WSI Mitteilungen 2008
n° 11+12/2008
- GERLINGER Thomas - Kommentar: Der Gesundheitsfonds: Neue Schieflagen - Keine Problemlösung, p. 586 (texte)
- SCHÄFER Claus - Anhaltende Verteilungsdramatik, pp. 587-596 (texte)
- BRUSSIG Martin, KNUTH Matthias, WOJTKOWSKI Sascha - Die Erwerbstätigkeit im Alter steigt - die Beschäftigungslosigkeit auch, pp. 597-604
- MIKA Tatjana, BAUMANN Jochen - Soziale Konsequenzen der Abschaffung des Vorruhestands für Langzeitarbeitslose, pp. 605-611
- KOCH Angelika - Elternzeit - Teilzeit - Aus(zeit)? Teilzeitrechte in Führungspositionen, pp. 612-619
- WOTSCHACK Philip, HILDEBRANDT Eckard, SCHEIER Franziska - Langzeitkonten - Neue Chancen für die Gestaltung von Arbeitszeiten und Lebensläufen?, pp. 619-626
- SEIFERT Hartmut, TANGIAN Andranik - Flexicurity - Gibt es ein Gleichgewicht zwischen Arbeitsmarktflexibilität und sozialer Sicherheit?, pp. 627-635
Debatte
- KALMBACH Peter, SCHUMANN Michael - Finanzkrise als Schocktherapie, pp. 636-637 (texte)
- HERR Hansjörg - Von der Finanzkrise zu Depression und Deflation, pp. 638-640
Aus Forschung und Praxis
- HEIDEN Mathias - Arbeiten im Projekthaus, pp. 641-644
- MÖHNER Matthias - Sind Einkommen und Beamtenstatus ausschlaggebende Determinanten für die Lebenserwartung?, pp. 645-647
- ZIEGLER Astrid - Partnerschaft in den Europäischen Strukturfonds, pp. 647-651 (texte)
Buchbesprechungen
- EICHMANN Hubert, HOFBAUER Ines - "Man braucht sehr hohes Energieniveau" - Zum Arbeitsalltag von Unternehmensberaterinnen, Edition Sigma, Berlin 2008, p. 652
- KLEINERT Corinna, KOHAUT Susanne, BRADER Doris, LEWERENZ Julia - Frauen an der Spitze. Arbeitsbedingungen und Lebenslagen weiblicher Führungskräfte, Campus Verlag, Frankfurt 2007, pp. 653-654
- BARBER Benjamin R. - Consumed ! Wie der Markt Kinder verführt, Erwachsene infantilisiert und die Demokratie untergräbt, C. H. Beck-Verlag, München 2008, p. 654
n° 10/2008
Schwerpunktheft: Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen
- BIELING Hans-Jürgen, BRANDT Torsten, SCHULTEN Thorsten - Editorial: Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen, p. 526 (texte)
- AMBROSIUS Gerold - Konzeptionen öffentlicher Dienstleistungen in Europa, pp. 527-533
- DECKWIRTH Christina - Die Europäische Union als Triebkraft der Privatisierung, pp. 534-540
- BIELING Hans-Jürgen - Liberalisierung und Privatisierung in Deutschland: Versuch einer Zwischenbilanz, pp. 541-547
- TRUGER Achim - Privatisierung und öffentliche Finanzen, pp. 548-555
- GERSTLBERGER Wolfgang, SCHNEIDER Karsten - Public Private Partnership in deutschen Kommunen, pp. 556-562
- CANDEIAS Mario, RILLING Rainer, WEISE Katharina - Krise der Privatisierung - Rückkehr des Öffentlichen, pp. 563-569
- BRANDT Torsten, SCHULTEN Thorsten - Liberalisierung und Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen und die Erosion des Flächentarifvertrags, pp. 570-576 (texte)
Aus Forschung und Praxis
- BROSS Siegfried - Grenzen der Privatisierung öffentlicher Aufgaben aus verfassungsrechtlicher Sicht, pp. 577-579
Buchbesprechungen
- ADAM Sascha, OTTO Kim - Der gekaufte Staat. Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben, Kiepenheuer & Witsch, 2008
- BONTRUP Heinz -J. - Lohn und Gewinn. Volks- und betriebswirtschaftliche Grundzüge, Oldenburg Verlag München, 2008
n° 9/2008
- PRIEWE Jan - Kommentar: Was tun bei Inflations- und Rezessionsängsten?, p. 470 (texte)
- SCHULTEN Thorsten - Europäischer Tarifbericht des WSI 2007/2008, pp. 471-478 (texte)
- GEORGE Roman - Mindestlöhne und Beschäftigung, pp. 479-485
- BRAUTZSCH Hans-Ulrich - Zur Entwicklung des ostdeutschen Arbeitsmarktes im Aufschwung, pp. 486-491
- ALEWELL Dorothea, HAUFF Sven - Outsourcing von Personalfunktionen und die Konsequenzen für die betriebliche Mitbestimmung, pp. 492-499
- GREIFENSTEIN Ralf, KISSLER Leo, WIECHMANN Elke - Arbeitsbedingungen und Mitbestimmung in den neuen Arbeitsverwaltungen, pp. 500-507
- BRECHT- HEITZMANN Holger - GRÖLS Marcel - Betriebsnahe Tarifpolitik durch rückübertragbare Öffnungsklauseln, pp. 508-514
Aus Forschung und Praxis
- ELLGUTH Peter, KOHAUT Susanne - Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung: Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2007, pp. 515-518
- SEYBOTH Marie, THANNISCH Rainald - Zukunftsfaktor Mitbestimmung, pp. 519-522
n° 8/2008
Schwerpunktheft : Gewinner und Verlierer des Aufschwungs
- HOHLFELD Peter, LOGEAY Camille, ZWIENER Rudolf - Editorial: Gewinner und Verlierer des Aufschwungs, p. 414 (texte)
- LOGEAY Camille, ZWIENER Rudolf - Deutliche Realeinkommensverluste für Arbeitnehmer: Die neue Dimension eines Aufschwungs, pp. 415-422 (texte)
- Bosch Gerhard, KALINA Thorsten, WEINKOPF Claudia - Niedriglohnbeschäftigte auf der Verliererseite, pp. 423-430
- KROMPHARDT Jürgen, SCHNEIDER Stephanie - Wer hat von der zurückhaltenden Lohnentwicklung profitiert?, pp. 431-438
- GARTNER Hermann, KLINGER Sabine - Ein janusköpfiger Aufschwung: Beschäftigungsgewinne und Polarisierung, pp. 439-446
- VESPER Dieter - Vom Versuch der Rückwärtsrolle des Staates: Verteilungspolitische Aspekte der Finanzpolitik im Konjunkturverlauf, pp. 447-454
- BISPINCK Reinhard - Tarifpolitischer Halbjahresbericht: Zwischenbilanz der Lohn- und Gehaltsrunde 2008, pp. 455-462
Buchbesprechungen
- HACK Lothar, HACK Irmgard - Wie Globalisierung gemacht wird. Ein Vergleich der Organisationsformen und Konzernstrategien von General Electric und Thomson/Thales, Edition Sigma Berlin 2007
- PRIES Ludger - Transnationalisierung der sozialen Welt. Sozialräume jenseits von Nationalgesellschaften, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/Main 2007
n° 7/2008
Jubiläumsausgabe 60 Jahre WSI-Mitteilungen
Schwerpunktheft: Umbruch, Fortschritt oder Rückschritt ? Analysen zur Arbeits- und Gesellschaftspolitik
- LINNE Gudrun - Editorial: 60 Jahre WSI-Mitteilungen - Analysen zur Arbeits- und Gesellschaftspolitik, p. 350 (texte)
- BOFINGER Peter - Das Jahrzent der Entstaatlichung, pp. 351-357
- SCHMID Günther - Entgrenzung der Erwerbsarbeit - Erweiterung der sozialen Sicherheit, pp. 358-364
- TRAMPUSCH Christine - Sozialpolitik: Vorwärts- und Rückwärtsreformen und Neuvermessung von Solidarität, pp. 365-371
- KRONAUER Martin - Verunsicherte Mitte, gespaltene Gesellschaft? , pp. 372-378
- SCHUMANN Michael - Kampf um Rationalisierung - Suche nach neuer Übersichtlichkeit, pp. 379-386 (texte)
- DEMIROVIC Alex - Mitbestimmung und die Perspektiven der Wirtschaftsdemokratie, pp. 387-393
- ALLMENDINGER Jutta, HELBIG Marcel - Zur Notwendigkeit von Bildungsreformen , pp. 394-399
- RIEGRAF Birgit - Geschlecht und Differenz in Organisationen: Von Gleichstellungspolitik und erfolgreichem Organisationslernen, pp. 400-406
n° 6/2008
Schwerpunktheft: Betriebspolitik - Daten und Trends aus der WSI-Befragung von Betriebsräten 2007
- SCHÄFER Claus - Editorial : Betriebspolitik - Daten und Trends aus der WSI-Befragung von Betriebsräten 2007, p. 290 (texte)
- SCHÄFER Claus - Die WSI-Betriebsrätebefragung 2007 - Methoden und ausgewählte Ergebnisse, pp. 291-296
- BEHRENS Martin , KÄDTLER Jürgen - Gesamtbetriebsräte: Neue Zuständigkeiten und die Folgen für betriebliche Arbeitsbeziehungen, pp. 297-304
- BECKER Karina, BRINKMANN Ulrich, ENGEL Thomas - "Hybride Beteiligung" im Betrieb? Sachkundige Beschäftigte und Arbeitsgruppen, pp. 305-311
- BISPINK Reinhard, BREHMER Wolfram - Kapitalbeteiligung und Bezahlung nach Gewinn, pp. 312-320
- KREMER Stefanie, ZEIBIG Nadine - Namenslisten bei Entlassungen - Ambivalentes Mittel für Betriebsräte, pp. 321-327
- ZIEGLER Astrid - Wirkungen von Standortverlagung und Ausgliederung auf die Arbeitsbedingungen, pp. 328-334
- SEIFERT Hartmut, BREHMER Wolfram - Leiharbeit: Funktionswandel einer flexiblen Beschäftigungsform, pp. 335-341 (texte)
Aus Forschung und Praxis
- KLENNER Christina - Gleichstellung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, pp. 342-345
Buchbesprechung
- NOTZ Gisela - Mehr als bunte Tupfen im Bonner Männerclub. Sozialdemokratinnen im Deutschen Bundestag 1957-1969, Detz-Verlag, Bonn 2007, p. 346
n° 5/2008
- CORNEO Giacomo - Kommentar: Soziale Kohäsion als steuerpolitischer Kompass, (texte), p. 230
- SCHROEDER Wolfgang - SPD und Gewerkschaften: Vom Wandel einer privilegierten Partnerschaft, pp. 231-237
- DETJE Richard, MENZ Wolfgang, NIES Sarah, SANNÉ Günter, SAUER Dieter - Gewerkschaftliche Kämpfe gegen Betriebsschließungen - Ein Anachronismus?, pp. 238-245
- LÜCKING Stefan, TRINCZEK Rainer, WHITTAL Michael - Europäische Betriebsräte: Was lehrt der deutsche Fall für die Revision der EU-Richtlinie?, pp. 246-253
- SCHLÖMER Nadine, KAY Rosemarie, RUDOPLPH Wolfgang, WASSERMANN Wolfram - Arbeitnehmerbeteiligung in mittelständischen Unternehmen, pp. 254-260
- PORSCHEN Stephanie - Enttäuschte Meeting-Euphorie , pp. 261-266
- ERNST Stefanie, HARTWIG Uwe - Social Scoring: Evaluation qualifizierender Beschäftigung, pp. 267-273
- HIMMELREICHER Ralf K., SEWÖSTER Daniela, SCHOLZ Rembrandt, SCHULZ Anne - Die fernere Lebenserwartung von Rentnern und Pensionären im Vergleich, (texte), pp. 274-280
Aus Forschung und Praxis
- GEIS Marco, ZIEGLER Astrid - Auf dem Rücken der Beschäftigten - Standortwerbung in Ostdeutschland, pp. 281-284
Buchbesprechung
- WEBER Andreas, HÖRMANN Georg, FERREIRA Ivonne (Hrsg.) - Psychosoziale Gesundheit im Beruf - Mensch Arbeitswelt, Gesellschaft, Gentner Verlag Stuttgart 2007, pp. 285-286
n° 4/2008
- SCHROEDER Wolfgang - Kommentar: Gewerkschaften mögen keine staatlichen Mindestlöhne, (texte), p. 174
- BONTRUP Heinz-J. , MARQUARDT Ralf-M., VOSS Werner - Liberalisierung in der Elektrizitätswirtschaft: Zuspitzung der Verteilungskonflikte, pp. 175-183
- SCHULTEN Thorsten , PAWICKI Michael - Tariftreueregelungen in Deutschland - Ein aktueller Überblick, (texte), pp. 184-190
- GRUNERT Günther - Arbeitsmarktinstitutionen und Arbeitslosigkeit , pp. 191-197
- KOCHER Eva - Corporate Social Responsibility - Instrumente zur Gestaltung transnationaler Arbeitsbeziehungen, pp. 198-204
- GREER Ian - Von sozialen Bewegungen lernen: Ein Impuls für deutsche Gewerkschaften, pp. 205-211
- BOGEDAN Claudia - Pflegeverantwortung zwischen Familie und Staat - Ein deutsch-dänischer Vergleich, pp. 212-218
Aus Forschung und Praxis
- HEIDEMANN Winfried - Paradigmenwandel im Ausbildungssystem?, pp. 219-222
- PROMBERGER Markus - Leiharbeit: Zwischenbilanz und offene Fragen, pp. 223-225
Buchbesprechung
- FLECKER Jörg, KIRSCHENHOFER Sabine - Die populistische Lücke. Umbrüche in der Arbeitswelt und Aufstieg des Rechtspopulismus am Beispiel Österreichs, Edition Sigma, Berlin 2007
n° 3/2008
Schwerpunktheft : Armut, Reichtum und Sozialstaat
- SCHÄFER Claus, BOGEDAN Claudia, MÜLLER-SCHOELL Till - Editorial: Armut, Reichtum und Sozialstaat (texte), p. 118
- KLAMMER Ute - Armut und Verteilung in Deutschland und Europa, pp. 119-124
- HAUSER Richard - Altersarmut in der Europäischen Union, pp. 125-132
- BOGEDAN Claudia , RASNER Anika - Arbeitsmarkt x Rentenrefom = Altersarmut?, pp. 133-138
- BECKER Irene - Familienarmut - Bestandsaufnahme und Reformoption, pp. 139-144
- HOLZ Gerda - Kinderarmut - Eine komplexe Herausforderung für staatliches Handeln, pp. 145-150
- BISPINCK Reinhard, SCHULTEN Thorsten - Aktuelle Mindestlohndebatte: Branchenlösungen oder gesetzlicher Mindestlohn? (texte), pp. 151-158
- TÁLOS Emmerich - Armutspolitik am Beispiel Österreichs: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, pp. 159-163
- HARTMANN Michael - Elitenstruktur und soziale Ungleichheit in Europa, pp. 164-169
Buchbesprechung
- DÖGE Peter - Männer - Paschas und Nestflüchter? Zeitverwendung von Männern in der Bundesrepublik Deutschland, Verlag Barbara Budrich, Opladen 2006
n° 2/2008
- MÜLLER-JENTSCH Walther - Kommentar: Rückkehr der Berufsgewerkschaften? (texte), p. 62
- HOWALDT Jürgen, KOPP Ralf, SCHWARZ Michael - Innovationen (forschend) gestalten - Zur neuen Rolle der Sozialwissenschaften, pp. 63-69
- PROMBERGER Markus, WENZEL Ulrich, PFEIFFER Sabine, HACKET Anne, HIRSELAND Andreas - Beschäftigungsfähigkeit, Arbeitsvermögen und Arbeitslosigkeit, pp. 70-76
- BISPINCK Reinhard, WSI Tarifarchiv -Tarifpolitischer Jahresbericht 2007: Gespaltene Tarifentwicklung und verschärfte Gewerkschaftskonkurrenz,(texte), pp. 77-84
- GIESECKE Johannes, VERWIEBE Roland - Die Lohnentwicklung in Deutschland zwischen 1998 und 2005 - Wachsende Ungleichheit, pp. 85-91
- GRÖZINGER Gerd, MATIASKE Wenzel, TOBSCH Verena - Arbeitszeitwünsche, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeitpolitik, pp. 92-99
- HEGEWISCH Ariane - Das "weiche" Recht auf familienfreundliche Arbeitszeitflexibilisierung in Großbritannien, pp. 100-106
- SCHABEDOTH Hans-Joachim - Blick auf die Grundsatzprogramme der Volksparteien - Eine gewerkschaftliche Position, pp. 107-113
Buchbesprechung
- GÖRGENS Hartmut - Sind die Löhne in Deutschland zu hoch ? - Zahlen Fakten, Argumente, Metropolis-Verlag Marburg 2007
n° 1/2008
Schwerpunktheft : Gewerkschaftliche Erneuerung - Strategien, Organisierung und Umsetzung
- DRIBBUSCH Heiner - Editorial : Gewerkschaftliche Erneuerung - Strategien, Organisierung und Umsetzung (texte), p. 2
- DÖRRE Klaus - Die strategische Wahl der Gewerkschaften - Erneuerung durch Organizing?, pp. 3-10
- CHOI Hae-Lin - Re-Thinking Justice for Janitors - Strategische Erneuerung der amerikanischen Dienstleistungsgewerkschaft SEIU, pp. 11-17
- DRIBBUSCH Heiner - Organizing in der Fläche - Die ver.di/SEIU-Kampagne im Hamburger Bewachungsgewerbe (texte), pp. 18-24
- GREVEN Thomas, SCHWETZ Wilfried - Transnationale Lernprozesse - Erfahrungen mit der grenzüberschreitenden Verbreitung gewerkschaftlicher Strategien, pp. 25-30
- BIRKE Peter - Die "soziale Gewerkschaftsbewegung" - Dänemark als Beispiel, pp. 31-37
- WÖLFLE Tobias - Gewerkschaftliche Strategien in der Leiharbeit, pp. 38-44
- BORMANN Sarah - Unternehmenshandeln gegen Betriebsratsgründungen - Der Fall Schlecker, pp. 45-50
Aus Forschung und Praxis
- MATRAI David, WOHLAND Ulrich - Vom Bohren dicker Bretter - Zur gewerkschaftspolitischen Relevanz der Lidl-Kampagne, pp. 51-53
- KIM Susanne - Institutionalisierung gewerkschaftlicher Revitalisierung? - Die TUC Organising Academy in Großbritannien, pp. 54-57
Buchbesprechung
- BREMME Peter, FÜRNISS Ulrike, MEINECKE Ulrich (Hrsg.) - Never Work Alone - Organizing - Ein Zukunftsmodell für Gewrkschaften, VSA-Verlag, Hamburg 2007, p. 58
Dernière modification le