat von 2010 bis 2012 konsolidiert hat, pp. 616-621
Unternehmen
- ARENTZ Oliver, MÜNSTERMANN Leonard - Wo liegt der Kern des deutschen Mittelstands? pp. 622-628
- THOMÄ Jörg - Zum Aneignungsverhalten innovationsaktiver kleiner und mittlerer Unternehmen, pp. 639-635
- MÜLLER Klaus - Strukturentwicklungen im Handwerk, pp. 636-642
Kraftfahrzeuge
- HAUGRUND Stefan - Elektro-Mobilität wird deutlich überschätzt, pp. 643-647
Ökonomische Trends
- SCHRÖDER Christoph - Entwicklung und Struktur der Arbeitskosten in Deutschland, pp. 648-650
- ROSSEN Anja - Konjunkturschlaglicht:Deutsche Wirtschaft zurück auf Wachstumspfad, p. 651
Rohstoffindex
- HWWI-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 652
Volume 93, n° 8, August 2013
Leitartikel
Pro & Contra
- FRONDEL Manuel - Pro: Kosten der Energiewende zu hoch? - Quotenmodell statt EEG, p. 502
- KEMFERT Claudia - Contra: Kosten der Energiewende zu hoch? - Die Nicht-energiewende ist teuer, p. 503
Kurz Kommentiert
- LENK Thomas - Solidaritätszuschlag: Bleibt erhalten! p. 504
- RUDOLPH Bernd - Schattenbankregulierung: Keine neue Behörde, p. 504
- DUDENHÖFFER Ferdinand - EU-Industriepolitik: Kältemittelstreit in Autoindustrie, p. 505
- HILGERS Dennis - Staatsfinanzen: Doppik einführen! p. 506
Zeitgespräch
Entwickeln sich wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Politikberatung auseinander?
- HAUCAP Justus, MÖDL Michael - Warum engagieren sich nicht mehr ökonomische Spitzenforscher in der Politikberatung? pp. 507-511
- SCHMIDT Christoph M. - Mission Imposible? Zur Verbindung von Politikberatung und "Spitzenforschung", pp. 511-515
- RICHTER Wolfram F. - Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Beratung: Weniger ein Anreiz- als vielmehr ein Wettbewerbsproblem, pp. 516-519
- FRATZSCHER Marcel, WAGNER Gert G. - Realistische Erwartungen und ein Blick über die Grenzen tun gut, pp. 520-522
- GÜTH Werner, KLIEMT Hartmut - Die Irrelevanz von "Rigor versus Relevance", pp. 523-525
- KOLL Willi - Wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung zwischen Forschung und Politik, pp. 526-530
Analysen und Berichte
Föderalismus
- RICHTER Wolfram F. , THUM Marcel, ZIMMERMANN Horst - Budgetpolitische Eigenverantwortung bei rückläufiger Bevölkerungsentwicklung, pp. 531-533
- ZIMMERMANN Horst - Die Notwendigkeit der Einwohnerwertung, pp. 534-538
Immobilienpreise
- AN DE MEULEN Philipp, MICHELI Martin - Droht eine Immobilienpreisblase in Deutschland? pp. 539-544
Mindestlöhne
- GROLL Dominik, KOOTHS Stefan - Vor der Bundestagswahl: Argumente für Mindestlöhne überzeugen nicht, pp. 545-551
- HERRMANN Karolin - Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, pp. 552-556
Europäische Union
- KLEIN Martin, MEIER Claudia, TENG Faxin - Kompromiss im Solarstreit zwischen EU und China, pp. 557-562
- BENCEK David, DETTMER Bianka, SCHRADER Klaus - Zypern: Insel ohne Geschäftsmodell? pp. 563-571
Ökonomische Trends
- DIETRICH Hans - Qualitative und quantitative Dimensionen von Jugendarbeitslosigkeit in Europa, pp, 572-573
- SCHULZE Sven - Konjunkturschlaglicht: Russland: reformschwach und innovationsarm, p. 575
Rohstoffindex
- HWWI-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 576
Volume 93, n° 7, Juli 2013
Leitartikel
- RAGNITZ Joachim - Zensus 2011 und Finanzausgleich: Kein Grund zur Aufregung, pp. 426-427
Kurz Kommentiert
- NELL Martin - Hochwasserkatastrophe: Pflichtversicherung? p. 428
- KEßLER Jürgen - Finanzaufsicht: Der eindimensionale Markt, p. 428
- HARTMANN-WENDELS Thomas - EU-Bankenunion: Der Abwicklungsmechanismus, p. 429
- OTT Notburga - Familienpolitik: Etikettenschwindel, p. 430
Zeitgespräch
Bundesverfassungsgericht und Krisenpolitik der EZB – Stellungnahmen der Ökonomen
- KONRAD Kai A. - Haftungsrisiken und Fehlanreize aus ESM und OTM-Programm, pp. 431-439
- FUEST Clemens - EZB in der Grauzone zwischen Geld- und Fiskalpolitik, pp. 440-442
- UHLIG Harald - Outright Monetary Transactions und Target2, pp. 443-444
- FRATSCHER Marcel - Zum währungspolitischen Mandat der EZB und möglichen Auswirkungen von Maßnahmen der EZB auf die nationalen Haushalte, pp. 445-451
- SINN Hans-Werner - Verantwortung der Staaten und Notenbanken inder Eurokrise, pp. 451-454
Analysen und Berichte
ESM
- KERBER Markus C. - Der Europäische Stabilitätsmechanismus ist eine Hydra, pp. 455-461
Rentenversicherung
- LEWICKI Maria, WIGGER Berthold U. - Wer ist von Altersarmut bedroht? pp. 462-465
Demografie
- MEIER Carsten-Patrick - Deutlicher Anstieg der Nettozuwanderung nach Deutschland, pp. 466-470
Regionalpolitik
- STILLER Silvia, SÜNNER Isabel - Metropolregionen: Impulsgeber für Strukturwandel und wirtschaftliche Entwicklung, pp. 471-475
- GWOSC Christoph, VAN DER BEEK Greogor - Umverteilung durch öffentliche Realtransfers in der Hochschulbildung? pp. 476-483
Steuerpolitik
- MANDLER Peter - Zunächst vor der eigenen (Kirchen-)Tür kehren! pp. 484-487
Staatsverschuldung
- HECKER Christian - Anmerkungen zu „Der Vorsorge-Albtraum“ von Carl Christian von Weizsäcker, pp. 488-492
- VON WEIZSÄCKER Carl Christian - Erwiderung auf die Replik von Christian Hecker, pp. 492-495
Ökonomische Trends
- EISERMANN Merlind, ERDEL Barbara, JANIK Florian - Lebenslanges Lernen und Trends in der Weiterbildung: Ergebnisse der Erwachsenenbefragung des Nationalen Bildungspanels (NEPS), pp. 496-498
- OTTO Alkis Henri - Konjunkturschlaglicht: Robuster Arbeitsmarkt in Deutschland, p. 499
Rohstoffindex
- HWWI-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 500
Volume 93, n° 6, Juni 2013
Leitartikel
- DULLIEN Sebastian - Ein Jahr EU-Wachstumspakt: Die Enttäuschung war absehbar, pp. 354-355
- LANGHAMMER Rolf J. - China: Keine Strafzölle auf Solarmodule, pp. 356-357
- KAMECKE Ulrich - Wettbewerb: Preiskartelle überall? p. 356
- WIEMEYER Joachim - Managergehälter: An der Leine? pp. 357-358
- DIETRICH Hans - Jugendarbeitslosigkeit: Aktive Arbeitsmarktpolitik, p. 358
Zeitgespräch
Steuerflucht und Steueroasen
- KONRAD Kai A. - Lässt sich der Kampf gegen die Steueroasen gewinnen? pp. 359-362
- HECKMEYER Jost H., SPENGEL Christoph - Maβnahmen gegen Steuervermeidung: Steuerhinterziehung versus aggressive Steuerplanung, pp. 366-369
- LEIBRECHT Markus, SCHRATZENSTALLER Margit - Steuerflucht in Krisenzeiten: Gestaltung, Volumen und Maßnahmen, pp. 370-372
- GÄRTNER Manfred - Das Ende der Steueroasen? pp. 370-372
- BÜTTNER Thiess, HOLZMANN Carolin - Entwicklung und Determinanten des Engagements deutscher Unternehmen in Steueroasen, pp. 373-376
Analysen und Berichte
Steuerpolitik
- GEBHARDT Heinz, KAMBECK Rainer - Günstige Aufkommensperspektiven – Steuererhöhungen nicht erforderlich, pp. 377-383
- PAUL Stephan, PAUL Thomas - Eindämmung von Finanzmarktkrisen durch erhöhte Regulierungsintensität? Ein Update, pp. 384-389
Konjunkturprognose
- BRUTTEL Oliver - Bevölkerungsstimmung als Indikator für das Wirtschaftswachstum, pp. 390-395
Länderfinanzen
- DÖRING Thomas, BLUME Lorenz - Wie die deutsche Einheit die Länder im Finanzausgleich belastet hat, pp. 396-404
- RENZSCH Wolfgang - Steuerzerlegung, Wirtschafts- und Steuerkraft, pp. 405-411
- MÖNNICH Ernst - Unrealistische Einnahmeplanung durch Geber und Nehmer: das Beispiel Bremen, pp. 412-419
Ökonomische Trends
- PANOVA Ralina - Immer mehr Ruheständler arbeiten, pp. 420-422
- ROSSEN Anja - Konjunkturschlaglicht: Wiederbelebung der deutschen Konjunktur, pp. 423-424
Rohstoffindex
- HWWI-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 424
Volume 93, n° 5, Mai 2013
- HAYO Bernd - EZB-Leitzins auf historischem Tief: richtig, aber wenig wirkungsvoll, pp. 278-279
Kurz Kommentiert
- SEILS Eric - Armutsentwicklung: Ganze Breite des Arbeitsmarktes, p. 280
- HOLST Elke - Frauenquote: Ungeliebtes Muss? pp. 280-281
- HARTWIG Karl-Hans - Verkehrsinfrastruktur: Finanzierung als Dauerproblem, pp. 281-282
- KRÄMER Jan - Deutsche Telekom: Fair-Use-Flatrates wirklich fair? p. 282
Zeitgespräch
Ist der Fahrplan der Energiewende noch einzuhalten?
- GAWEL Erik, HANSJÜRGENS Bernd - Projekt "Energiewende": Schneckentempo und Zickzackkurs statt klarer Konzepte für die Systemtransformation? pp. 283-288
- GROTH Markus - Mehr als eine kurzfristige Diskussion von Strompreisen und EEG-Umlage, pp. 288-292
- FAULSTICH Martin, HOLM-MÜLLER Karin - Ist der Fahrplan für die Energiewende noch zu halten? pp. 293-298
- KOPP Oliver, SCHRÖER Sebastian - Das Leitsystem erneuerbare Energien: Den Markt fordern statt Interessengruppen fördern, pp. 298-302
- LUHMANN Hans-Jochen - Der prekäre Stand der Gewährleistung sicherer Stromversorgung während der Energiewende, pp. 302-306
Analysen und Berichte
Klimawandel
- BARDT Hubertus, BIEBELER Hendrik, HAAS Heide - Einfluss des Klimawandels auf die deutsche Energieversorgung, pp. 307-314
- ELSENBAST Wolfgang, BOCHE Steffen - Investitionsregulierung in Stromverteilnetzen, pp. 315-322
- DÖHRN Roland - Deutsche Konjunktur erholt sich – Ergebnisse der Gemeinschaftsdiagnose vom Frühjahr 2013, pp. 323-327
Verhaltensökonomie
- VON LÜDE Rolf - Anlageverhalten auf Finanzmärkten – Das risikoaverse Handeln von Privathaushalten in Deutschland, pp. 328-336
Finanzkrise
- HEINEN Nicolaus - Vier Jahre Eurokrise: Wege zu neuem Systemvertrauen, pp. 337-341
- FRICKE Thomas - Finanzkrise: Der Reformeifer geht am Kern des Märkteproblems vorbei, pp. 342-347
Ökonomische Trends
- SCHROOTEN Mechthild - Deutscher Bankensektor: Weiter Weg zum Kerngeschäft, pp. 348-350
- BIERMANN Franziska - Konjunkturschlaglicht: Entwicklungen und Perspektiven im Welthandel, pp. 351-352
Rohstoffindex
- HWWI-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 352
(résumés du n° 5/2013)
Volume 93, n° 4, April 2013
- STRAUBHAAR Thomas - Liefert Zypern eine Blaupause für den Euro? pp. 210-211
Kurz Kommentiert
- KNABE Andreas - Arbeitskostenentwicklung: Zeichen des Erfolgs, p. 212
- SCHWEINSBERG Andrea - Bundesnetzagentur: Neue Aufgaben, pp. 212-213
- DEWENTER Ralf - Leistungsschutzrecht: Ein teurer Irrtum, pp. 213-214
- TANGERMANN Stefan - EU-Agrarpolitik: Der Berg gebiert eine Maus, p. 214
Zeitgespräch
Inhumane Arbeitsbedingungen auf dem globalen Markt – Wer kann, wer soll handeln?
- SCHERRER Christoph - Weltweiter Schutz vor Überausbeutung: Handelsverträge nutzen? pp. 215-218
- LANGHAMMER Rolf J. Langhammer - Bessere Produktionsbedingungen: Nationales Ordnungsrecht und mehr Transparenz durchsetzen, pp. 218-221
- MATTHES Jürgen - Auf schwierige Suche nach dem Königsweg, pp. 221-225
- PIES Ingo - Sind hohe Standards immer gut? Eine wirtshcaftliche Perspektive, pp. 225-229
- SEELE Peter, KNEBEL Sebastian - Wettbewerbsdruck, Reputationsrisiko und ethische Verantwortung, pp. 215-232
Analysen und Berichte
EWU
- KOPF Christian - Das europäische Finanzsystem nach dem Zypernprogramm, pp. 233-237
- HEINRICH Michael - Steuer(n) in die richtige Richtung? Betrachtungen zur Finanztransaktionssteuer, pp. 238-242
- SCHÖNWITZ Dietrich - Zur Problematik einer politisierten Europäischen Zentralbank, pp. 243-246
Unternehmen
- GELÜBCKE John P. Weche - Ausländische Unternehmen und Übernahmeeffekte – neue Fakten für Deutschland, pp. 247-251
Wirtschaftsstruktur
- SIEBE Thomas - Der Produktionsstrukturwandel in Deutschland von 2000 bis 2011, pp. 252-259
Telekommunikation
- GÖTZ Georg, ZENHÄUSERN Patrick - Investitionen und Regulierung bei schnellen Internetzugängen in Deutschland und der Schweiz, pp. 260-266
Regulierung
- SCHÖBEL Enrico, PETERSEN Lars - Wohlstand und Regulierung: (K)ein entweder oder? – eine Replik, pp. 267-269
- ENSTE Dominik H., WICHER Jochen - Die beste Bildungspolitik ist ein gute Ordnungspolitik – eine Erwiderung, pp. 270-271
Ökonomische Trends
- BOYSEN-HOGREFE Jens - Target2-Positionen nähern sich (vorerst) wieder an, pp. 272-274
- HINZE Jörg - Konjunkturschlaglicht: Preisentwicklung zwischen Deflation und Inflation, pp. 275-276
Rohstoffindex
- HWWI-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 276
Volume 93, n° 3, März 2013
Leitartikel
- FUEST Clemens - Besteuerung multinationaler Unternehmen: keine Alleingänge! pp. 138-139
Kurz Kommentiert
- KLEIN Martin - Transatlantische Freihandelszone: Ja, aber ..., p. 140
- SCHULZE Sven - Fracking: Erkunden, aber nicht ausbeuten, pp. 140-141
- ZIMMERMANN Jochen - Managergehälter: Banker-Boni deckeln, pp. 141-142
- KÄHLER Jürgen, WEBER Christoph S. - Zentralbank: Deutsche Bankenaufsicht bündeln, p. 142
Zeitgespräch
Erwerbstätigkeit auf Rekordniveau - Ergebnis richtiger Arbeitsmarktpolitik?
- KLINGER Sabine - Solider Arbeitsmarkt trotz wirtschaftlicher Schwäche, pp. 143-147
- BONIN Holger - Das deutsche Jobwunder speist sich aus vielen Quellen, pp. 148-151
- HORN Gustav A., , HERZOG-STEIN Alexander - Erwerbstätigenrekord dank guter Konjunktur und hoher interner Flexibilität, pp. 151-155
- EHING Daniel, RAFFELHÜSCHEN Bernd - Zwischen gestern und heute - Trends der Erwerbsbeteiligung in Deutschland, pp. 155-158
Analysen und Berichte
Rentenversicherung
- FAIK Jürgen, KÖHLER-RAMA Tim - Anstieg der Altersarmut? Anmerkungen zu einem Gutachten des wissenschaftlichen Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium, pp. 159-163
Bevölkerung
- SPERMANN Alexander - Die Demografiestrategie der Bundesregierung – ein Weg zu mehr Wohlstand? pp. 165-169
Länderfinanzausgleich
- KUNTZE Martina - Ein Länderfinanzausgleich ohne Berlin – Gewinner und Verlierer, pp. 170-174
Rundfunkpolitik
- BECK Hanno, BEYER Andrea - Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Krise, pp. 175-181
Innovationen
- GERYBADZE Alexander, SCHNITZER Monika, CZERNICH Nina - Internationale Forschungs- und Entwicklungsstandorte, pp. 182-188
Zahlungsbilanz
- KLÄR Erik, LINDNER Fabian, SEHOVIC Kenan - Investition in die Zukunft? Zur Entwicklung des deutschen Auslandsvermögens, pp. 189-197
Politikberatung
- KIRCHGÄSSNER Gebhard - Zur Politischen Ökonomie der wirtschaftspolitischen Beratung, pp. 198-203
Ökonomische Trends
- SCHRATZENSTALLER Margit - Staatsquoten – Definitionen, Grenzen der Vergleichbarkeit und Aussagekraft, pp. 204-206
- HINZE Jörg - Konjunkturschlaglicht: Chancen für einen Aufschwung in Deutschland, pp. 207-208
Rohstoffindex
- HWWI-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 208
Volume 93, Sonderheft 2013
Verdient der Markt noch unser Vertrauen?
Leitartikel
- HORN Gustav A., KLODT Henning, PREISSL Brigitte - Verdient der Markt noch unser Vertrauen? pp. 2-6
Analysen und Berichte
Vorsorge
- VON WEIZSÄCKER Carl Christian - Der Vorsorge-Albtraum, pp. 7-15
Finanzmärkte
- LUX Thomas - Effizienz und Stabilität von Finanzmärkten: Stehen wir vor einem Paradigmenwechsel? pp. 16-22
Regulierung
- DULLIEN Sebastian - Umbau der Finanzmärkte: Übermäßiges Vertrauen in Marktrationalität hält an, pp. 23-29
Verschuldung
- HOMBURG Stefan - Schulden, Schuldenbremsen und Staatsverschuldung, pp. 30-33
Akzeptanz
- NULLMEIER Frank - Die Legitimation der Marktwirtschaft, pp. 34-40
(résumés)
Volume 93, n° 2, Februar 2013
Leitartikel
- DIEFENBACHER Hans - Nationaler Wohlfahrtsindex: Pro- Echtes Wohlfahrtsmass, p. 66
- PAQUE Karl-Heinz - Nationaler Wohlfahrtsindex: Pro & Contra, pp. 67
Kurz Kommentiert
- KRAUSE-JUNK Gerold - Umsatzsteuer: Bundesrechnungshof mahnt, p. 68
- FLASSBECK Heiner - Trennbankensystem: Kasinos schließen, pp. 68-69
- BUDZIER Alexander, FLYVBJERG Bent - Großprojekte: Ein Fass ohne Boden? pp. 69-70
- SCHROOTEN Mechthild - Japan: Notenbank in Not, p. 70
Zeitgespräch
Rekommunalisierung: Renaissance öffentlicher Unternehmen?
- HÖFFLER Felix - Rekommunalisierung - eine Variation über das Thema "Staat oder Privat", p. 71
- SCHAEFER Christina PAPENFUSS Ulf - Renaissance öffentlicher Unternehmen? Ein Überblick zu Rekommuinalisierungsstudien, pp. 75-79
- ROSENFELD Martin T. W. - Rekommunalisierung statt Privatisierung: Die richtige Antwort auf veränderte Bedingungen? pp. 79-83
- LANDSBERG G. - Wirtschaftliche Bestätigung von Kommunen - Chancen und Risiken, pp. 83-86
Analysen und Berichte
Gemeinden
- BRAND Stephan - Die Kommunalinsolvenz als Folge der kommunalen Finanznot? pp. 87-93
Wettbewerbspolitik
- GAWER Erik, BEDTKE Norman - Wasserpreise zwischen Kartellkontrolle und Nachhaltigkeit, pp. 94-102
Agrarpolitik
- PIES Ingo, WILL Matthias Georg, GLAUBEN Thomas, PREHN Sören - Nahrungssicherheit und Agrarspekulation: Was ist politisch zu tun? pp. 103-109
Einkommensverteilung
- WAGNER Gert G., BRENKE Karl - Ungleiche Verteilung der Einkommen bremst das Wirtschaftswachstum, pp. 110-116
Rentenversicherung
- BREYER Friedrich - Gesetzliche Rente: Bedeutet Teilhabeäquivalenz Verteilungsneutralität? – Ein weiterer Irrtum, pp. 117-119
Eurokrise
- REIMERS Hayo - Europäischer Zinslastenausgleich – eine sinnvolle Alternative zu EZB-Anleihekäufen, pp. 120-123
Energiepolitik
- ADOLF Jörg, FEHRENBACH Horst, FRITSCHE Uwe, LIEBIG Dorothea - Welche Rolle können Biokraftstoffe im Verkehrssektor spielen? pp. 124-131
Ökonomische Trends
- HACKER Florian, CYGANSKI Rita, HARTWIG Johannes - Szenarien zur Entwicklung der CO2-Emissionen im Verkehr bis 2030, pp. 132-134
- LESCHUS Leon - Konjunkturschlaglicht: Bessere Konjunktur: steigende Rohstoffpreise, pp. 135-136
Rohstoffindex
- HWWI-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 136
Volume 93, n° 1, Januar 2013
Leitartikel
- PAUL Stephan - Europäische Bankenaufsicht: Schnelligkeit vor Genauigkeit? pp. 2-3
Kurz Kommentiert
- VAN SUNTM Ulrich, ZUMBRO Timo - Mietrechtsänderungsgesetz: Licht und Schatten, p. 4
- EICHHORST Werner - Europäische Arbeitslosenversicherung: Nur auf den ersten Blick charmant, pp. 4-5
- ELING Martin - Lebensversicherung: Bewertungsreserven neu geregelt, pp. 5-6
- LUHMANN Hans-Jochen- EU-Klimapolitik: Die fast-konstitutionelle Krise, p. 6
Zeitgespräch
Die Erwartungen der Wirtschaft für 2013
- KNIPPER Michael - Die Erwartungen der Bauindustrie für das jahr 2013, pp. 7-10
- WISSMANN Matthias - 2013 wird ein forderndes Arbeitsjahr, pp. 10-11
- TILLMANN Utz - Chemie schafft trotz schwieriger Konjunktur mehr Arbeitsplätze, pp. 12-14
- MITTELBACH Klaus - Deutsche Elektroindustrie - 2013 wieder moderates Wachstum, pp. 14-16
- WIECHERS Ralph - Maschinenbau behauptet sich in rauem Umfeld, pp. 16-18
Analysen und Berichte
Luftfahrt
- BIERMANN Franziska, BUNDE Henriette, STILLER Silvia - Flugzeugbau bleibt wichtiges Standbein für den Industriestandort Deutschland, pp. 19-23
Krankenversicherung
- JACOBS Klaus - Gesundheitsfonds: Regelbindung für stabile GKV-Finanzen und sinnvollen Kassenwettbewerb, pp. 24-27
Landesbanken
- DIECKMANN Norbert - Die Entwicklung der HSH Nordbank als Landesbank – einige Einschätzungen, pp. 28-32
Verbraucherpolitik
- KÄSEBERG Thorsten - Verbraucherschutz als Teil der Marktordnung, pp. 33-38
Europäische Union
- BROER Michael - Der europäische Haushalt bis 2020: Anspruch und Wirklichkeit, pp. 39-45
- PAHA Johannes, ZWERENZ Anna-Lena - Staatliche Beihilfen und Beihilfenkontrolle im Agrarsektor, pp. 46-51
Eurozone
- PRIEWE Jan - Anmerkungen zu „Irrungen und Wirrungen mit der Leistungsbilanzstatistik“, pp. 52-57
- ERBER Georg - Erwiderung auf die Replik von Jan Priewe, pp. 58-59
Ökonomische Trends
- MAKLES Anna,SCHNEIDER Kerstin - Schulwahl als bildungspolitisches Steuerungsinstrument, pp. 60-62
- BRAÜNINGER Michael - Konjunkturschlaglicht: USA: Zunächst gedämpfte Wachstumsperspektiven, pp. 63-64
Rohstoffindex
- HWWI-Index der Weltmarktpreise für Rohstoffe, p. 64
Dernière modification le